Nach den Thread, was man gerade hört, kommt nun ein Thread zu dem, was man gerade liest. Beim Musik-Thread stand, dass die Albumsangabe nicht fehlen sollte. Hier wäre eine Angabe über den Inhalt ganz gut, also ein Link zu Wikipedia oder zu den Bewertungen bei Amazon, damit jemand, der nicht vor hat das Buch zu lesen, eine ungefähre Vorstellung bekommt.
Nach meiner ersten Einschätzung gehöre ich zu den Naturtalenten, die der Herr in seinem Buch erwähnt...
--------------------
Lay down your soul to the gods Rock'n'Roll !
Zitat(phanatos @ 19 Nov 2008, 18:45)
@Me: Ich danke im Übrigen dafür, dass ich von einigen Leuten lange Zeit mit Euronymus verwechselt wurde... das hat mir viele nette Gespräche erspart. Nix für ungut Euro ;)
Zitat(Chris @ 03 Jul 2010, 21:30)
Fürs Protokoll: Euro hat den Kuchenkontest gewonnen.
DOPPELPOST: Aber ich dachte ich schreib mal besser auch eine AntiEmpfehlungen.
Also zur Seite gelegt weil total unspannend:
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größe Man taucht ein in eine Welt in der Hamster-quälen-und-aufschlitzen zur Durschnittskindheit gehört, wie übrigens auch bekifft Sex mit der besten Freundin (Dodie Sanders). Nachbar Kunze (Rennie Junior) ist etwas doof und hat dauernd Kopfschmerzen, da kommt Angie mit nem Bademantel über ihrm Muschiteppich an die Tür, da klickt was im Kopf von Kunze und da wird sie eben brutal umgebracht. Als dann Dodie bekifft zur Angie gucken fährt, wird sie kurzerhand mitumgebracht. Was macht denn schon noch eine mehr. Blut muss immer mit kaltem Wasser gewaschen werden. Und die Weiber hatten sowieso selbst schuld. Die Bewohner von Maine sind eigentlich alle etwas christlich-naïv und dörflich-dümmlich*. Deswegen rennen die in Horrorfilmen wahrscheinlich immer die Treppe rauf?! Nix für mich. Der Protagonist heisst auch etwas verwirrend - Barbie. Ist aber ein Kerl (mit Sea Dogs Base Cap). Und dass da eine unerklärliche Kuppel über Maine hängt is eigentlich auch gar nich so wichtig. Ich hab nach dem ersten Viertel aufgehört zu lesen.
Weitere Must-Not-Reads:
Killing Floor von Lee Child: Jack Reacher ist Terminator und Chuck Norris in Buchform. Laaangweilig. Solchen Leute will ich nicht beim denken zuschaun, sondern im Fernsehen in Äkschn sehen. (Dummerweise schau ich kein Fernsehen. Das wars dann wohl für Jack Reacher.)
Scarpetta Factor von Patricia Cornwell: Der siebenthundertfünfundachtzigste Teil einer Serie um Chef Forensianerin Kay Scarpetta. Hab ich mich wohl vergriffen. Charakter werden nicht mehr eingeführt was schnell zu einer Verwirrung geführt hat. Kurz bei Amazon gecheckt: Wichtigsten 20 Bewertungen waren ein Sterne :/
* Ich komm auch vom Dorf: Dörflich-dümmlich darf also als reine Hyperbel einer Analogie zu einer Metapher aufgefasst werden. Danke.