Stört euch das auch? Massiver Gebrauch von Frage- und Ausrufezeichen in einem Satz? Missachtung jeglicher Grammatik, Groß- und Kleinschreibung und Verwendung von "1337speak"? Ist das nur ein momentanes, kulturelles Phänomen, oder werden in Zukunft Sprachwissenschaftler sich mit einer neuen, allgemeingültigen WWW-Sprache beschäftigen müssen?
Ich weiß, dass der Internetjargon eher locker, als seriös ist, man eher der englischen Sprache folgt, die weitaus weniger Großschreibung kennt, aber muss es denn sein, dass Leute meinen, die Wichtigkeit einer Aussage liege besonders in der massiven Anwendung von Satzzeichen?
Daher seien die altbekannten und beliebten Zitate aus den "Scheibenweltromanen" von Terry Pratchett zitiert:
Zitat
'Multiple exclamation marks,' he went on, shaking his head, 'are a sure sign of a diseased mind.'"
Zitat
"Five exclamation marks, the sure sign of an insane mind."
Ich finde das kann man von angehenden Akademikern schon erwarten, außer sie stehen über den Dingen und sind sicher, mit dieser Institution nie etwas zu tun zu haben, was man ihnen angesichts solcher Ahnungslosigkeit dann auch nur wünschen kann.
Es ist interessant, dass Du Dein Wissen für die Allgemeinheit als Standard ansetzt. Übrigens ist es auch sehr lustig, dass Du selbst mit Abkürzungen für Verwirrung sorgst, wo es doch hier gerade darum geht! Natürlich werden diese Abkürzungen auch in den Schriftmedien verwendet, aber dann nur mit einer Erklärung in der Klammer ;-) BA steht meines Wissens nach auch nicht für "BundesAgentur", sondern für "Bundesagentur für Arbeit" aber das ist ja eigentlich auch Wurst