_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 353 gäste

>Bilderquellen

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 26 Feb 2008, 11:02
avatar
Emovision
*********

Punkte: 3297
seit: 30.10.2005

Huhu,

ich geb`s ja zu, dass ich nun meine erste Hausarbeit schreibe biggrin.gif

Hab keine Ahnung wie das mit Bildnachweisen ist. Einfach aus anderen Büchern rauskopieren, abfotografieren oder kopieren und die Quelle des Buches angeben, reicht das? Oder muss man noch die Ursprungsquelle angeben? Wenn z.B. in einer Monographie ein Bild von den Kunstsammlungen verwendet wurde, was schreibe ich im Bildverzeichnis, meine Bildquelle oder die Quelle des Buches sozusagen?

Kennt jemand andere Wege an Bilder ranzukommen, wie z.B. www.prometheus-bildarchiv.de oder so? Oder gibt es noch andere Wege? Gibt es Diasammlungen oder sowas, wo man sich Abzüge machen lassen kann? Wäre für jeden Tip dankbar smile.gif

Dieser Beitrag wurde von Innervision: 26 Feb 2008, 11:03 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 28 Feb 2008, 06:31
avatar
meep
*******

Punkte: 1160
seit: 03.12.2004

Zitat(Innervision @ 27 Feb 2008, 10:55)

Dann fragte ich auch, was genau eine Diathek ist? Ich raffe das nicht, kann man da Dias ausleihen und Abzüge machen lassen oder was ist das? Oder scannt man einfach die Dias, ja ok, das wird es wohl sein.
*


Also vor Jahren war die Diathek tatsächlich dafür da, um sich Dias für Vorträge und zum Lernen auszuleihen...dank unseres fortschrittlichen Zeitalters wurde die Diathek zunehmend digitalisiert. Allerdings hast du nur Zugriff via Internet, wenn du angemeldet bist bzw. das kostet auch was, wenn ich mich nicht irre. Aber wenn du Zugriff auf prometheus-bildarchiv hast, kommst du auch an das Material der Diathek der TU Dresden, die is da ebenfalls vertreten und stellt regelmäßig neues Bildmaterial online. Nur jetzt mal so zur Info smile.gif

Aber wenn wir KuGes Bilder über prometheus beziehen, egal von welcher Institution online gestellt, müssen wir immer prometheus plus Datum als Quelle angeben, auch wenn bei prometheus meist dabei steht, aus welchem Buch das gescannt wurde etc.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Innervision   Bilderquellen   26 Feb 2008, 11:02
Innervision   Ja, danke, die kenne ich, aber da finde ich nur se...   26 Feb 2008, 22:00
Innervision   Ach manno, hab mir bisher nie aufgeschrieben, in w...   26 Feb 2008, 22:20
Innervision   Ich bin müde und stehe auf dem Schlauch und verste...   26 Feb 2008, 22:35
Innervision   Naja, wir haben das übliche Skript vom Birkholz be...   26 Feb 2008, 23:37
Innervision   Die Frage ist ja eher, ob ich das alles immer s...   27 Feb 2008, 11:55
Keinstein   Wenn Du dent Text verfasst, solltest Du die Zeit...   27 Feb 2008, 20:03
Innervision   Ok, danke euch. Hab jetzt erfahren, dass wir eine...   28 Feb 2008, 12:02
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: