Stört euch das auch? Massiver Gebrauch von Frage- und Ausrufezeichen in einem Satz? Missachtung jeglicher Grammatik, Groß- und Kleinschreibung und Verwendung von "1337speak"? Ist das nur ein momentanes, kulturelles Phänomen, oder werden in Zukunft Sprachwissenschaftler sich mit einer neuen, allgemeingültigen WWW-Sprache beschäftigen müssen?
Ich weiß, dass der Internetjargon eher locker, als seriös ist, man eher der englischen Sprache folgt, die weitaus weniger Großschreibung kennt, aber muss es denn sein, dass Leute meinen, die Wichtigkeit einer Aussage liege besonders in der massiven Anwendung von Satzzeichen?
Daher seien die altbekannten und beliebten Zitate aus den "Scheibenweltromanen" von Terry Pratchett zitiert:
Zitat
'Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind.'"
Zitat
"Five exclamation marks, the sure sign of an insane mind."
genau...mir entzieht sich der Sinn einer Abkürzung, wenn der Prozess des Verstehens des Abgekürzten durch die Erfordernis, das erst zu recherchieren, künstlich in die Länge gezogen wird. Da verliert man schon mal die Lust. Aber vielleicht is das auch aus Gründen der Selektion beabsichtig.
Übrigens is die BA Meister im Abkürzen... mir taten immer die ausländischen und einfach strukturierten Arge-Kunden leid, die an einen Vermittler gerieten, dessen Erläuterungen zu < 50% aus BA-internen Abkürzungen bestanden. Ich selber habe Wochen gebraucht um das zu blicken und auch nur weil ich eine Liste hatte. Und am Ende hab ich doch den Großteil aus Gründen der Widersinnigkeit boykottiert und zum Ärger der besagten Kollegen stumpf alles ausgeschrieben in der schriftlichen Dokumentation. Bis auf einige wenige Sachen, die ich praktisch fand und auch heute noch gerne nutze. In jedem Fall ist es eine Frechheit und Respektlosigkeit, gegenüber dieser Klientel so seine vermeintliche Macht und Überlegenheit ausspielen zu wollen und sich dann noch über deren "Blödheit" lustig zu machen.
--------------------
°° »Das stärkste Betäubungsmittel der Welt ist das Verlangen dazuzugehören....« °°°
ha, das is aber eine allgemein bekannte Abkürzung zumindest wenn man ab und an ma in die Nachrichten schaut... und im Übrigen musste dann wenn schon den ganzen Satz zitieren, sonst wird nämlich die Intention der Aussage verfälscht. Und diese war nich, dass ich Abkürzungen generell ihre Daseinsberechtigung absprechen will.