Stört euch das auch? Massiver Gebrauch von Frage- und Ausrufezeichen in einem Satz? Missachtung jeglicher Grammatik, Groß- und Kleinschreibung und Verwendung von "1337speak"? Ist das nur ein momentanes, kulturelles Phänomen, oder werden in Zukunft Sprachwissenschaftler sich mit einer neuen, allgemeingültigen WWW-Sprache beschäftigen müssen?
Ich weiß, dass der Internetjargon eher locker, als seriös ist, man eher der englischen Sprache folgt, die weitaus weniger Großschreibung kennt, aber muss es denn sein, dass Leute meinen, die Wichtigkeit einer Aussage liege besonders in der massiven Anwendung von Satzzeichen?
Daher seien die altbekannten und beliebten Zitate aus den "Scheibenweltromanen" von Terry Pratchett zitiert:
Zitat
'Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind.'"
Zitat
"Five exclamation marks, the sure sign of an insane mind."
im groben stimm ich mit euch überein, mehrere satzzeichen nerven, groß-/kleinschreibung muss nicht unbedingt sein, umgangssprache ist ok.
Womit ich allerdings gar nicht klar komme, ist euer "ich hab nen haus" - was ist daran falsch?
Das ist genau die umgangssprache, die ich auch spreche ("gib mir mal 'ne schraube", "gib mir mal 'nen bohrer"), ok, beim haus wäre es wohl eher "ich hab'n haus"; aber grundsätzlich ist gegen nen "nen-schreiber" nix zu sagen.
die anderen sachen, packet, standart, die sache hat einen hacken, die einfach auf unkenntnis (mit einem S!) beruhen, sind ja leider gang und gäbe, dabei sind das immer die gleichen fehler, die man nach einem kleinen hinweis doch nicht mehr machen sollte.