Wer von euch kennt das nicht. Man sitzt im Auto und hat einen Termin. Man ist von pünktlich losgefahren, um den Termin zu vereinbarten Zeitpunkt wahrnehmen zu können.
NUR man hat jetzt ein Problem: Auf der Bundesstraße rollte einer ohne ersichtlichen Grund in einer 80 km/h Zone mit 60 oder 50 km/h dahin........ Der Verlauf der Straße lässt kein Überholmanöver zu...... Man könnte ausrasten.....
Meiner Meinung nach verursachen die sogenannten Langsamfahrer 70% aller Unfälle. Diese zwingen einen normalen Autofahrer irgendwann zu gefährlichen Überholmanövern.
Man muss natürlich dazusagen, dass viele diese sogenannten Langsamfahrer meist Senioren sind. Daher wäre meiner Meinung nach ab 60, eine järhliche Prüfung pflicht. Diese soll klarstellen ob der Senior noch in der Verfassung ist normal am Verkehr teilzunehmen.
Prinzipiell gehören alle Langsamfahrer gleich konsequent gestraft, wie Raser.
Schönes Thema habt ihr hier. Ich denke, ganz nüchtern analysiert ist die verlorene Zeit ein Witz. Das wurde hier schon mehrfach vorgerechnet (IMHO viel zu konservativ). Die subjektiv empfundene Einschränkung der eigenen Freiheit hinterm Steuer ist jedoch immens - man möchte sich schließlich nicht von diesem unterentwickeltenmotorisierten Menschen bevormunden lassen. Logisch, daß da die Emotionen hochkochen. Anderenseits kann ich auch den Rentner verstehen, der so lange wie möglich noch Auto fahren möchte, denn er hat genau die gleichen Motive wie du, also Unabhängigkeit, Freiheit usw. Ohne Auto ist man doch auf dem Land total isoliert.
Wenn du trotzdem noch ein Problem damit hast, hätte ich zwei Tips:
1. kauf' dir ein paar Jazz Platten (wenn ich in der Stadt mal mit dem Auto unterwegs bin, gibt mir das genügend Ruhe und kann locker auf den Stau pfeiffen) 2. wenn überholen unmöglich ist, dann liegt das auch am Auto - ich empfehle einen Mitsubishi Händler aufzukaufen und fortan nur noch mit einem Vorführ EVO IX geschäftlich unterwegs zu sein ;-)