Stört euch das auch? Massiver Gebrauch von Frage- und Ausrufezeichen in einem Satz? Missachtung jeglicher Grammatik, Groß- und Kleinschreibung und Verwendung von "1337speak"? Ist das nur ein momentanes, kulturelles Phänomen, oder werden in Zukunft Sprachwissenschaftler sich mit einer neuen, allgemeingültigen WWW-Sprache beschäftigen müssen?
Ich weiß, dass der Internetjargon eher locker, als seriös ist, man eher der englischen Sprache folgt, die weitaus weniger Großschreibung kennt, aber muss es denn sein, dass Leute meinen, die Wichtigkeit einer Aussage liege besonders in der massiven Anwendung von Satzzeichen?
Daher seien die altbekannten und beliebten Zitate aus den "Scheibenweltromanen" von Terry Pratchett zitiert:
Zitat
'Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind.'"
Zitat
"Five exclamation marks, the sure sign of an insane mind."
ich glaub er meint dass einige menschen nu anstatt nun schreiben.. an seiner sächsischen herkunft würde ich nicht zweifeln mir entgleitet manchmal das t bei nicht..wenn ich nicht net schreib ja und punkte mag ich auch..groß/kleinschreibung is überflüssig..außer wenn amn einmal damit angeangen hat..dannmuss man das irgendwie durchziehen
--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten bunglefever was here!
groß/kleinschreibung is überflüssig..außer wenn amn einmal damit angeangen hat..dannmuss man das irgendwie durchziehen
das stimmt...wenn ich einmal irgendwas korrekt groß geschrieben habe, dann änder ich meist vor dem Absenden den ganzen Post nochmal, damits einheitlich "korrekt" oder nur klein ist