_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 364 gäste

>Apple iPod und iTunes Ein Erfahrungsbericht

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 27 Jan 2008, 13:37
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Apple iPod und iTunes
Ein Erfahrungsbericht

Ich war mal der Meinung, dass Apple ein Unternehmen ist, welches spitzen Produkte anbietet die direkt auf den Kunden zugeschnitten sind.
Ich wußte es nicht besser, es war eine völlig unbegründete Meinung, die sich wohl im Laufe der Jahre gebildet hat ohne, dass ich auch nur einen Mac oder einen iPod bedient hatte.

Vor einigen Tagen bin ich dann dem Trugschluss erlegen und habe mir einen iPod classic der neusten Generation zugelegt. Das die Musikverwaltung nur über iTunes abläuft und das iTunes eher eines der umständlichen Programme sein soll habe ich einfach erst mal ignoriert. Die Idee seine Musiksammlung auf einem kleinen Gerät mit sich rumtragen zu können, hat mich fasziniert. Nun sind einige Wochen vergangen und mit jedem Tag wächst in mir das Unverständniss, wie ein Produkt so gehyped werden kann, dass eigentlich voller Schwachstellen ist.

Fangen wir mal mit iTunes an, weil ohne iTunes (eigentlich) kein iPod läuft und man somit nicht drum herum kommt:

Nachdem meine anfängliche Euphorie verflogen war wurde mir klar, dass das 80Mb Programm unhandlich, umständlich und absolut nicht intuitiv ist. Wenn man seine Musik vorher über Dateinamen und Ordner verwaltet hat und nicht über id-Tags der Mp3's stehen einem diverse Stunden Sisyphus-Arbeit mit iTunes bevor, denn umständlicher als in dem Programm geht es eigentlich nicht. Ein Album einem Interpreten zuzuordnen kann einen da schon manchmal zur Verzweiflung treiben. Noch dazu kommt, dass der iPod nur mit einem iTunes und einem PC verbunden werden kann. Sollte man also einen Laptop und einen Home-PC haben muss man sich vorher überlegen mit welchen man seine Musik verwaltet.
Auch der Drang diverser iTunes Unterprogramme sich mit dem Netzwerk zu verbinden machen mich etwas stutzig, genau wie die Funktion bei der Erstinstallation fehlende CD Cover automatisch, ungefragt, nachzuladen.

Zum Glück gibt es ja noch innoffizielle alternativ Programme wie Yamipod oder Floola, die in der Handhabung um ein Vielfaches intuitiver sind. Allerdings bringen die Programme, dank Apples Versteckspiel in Sachen Hard- und Software, die CD-Cover durcheinander und bieten somit nicht die volle Unterstützung.

Der iPod, sehr schönes Gerät, keine Frage und von der Idee her auch absolut Klasse, allerdings ist die Umsetztung teilweise gründlich daneben gegangen. Wenn man wirklich irgendwann knappe 40GB auf dem iPod hat wird die Navigation teilweise sehr umständlich, denn man muss in den einzelnen Kategorienen alle Buchstaben komplett durchscrollen, auf einen Sprung von A nach B oder B nach C usw. hat Apple verzichtet. Da hilft dann nur die Suchfunktion.
Der nächster Punkt der bei mir auf absolutes Unverständniss stößt ist die Lautstärke, denn die lässt sich nicht ganz leise regeln sondern eben nur "leise".
Das ist so, als ob seine Musikanlage, wenn sie an ist, nicht lautlos stellen kann. Solange sie läuft hört man die Musik. Warum man die Lautstärke nicht stufenlos auf lautlos runter regeln kann weiß nur Apple.

Apple wirbt bei den neuen iPod classic Modellen ja mit Funktionen wie Notizen und einen Kalender. Diese Funktionen lassen sich aber auch nur über den PC bzw. iTunes bedienen. Einfach mal unterwegs einen Termin in den Kalender eintragen funktioniert nicht, obwohl es eigentlich kein Problem wäre.
Weitere kleine Bugs, wie die 24 Stunden Anzeige, die nur bedingt funktioniert, kommen noch hinzu. Bei jeder anderen Firma würde man sagen es seien Bugs, bei Apple ist es gewollte "Kunst am Objekt"

Das iPod Zubehör ist eine weitere Sache die eigentlich gar nicht ok ist. Original Apple Zubehör ist mehr als teuer. Dank der eigebauten Fremdherstellersperre der neuen Modelle sind Angebote anderer Hersteller, die Teilweise mehr Funktionalität bieten, nur sehr bedingt nutzbar.
Das klingt jetzt erst mal nicht dramatisch, aber wenn man genauer hinschaut kommt man ins Grübeln. Kostet doch eine original Apple Docking Station mit Fernbedienung und passendem AV Kabel 100€. Bei andere weit günstigere Stationen mit anderen Kabeln funktioniert keine Videoausgabe und auch sonst gibt es Probleme, so dass man doch die originale kaufen muss, will man alle Funktionen. Dass die Fernbedienung der original Station nicht über die einfachsten Funktionen der Menu-Navigation hinauskommt kommt noch hinzu.
Wer ein Apple Produkt kauft muss wohl damit leben, dass passendes Zubehör unangemessen teuer ist.

Der Apple Konzern hat damit aber wenig Probleme, denn Apple ist gegenüber Kritik absolut resistent. Es gibt keine "Kundenschnittstelle" also Hotline oder Mailadresse, bei der man auf Fehler und Verbesserungen aufmerksam machen könnte. Apple ist sich anscheinend sicher alles 100% richtig zu machen und da liegen sie ziemlich falsch.
Ich hoffe ja immernoch auf Einsicht von Seiten Apples und diverse Siftware Updates, sonst wird das wohl mein erster un letzter iPod gewesen sein.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Apple, iTunes und dem iPod?

Grüsse
C°°°
smile.gif


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 27 Jan 2008, 14:06
avatar
No-Know-How
*****

Punkte: 631
seit: 27.04.2007

hm, also ich und mein ipod 3. generation verstehen uns ganz gut biggrin.gif

iTunes hab ich noch nie genutzt; mit gtkPod hatte ich aber keine großartigen probleme - aber cover et al sind für mich eh nicht relevant *g*
das iPod bedienkonzept halte ich größtenteils für recht gelungen; nervig wirds wenn man z.b. die artist-liste mit samplern überflutet... und nen shuffle-playing nach genre fehlt z.b. ^^


--------------------
Studentenclub Count Down
The future is already here - it is just unevenly distributed. William Gibson
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Jan 2008, 20:10
avatar
tangel
*******

Punkte: 1038
seit: 18.01.2005

Zitat(wicked @ 27 Jan 2008, 13:06)
... nervig wirds wenn man z.b. die artist-liste mit samplern überflutet...
*

Wenn du die Sampler als solche deklarierst, passiert das nicht mehr. Zu einem iPod bin ich gekommen, weil das damals das einzige Gerät war, mit dem last.fm plays scrobbeln konnte.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Jan 2008, 00:37
avatar
No-Know-How
*****

Punkte: 631
seit: 27.04.2007

Zitat(tingel @ 27 Jan 2008, 19:10)
Wenn du die Sampler als solche deklarierst, passiert das nicht mehr.

also bei meinem 3G schon... oder muss man das dem werten iPod etwa via software mitteilen?
unterschiedliche album-artist und artist bringens zumindest nicht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Jan 2008, 21:01
avatar
tangel
*******

Punkte: 1038
seit: 18.01.2005

Zitat(wicked @ 27 Jan 2008, 23:37)
also bei meinem 3G schon... oder muss man das dem werten iPod etwa via software mitteilen?
unterschiedliche album-artist und artist bringens zumindest nicht.

Ja, via iTunes. Kann aber gut sein, daß es mit anderer Software auch geht. Müßtest dir den ID3 Tag vorher und hinterher mal angucken.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chino   Apple iPod und iTunes   27 Jan 2008, 13:37
mArVinTheRobot   falscher Denkansatz. * Apple will Musik verkaufen...   28 Jan 2008, 00:43
waldmaster   ein iPod kann manuell auch mit mehreren Rechnern...   28 Jan 2008, 16:43
EnjoyTheChris   Vermutlich sollte der Begriff Synchronisierung kon...   28 Jan 2008, 19:44
waldmaster   Genau so meinte ich das. Funktioniert prima, wie...   30 Jan 2008, 16:32
wombat1st   bei macuser habe ich davon auch schon gelesen, abe...   16 Jul 2008, 00:40
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: