_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 410 gäste

> Warum Sitzblockaden? Sitzblockade!!

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 15 Feb 2008, 19:09
avatar
bildblog.de
*******

Punkte: 1358
seit: 30.09.2006

Warum eine Blockade?
Wir rufen als Teil des antifaschistischen Protestes gegen die Naziaufmärsche am 13. und 16.02.2008 in Dresden dazu auf, eine Sitzblockade durchzuführen, weil:
- sie ein effektives Mittel zur Verhinderung des Nazi-Aufmarschs ist
- sie direkte Konfrontation und Gewaltfreiheit verbindet
- sie eine breite Beteiligung ermöglicht.

Was ist eine Sitzblockade?
Eine Sitzblockade lebt davon, dass sich Menschen sitzend und friedlich einer Sache, in diesem Fall dem Aufmarsch der Nazis, widersetzen. Das schließt notfalls auch ein, Aufforderungen der Polizei zu ignorieren, wenn sie diesen Aufmarsch mit Gewalt ermöglichen will. Eine Sitzblockade zählt zu den Aktionsformen des zivilen Ungehorsams.
Unser Ziel muss es sein, durch eine gut organisierte und von sehr vielen getragene Blockade den Aufmarsch der Nazis zu verhindern. Gelingt das, hast Du ein paar Stunden gesessen und dabei etwas Gutes getan. Im ungünstigsten Fall wird die Blockade von der Polizei gewaltsam geräumt.

Welche Konsequenzen kann die Blockade haben?
Es könnte dabei vorkommen, dass Du weggetragen wirst (meist in Verbindung mit einem Platzverweis) oder Dich die Polizei kurzzeitig in Gewahrsam nimmt (kommt selten vor). Mit der Teilnahme an dieser Blockade kann man Dir eine Ordnungswidrigkeit vorwerfen. Das ist keine Straftat und wird maximal mit einem Bußgeld geahndet.

Wie verhältst Du Dich bei einer Blockade?
Grundregel: ruhig bleiben. Was auch immer Dir passiert, passiert Dir nicht allein. Eine Sitzblockade bietet den Teilnehmenden relativ großen Schutz. Folgende weitere Tipps:
- Geh möglichst mit Dir bekannten Leuten in einer Gruppe auf die Blockade.
- Alkohol und Drogen haben auf solchen Aktionen nichts zu suchen!
- Habe Deinen Personalausweis, Kleingeld, Stift und Papier dabei.
- Trage lieber eine Brille als Kontaktlinsen.
- Gleich wenn du wieder zu Hause bist, schreibe ein Gedächtnisprotokoll, das einen kurzen, chronologischen Ablauf der Ereignisse, nicht aber deines eigenen Tuns enthalten sollte.
- Präge Dir die Nummer des Ermittlungsausschusses (EA) ein.

Was ist ein Ermittlungsausschuss?
Der Ermittlungsausschuss (EA) kümmert sich um alle, die Ärger mit der Polizei bzw. Verletzungen haben und kümmert sich gegebenenfalls um juristische Hilfe. Bist Du selbst betroffen, rufe den EA an, oder beauftrage andere damit. Den EA interessiert der Tatvorwurf von Seite der Polizei, nicht was du getan hast. Solltest Du ZeugIn einer Fest- oder Gewahrsamnahme sein, ist es wichtig, dass Du den Namen der oder des Betroffenen sowie Ort und Zeit der Festnahme an den EA meldest und Dir nach Möglichkeit die Polizeieinheit merkst. Wenn Du den EA anrufst, nenne nicht deinen Namen und verzichte auf überflüssige persönliche Angaben, das EA-Telefon wird meist abgehört. Wenn Du nach einer Festnahme wieder draußen bist, melde dich beim EA ab. Der EA ist kein Fundbüro oder Infopunkt.
Die Nummer des EA lautet 0351- 899 60 456. Präge Dir diese Nummer gut ein, damit Du sie im Notfall parat hast.

Das solltest Du mitbringen:
Wasser (Plastikflasche), Regenzeug, Sitzunterlage / Zeitung, handliches Radio, Personalausweis, Stift/Papier, Kleingeld, Gedlud und Ausdauer

Zu Hause lassen solltest Du:
Alkohol/Drogen, alles, was als Waffe gewertet werden könnte (Glasflaschen, Taschenmesser etc.), Kalender, Wertgegenstände, überflüssiges Gepäck

Kontakt: info@nazis-blockieren.tk


--------------------
Gewohnheit ist auch nur ein faules Schwein.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Donald82   Warum Sitzblockaden?   15 Feb 2008, 19:09
Onkel Possi   ähm siehst du noch durch... sowas wird dir vorher ...   15 Feb 2008, 21:18
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: