Ok, danke euch.
Hab jetzt erfahren, dass wir einen Campuslogin haben, was Prometheus angeht. Aber was mache ich mit den von dort bezogenen Bildern, die keine Quelle haben? Reicht es dann Prometeheus und Datum anzugeben?
Bei den eigens fotografierten gebe ich nun alles an, was nur irgendwie geht, inklusive Besitzer, also Museum.
Bei den Gescannten gebe ich nur meine Quelle an und den Besitzer, also ich meine den Besitzer des KUnstwerks. Zumindest meinte Herr Birkholz, dass ich meine direkte Quelle angeben soll und am besten auch den Besitzer, also das Museum in dem es ist, meinte er. Damit denke ich, ist es laut ihm nicht zwingend nötig den Besitzer der Photographie zu nennen, also die allererste Quelle anzugeben, zumal es meist das Museum selber ist und es sich somit erledigt hat. Mache ich auch bei meinem Text ehrlichgesagt nicht. Jedes mal bis auf die aller-, allererste Quelle zu gehen, ist meiner Meinung nach bei solchen Hausarbeiten nicht nötig. Die werden nicht veröffentlicht, und sie werden auch nicht der Wissenschaft beitragen, somit muss ich es keinem erleichtern, indem ich ihn davon befreie, sich von Buch zu Buch zurück hangeln zu müssen.
|