_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 367 gäste

>PC-Netzteil und 5V Ausgabe....? externe Geräte mit einem Netzteil betreiben

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 15 Feb 2008, 18:55
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Hallo.

Fangen wir mal vorne an:
Ich will an ein Notebook 2 externe Festplatten und 1 externen Brenner anschließen.
Da ich nicht 3 Gehäuse rumstehen habe wollte und es scheinbar keine aktuellen Gehäuse gibt mit 3x 5,25" Schächten, habe ich mir ein altes SCSI gehäuse besorgt.
Das hat 4 freie Schächte und auch nur 1 Netzteil (das Dingt dient nur als Gehäuse keine SCSI-Funktion).
Jetzt habe ich die zwei Platten und den Brenner mit all den anderen USB-Sachen(Tastatur, Druck, Maus,...) an zwei USB-Hubs gepackt. Somit habe ich drei Netzteil und viel zu viele Kabel rumliegen.
Daher:
1. Gibt es ne bessere Lösung für mein "Problem"?
2. Kann ich die USB-Hubs mit dem SCSI-Netzteil versorgen? Also die Hubs brauchen glaube ich 5V, haben aber natürlich einen anderen Stecker als die normalen intern Stromkabel im PC.
3. Gibt sonst ein anderes Netzteil mit dem ich x Hubs, Festplaten etc. betreiben kann?

Ja, jetzt sind kreative Ideen gefragt!


Gruß,
trannoc

Dieser Beitrag wurde von trannoc: 15 Feb 2008, 19:00 bearbeitet


--------------------
sers
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 16 Feb 2008, 12:59
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

Dazu müssen erst noch ein paar Fragen beantwortet werden wink.gif

Welche Bauform haben die Festplatten ? 2,5" = braucht 5 V oder 3,5" braucht 5V und 12 V
Ebenso der Brenner... ein konventioneller 5,25" Brenner braucht auch 5 V und 12 V

Was für ein Netzteil ist in dem Gehäuse ? (besonders im Unterlastbetrieb ist der Wirkungsgrad sehr schlecht)... vermutlich ist es ein Standard-PC-Netzteil... also hast du ja schon genug 5 V und 12 V vorliegen.
Die kannst Du benutzten um die Laufwerke zu versorgen.

Wie Du das am besten regelst solltest Du Dir selber überlegen anhand deines bastlerischen Geschicks und wieviel du an den Geräten rumschrauben willst.

Ich würde direkt an den Geräten den Strom anschliessen (wenn es 3,5" bzw. 5,25" Laufwerke sind, dann hat ja das (Standard-)Netzteil schon die Anschlussstecker)ansonsten: dafür gibt es schon fertige Adapter, bzw. Conrad ist Dein Freund und hält das Steckerzeugs parat.

Bei 2,5" Festplatten kannst Du über das USB-Kabel gehen... das USB Kabel hat 4 Pins 2 für die Daten und 2 für den Strom, alternativ kannst Du aber der Festplatte auch direkt an der Festplatte 5 V aufstecken... neben den 40 ? pins für die Daten sind 2 pins für die Spannung.

Und dann gibt es natürlich noch die USB-Hubs, die manchmal einen Stromanschluss für ein 5 V Netzteil haben, auch dort kannst Du natürlich die 5 V Leitung des SCSI-Gehäuse Netzteil anklemmen...

(immer auf die richtige Polung achten)

will eigtl. sagen: ich seh dein problem nicht so richtig... dem Gerät ist es egal wo Spannung und Storm herkommt, hauptsache es ist nicht zu viel und nicht zu wenig davon da.



--------------------
guckst du mal hier:Oceana Band www.oceana-band.de
die neue CD ist nun erhältlich


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
trannoc   PC-Netzteil und 5V Ausgabe....?   15 Feb 2008, 18:55
Stormi   >>Ich will an ein Notebook 2 externe Festpla...   15 Feb 2008, 19:01
wechselstrom   Dazu müssen erst noch ein paar Fragen beantwortet ...   16 Feb 2008, 12:59
trannoc   @ Hoffi: Du hast das Problem erkannt *g* Also ...   16 Feb 2008, 14:14
trannoc   klingt gut. Links? Bastelanleitung? ;) Das mit d...   17 Feb 2008, 00:50
trannoc   ok... Danke für die Antworten! Ich werd...   17 Feb 2008, 22:00
trannoc   @ socres: kauf dir doch nen PC für untern Tisch...   19 Feb 2008, 00:28
Hoffi   denn verkauft er ;-)   19 Feb 2008, 02:23
trannoc   Es geht es geht! …ok, es sieht noch fur...   22 Feb 2008, 19:21
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: