_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 353 gäste

>Bilderquellen

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 26 Feb 2008, 11:02
avatar
Emovision
*********

Punkte: 3297
seit: 30.10.2005

Huhu,

ich geb`s ja zu, dass ich nun meine erste Hausarbeit schreibe biggrin.gif

Hab keine Ahnung wie das mit Bildnachweisen ist. Einfach aus anderen Büchern rauskopieren, abfotografieren oder kopieren und die Quelle des Buches angeben, reicht das? Oder muss man noch die Ursprungsquelle angeben? Wenn z.B. in einer Monographie ein Bild von den Kunstsammlungen verwendet wurde, was schreibe ich im Bildverzeichnis, meine Bildquelle oder die Quelle des Buches sozusagen?

Kennt jemand andere Wege an Bilder ranzukommen, wie z.B. www.prometheus-bildarchiv.de oder so? Oder gibt es noch andere Wege? Gibt es Diasammlungen oder sowas, wo man sich Abzüge machen lassen kann? Wäre für jeden Tip dankbar smile.gif

Dieser Beitrag wurde von Innervision: 26 Feb 2008, 11:03 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 28 Feb 2008, 12:02
avatar
Emovision
*********

Punkte: 3297
seit: 30.10.2005

Ok, danke euch.

Hab jetzt erfahren, dass wir einen Campuslogin haben, was Prometheus angeht. Aber was mache ich mit den von dort bezogenen Bildern, die keine Quelle haben? Reicht es dann Prometeheus und Datum anzugeben?

Bei den eigens fotografierten gebe ich nun alles an, was nur irgendwie geht, inklusive Besitzer, also Museum.

Bei den Gescannten gebe ich nur meine Quelle an und den Besitzer, also ich meine den Besitzer des KUnstwerks. Zumindest meinte Herr Birkholz, dass ich meine direkte Quelle angeben soll und am besten auch den Besitzer, also das Museum in dem es ist, meinte er. Damit denke ich, ist es laut ihm nicht zwingend nötig den Besitzer der Photographie zu nennen, also die allererste Quelle anzugeben, zumal es meist das Museum selber ist und es sich somit erledigt hat. Mache ich auch bei meinem Text ehrlichgesagt nicht. Jedes mal bis auf die aller-, allererste Quelle zu gehen, ist meiner Meinung nach bei solchen Hausarbeiten nicht nötig. Die werden nicht veröffentlicht, und sie werden auch nicht der Wissenschaft beitragen, somit muss ich es keinem erleichtern, indem ich ihn davon befreie, sich von Buch zu Buch zurück hangeln zu müssen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Innervision   Bilderquellen   26 Feb 2008, 11:02
Innervision   Ja, danke, die kenne ich, aber da finde ich nur se...   26 Feb 2008, 22:00
Innervision   Ach manno, hab mir bisher nie aufgeschrieben, in w...   26 Feb 2008, 22:20
Innervision   Ich bin müde und stehe auf dem Schlauch und verste...   26 Feb 2008, 22:35
Innervision   Naja, wir haben das übliche Skript vom Birkholz be...   26 Feb 2008, 23:37
Innervision   Die Frage ist ja eher, ob ich das alles immer s...   27 Feb 2008, 11:55
Keinstein   Wenn Du dent Text verfasst, solltest Du die Zeit...   27 Feb 2008, 20:03
Innervision   Ok, danke euch. Hab jetzt erfahren, dass wir eine...   28 Feb 2008, 12:02
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: