Natürlich kann man ganz klipp und klar erklären, warum es in den Sozialsystemen krankt. Die eigentliche Frage ist doch aber, warum man nicht dahingehend umstrukturiert, dass diese elementaren Punkte erfüllt werden können.
Ein Land wie Kuba wäre optimal um mal einen geschickteren Ansatz zu testen, als nur "wir lassen jetzt den Kapitalismus in unser Land". Man könnte doch durchaus das System von vorneherein so konstruieren, dass die Sozialsysteme bei der Umstellung nicht auf der Strecke bleiben. Aber dazu bräuchte man a) einen totalitären Herrscher (hat man ja noch in Kuba) und b) eine Menge Wirtschafts/Politikexperten, die sich mal den Kopf machen, wie der Staat strukturiert werden muss.
Ich gebe zu das ist jetzt sehr sehr idalistisch gedacht, aber warum nicht?