Stört euch das auch? Massiver Gebrauch von Frage- und Ausrufezeichen in einem Satz? Missachtung jeglicher Grammatik, Groß- und Kleinschreibung und Verwendung von "1337speak"? Ist das nur ein momentanes, kulturelles Phänomen, oder werden in Zukunft Sprachwissenschaftler sich mit einer neuen, allgemeingültigen WWW-Sprache beschäftigen müssen?
Ich weiß, dass der Internetjargon eher locker, als seriös ist, man eher der englischen Sprache folgt, die weitaus weniger Großschreibung kennt, aber muss es denn sein, dass Leute meinen, die Wichtigkeit einer Aussage liege besonders in der massiven Anwendung von Satzzeichen?
Daher seien die altbekannten und beliebten Zitate aus den "Scheibenweltromanen" von Terry Pratchett zitiert:
Zitat
'Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind.'"
Zitat
"Five exclamation marks, the sure sign of an insane mind."
es sei denn explizit im Rahmen sächsischer Mundartpostings benutzt nu - für nun
Wer sowas schreibt kann nicht älter als 5 sein.
entschuldige mal bitte! Das is im Norden ganz normal !
achja, das nen Haus' ziemlich eckelig ist wollte ich auch noch sagen. Aprostrophieren is ja auch eine Kust für sich. Und warum ein "k" schreiben, wenn man ein "ck" zur Verfügung hat. haha, stimmt, der Dachs macht das tatsächlich und zwar obwohl er dass weis, das dass anners heisst (genau, das is nämlich ein Doppelvokal, da gehört NÄHMLICH ein Ess-Set hin).
--------------------
°° »Das stärkste Betäubungsmittel der Welt ist das Verlangen dazuzugehören....« °°°