_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 340 gäste

>Sensationsfund: Bernsteinzimmer gefunde Deutschneudorf nun in einer Liga mit grünem Gewölb

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 16 Feb 2008, 20:56
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Auf der Suche nach dem legendären Bernsteinzimmer wollen Schatzsucher im deutsch-tschechischen Grenzort Deutschneudorf rund zwei Tonnen Gold in einem Hohlraum im Felsgestein geortet haben. Das Gelände sei mit Spezialmessgeräten untersucht worden, sagte der Bürgermeister des sächsischen Ortes, Hans-Peter Haustein (FDP), am Samstag der Deutschen Presse-Agentur dpa. Die Analyse habe ergeben, dass es sich um einen künstlich angelegten Schacht handele, an dessen Ende in rund 20 Metern Tiefe ein Hohlraum mit einem erheblichen Aufkommen von Edelmetall liege.

„Es ist definitiv kein Eisen. Das ist Gold, vielleicht auch Silber“, sagte Haustein. In der nächsten Woche solle die Freilegung geplant werden. „Wir erwarten entweder Gold vom Bernsteinzimmer oder von diesem Gold Hinweise zu einem weiteren Versteck.“

Bei den Untersuchungen würden elektromagnetische Wellen ins Bergmassiv geschickt, erklärte Haustein. Die Reflexionen lieferten Informationen über die Struktur. „Daher kann ein Eisenvorkommen schon ausgeschlossen werden.“

Seit Jahren ist der Bürgermeister vom Schatzfieber gepackt. Er geht immer wieder Hinweisen auf das verschollene Bernsteinzimmer der russischen Zaren nach. Bisher blieb die Suche erfolglos. Doch nun will der Hobby-Schatzsucher Christian Hanisch aus Schleswig-Holstein in Aufzeichnungen seines Vaters, der Funker bei der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg war, Koordinaten von Orten gefunden haben, wo die Nazis am Kriegsende Gold und Diamanten versteckt haben sollen. Diese Koordinaten sollen zu sogenannten Entnahmedepots führen.

„Diese Koordinaten stimmen exakt mit dem Ort unserer Suche und den Messergebnissen überein“, sagte Haustein. In solchen Depots seien Aufzeichnungen zufolge am Kriegsende Wertsachen und Schätze versteckt worden.

Das Bernsteinzimmer war ein Geschenk des Preußischen Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. an den russischen Zaren Peter den Großen. 1941 wurde es in Zarskoje Zelo bei Petersburg von deutschen Soldaten demontiert und ins Königsberger Schloss gebracht, wo sich seine Spur verliert.

http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1746789

Dieser Beitrag wurde von Niveau: 16 Feb 2008, 20:56 bearbeitet


--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 18)
post 19 Feb 2008, 14:53
avatar
bildblog.de
*******

Punkte: 1358
seit: 30.09.2006

Zitat(Hobbes @ 19 Feb 2008, 13:49)
mach ich immer so mit gemälden, wenn ich in der schweiz bin biggrin.gif
*




war mir klar....... biggrin.gif


--------------------
Gewohnheit ist auch nur ein faules Schwein.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Apr 2008, 15:08

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Geht weiter:

http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1788673

Nazigold! Nazigold! Nazigold! smile.gif


--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Apr 2008, 18:00
avatar
...
********

Punkte: 1632
seit: 22.01.2006

was is denn daran bitte so schwer dass sich die siche so ewig hinzieht? ich dachte die hätten schon vor wochen "edelmetalle" geortet - das heißt doch dass die relativ präzise wissen wo das zeug steckt ... bohren, bohren, bohren ... nix is shocking.gif

trotzdem schließe ich mich dir an

Zitat(aktsizr)
Nazigold! Nazigold! Nazigold! smile.gif


Dieser Beitrag wurde von oZmann: 02 Apr 2008, 18:01 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
"that's not opinion that's science. and science is one cold-hearted bitch with a 14" strap-on"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: