Samstag, 16. Februar 2008, 10.00 Uhr - Zeichen setzen gegen Nazis Anläßlich der Bombardierung Dresdens werden am 16. Februar wieder Neonazis durch Dresden marschieren.
Die Jüdische Gemeinde Dresden bittet alle Dresdner, ein Zeichen gegen diesen Aufmarsch zu setzen.
Treff: Samstag, 16.Februar.2008, 10 Uhr Ort: An der Synagoge
Wahrscheinlich wird auch der Shabbat-Gottesdienst nach draußen verlagert.
Bitte unterstützen Sie die Jüdische Gemeinde und kommen Sie zur Synagoge.
Mein extrem genauer Blick sagt mir, dass um 14 Uhr an diesem Tag die Veranstaltung Geh Denken abläuft. Das bringt mich natürlich in einen Gewissenskonflikt. Muss ich schon um 10 Uhr an der Synagoge die bewusste Einheit demonstrieren und um 14 Uhr an der Demonstration aller Dresdner teilnehmen? Oder kommen alle Dresdner um 10 Uhr und halten eisern durch, bis um 14 Uhr die weitere Demo anfängt?
Warum verfolgt die jüdische Gemeinde ein eigenes Konzept anstatt mit "Bürger-Courage" zusammenzuarbeiten, die die Demo nunmehr schon öfters erfolgreich organisiert haben? Und muss ich eigentlich um meine totale Einigkeit zu zeigen auch noch mit den Antifa um 13 Uhr am Landtag stehen um genau dort, wo der braune Mob aufläuft ihm Paroli zu bieten?
Fragen über Fragen. Was ist richtig, was ist falsch? Sollte man einen ganzen Tag dafür einsetzen um in der Kälte gegen Nazis zu demonstrieren? Oder reicht eine Demo? Ich weiß es nicht.