Stört euch das auch? Massiver Gebrauch von Frage- und Ausrufezeichen in einem Satz? Missachtung jeglicher Grammatik, Groß- und Kleinschreibung und Verwendung von "1337speak"? Ist das nur ein momentanes, kulturelles Phänomen, oder werden in Zukunft Sprachwissenschaftler sich mit einer neuen, allgemeingültigen WWW-Sprache beschäftigen müssen?
Ich weiß, dass der Internetjargon eher locker, als seriös ist, man eher der englischen Sprache folgt, die weitaus weniger Großschreibung kennt, aber muss es denn sein, dass Leute meinen, die Wichtigkeit einer Aussage liege besonders in der massiven Anwendung von Satzzeichen?
Daher seien die altbekannten und beliebten Zitate aus den "Scheibenweltromanen" von Terry Pratchett zitiert:
Zitat
'Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind.'"
Zitat
"Five exclamation marks, the sure sign of an insane mind."
wat recht ihr euch alle so uff mal wat annerst zu schreiben is ooch wie'n bissel Kultur ... im wandel
Das hat nichts mit Kultur im Wandel zu tun, das ist einfach Degeneration. Sieh dich mal in einschlägigen Foren um.. Es ist erschreckend wie die WoW Generation sämtliche Rechtschreib- und Grammatikregeln außer Kraft setzt, dabei noch nicht mal den Sinn des einfachsten falsch geschriebenen Fremdwortes versteht und das ganze dann auch noch als Revolution tarnt. Jahrelang im Netz nur kleingeschriebene Gülle posten und sich dann wundern, warum die Bewerbungsschreiben ständig im Müll landen.
Dieser Beitrag wurde von Stormi: 01 May 2018, 19:02 bearbeitet
Das hat nichts mit Kultur im Wandel zu tun, das ist einfach Degeneration. Sieh dich mal in einschlägigen Foren um.. Es ist erschreckend wie die WoW Generation sämtliche Rechtschreib- und Grammatikregeln außer Kraft setzt, dabei noch nicht mal den Sinn des einfachsten falsch geschriebenen Fremdwortes versteht und das ganze dann auch noch als Revolution tarnt.
Ungepflegte Rechtschreibung, fehlerhafte Orthografie, stilistische Vergewaltigung ist die eine Sache, denn als wesentlich unangenehmer möchte ich die Tatsache festhalten, dass unser (Möchtegern-)Standard-Regelwerk, der DUDEN, mit sogenannten "Internetquellen und -belegen" nur so um sich schmeißt, dadurch dem interessierten Grammatiker - besser: Grammatiklehrling - wegen der rauen und grauen Prognose, so sehe die grammatische Zukunft Deutschlands aus, die Spucke in karamellartigen Ammoniak verwandelt. Standardwerke, die allgemeingültige Regeln anhand verschiedener Forenbeiträge (oder Foreneinträge?) ausformulieren, schaffen allerdings Platz für neue enthusiastische Germanisten; also Kopf hoch, ihr lieben Geisteswissenschaftler!
Trotzdem möchte ich die Rechtschreibe- und Grammatiknörgler bitten: WENN sie schon nörgeln, dann bitte in angemessener Orthografie (das beinhaltet mindestens die Groß- und Kleinschreibung).
Dieser Beitrag wurde von der-prophetII: 10 Feb 2008, 22:42 bearbeitet