Dazu müssen erst noch ein paar Fragen beantwortet werden

Welche Bauform haben die Festplatten ? 2,5" = braucht 5 V oder 3,5" braucht 5V und 12 V
Ebenso der Brenner... ein konventioneller 5,25" Brenner braucht auch 5 V und 12 V
Was für ein Netzteil ist in dem Gehäuse ? (besonders im Unterlastbetrieb ist der Wirkungsgrad sehr schlecht)... vermutlich ist es ein Standard-PC-Netzteil... also hast du ja schon genug 5 V und 12 V vorliegen.
Die kannst Du benutzten um die Laufwerke zu versorgen.
Wie Du das am besten regelst solltest Du Dir selber überlegen anhand deines bastlerischen Geschicks und wieviel du an den Geräten rumschrauben willst.
Ich würde direkt an den Geräten den Strom anschliessen (wenn es 3,5" bzw. 5,25" Laufwerke sind, dann hat ja das (Standard-)Netzteil schon die Anschlussstecker)ansonsten: dafür gibt es schon fertige Adapter, bzw. Conrad ist Dein Freund und hält das Steckerzeugs parat.
Bei 2,5" Festplatten kannst Du über das USB-Kabel gehen... das USB Kabel hat 4 Pins 2 für die Daten und 2 für den Strom, alternativ kannst Du aber der Festplatte auch direkt an der Festplatte 5 V aufstecken... neben den 40 ? pins für die Daten sind 2 pins für die Spannung.
Und dann gibt es natürlich noch die USB-Hubs, die manchmal einen Stromanschluss für ein 5 V Netzteil haben, auch dort kannst Du natürlich die 5 V Leitung des SCSI-Gehäuse Netzteil anklemmen...
(immer auf die richtige Polung achten)
will eigtl. sagen: ich seh dein problem nicht so richtig... dem Gerät ist es egal wo Spannung und Storm herkommt, hauptsache es ist nicht zu viel und nicht zu wenig davon da.