|
|
|
 11 Mar 2008, 13:17
|

muy tranquilo         
Punkte: 3047
seit: 03.03.2004
|
Zitat(tinatschi @ 05 Mar 2008, 23:47)  bisher anspruchsvolle kost und auch amüsant ich muss sagen, dass ich Young Zaphod Plays It Safe weder anspruchsvoll noch amuesant (jedenfalls verglichen mit der restlichen anhalter-reihe) fand, aber ueber geschmack laesst sich ja zum glueck nicht streiten. ich persoenlich wage mich nach dem unheimlich unverstaendlichen [urlhttp://en.wikipedia.org/wiki/Dr._Bloodmoney%2C_or_How_We_Got_Along_After_the_Bomb]Dr. Bloodmoney[/url] momentan nicht so richtig an Phillip K. Dick ran und bin daher am ueberlegen ob ich mal wieder Nick Hornbys High Fidelity lese oder mich endlich auf A Long Way Down stuerze...
--------------------
"I never should have switched from Scotch to Martinis." - Humphrey Bogart's last words
Meine größten Erfolge habe ich im Lösen von Problemen, deren Erfolgskriterien nicht definiert sind.
|
|
|
|
|
 11 Mar 2008, 13:45
|

Ivan         
Punkte: 3352
seit: 01.04.2006
|
 Kann ich nur empfehlen. Unglaublich gutes Buch.
--------------------
T for Vendetta.
On his way to return to innocence.
"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."
"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."
An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt
Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D
look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
|
|
|
|
|
 11 Mar 2008, 14:11
|

Bruntzkachel     
Punkte: 651
seit: 28.08.2005
|
Bin auf den letzten Seiten von:  ...kann ich nur empfehlen! Echt ein klasse Buch! Plot:Eine Hippie-Kommune, die etwa 60 Mitglieder umfasst, lebt in Kalifornien auf einem Grundstück, das sich Drop City nennt. Jeder Aussteiger ist willkommen, das Leben geprägt von Drogen, querbeet miteinander schlafen und dem Versuch, im Einklang mit der Natur zu leben. Jeder Tag ist eine einzige Party, alles wird miteinander geteilt. Die Männer werden als Freaks und die Frauen als Bräute bezeichnet. Aufgrund ihrer Lebensweise haben sie bald großen Ärger mit den Behörden und als eines Tages die Zwangsräumung kurz bevorsteht, entschließt sich die Gemeinschaft, nach Alaska zu ziehen, wo ihr Guru Norm Sender ein Grundstück geerbt hat. Parallel wird im Kontrast dazu die Geschichte des in Alaska sesshaften Trappers Sess Harder erzählt, der seine Traumfrau findet und sie heiratet. In Alaska treffen nun diese zwei total unterschiedlichen Gesellschaften aufeinander...Danach les ich: KurzbeschreibungSie träumen vom Aufstieg ihrer Fußballmannschaft, von einer richtigen Liebe und davon, dass irgendwo ein besseres Leben wartet. Rico, Mark, Paul und Daniel wachsen auf im Leipzig der Nachwendejahre, in einem Viertel, dessen Mittelpunkt die Brauerei ist. Jede Nacht ziehen sie durch die Straßen. Sie feiern, sie randalieren, sie fliehen vor den Glatzen, ihren Eltern und der Zukunft. Sie kämpfen mit Fäusten um Anerkennung und schlagen die Zeit tot. Sie saufen, sie klauen, sind cool und fertig und träumen vom eigenen Leben. Alle ihre Fluchtversuche enden auf den Fluren des Polizeireviers Südost. Leidenschaftlich, wild und mutig verspielen sie ihr Leben in einer aussichtslosen Rebellion. Darum lassen einen die Bilder des nächtlichen Leipzig, die Boxkämpfe, die Hoffnungslosigkeit und die Hoffnung dieses Romans nicht mehr los. "Selbstverständlich ist Meyer viel zu jung. Aber so ist das mit guten Schriftstellern. Sie tauchen plötzlich auf und die ergrauten Kollegen kratzen sich am Kopf: Wieso kann der eigentlich schon so viel?" Sten Nadolny Über den AutorClemens Meyer, geb. 1977 in Halle/Saale, lebt in Leipzig. Nach dem Abitur arbeitete er als Bauhelfer, Möbelträger und Wachmann. Von 1998 bis 2003 studierte er am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2001 gewann er den MDR-Literaturwettbewerb, 2003 belegte den 2. Platz. "Als wir träumten" war für den Preis der Leipziger Buchmesse 2006 nominiert und zum Klagenfurter Ingeborg Bachmann-Wettbewerb eingeladen. Clemens Meyer erhält den Förderpreis zum Lessing-Preis 2007. Quelle: Amazon
--------------------
...
|
|
|
|
|
 12 Mar 2008, 16:37
|

3. Schein   
Punkte: 200
seit: 15.12.2007
|
Zitat(No Name @ 11 Mar 2008, 12:45)  Kann ich nur empfehlen. Unglaublich gutes Buch.  Hab ich auch gehört.
|
|
|
|
|
 12 Mar 2008, 16:44
|

3. Schein   
Punkte: 191
seit: 09.07.2007
|
Zitat(No Name @ 11 Mar 2008, 12:45)  Kann ich nur empfehlen. Unglaublich gutes Buch.  Hab ich nicht nur gehört...habs auch gelesen und kann mich nur anschließen  sehr genial ebenfalls sehr sehr empfehlenswert: [attachmentid=18001] Dieser Beitrag wurde von Däumelinchen: 12 Mar 2008, 18:14 bearbeitet
|
|
|
|
|
 25 Mar 2008, 15:26
|

3. Schein   
Punkte: 191
seit: 09.07.2007
|
Rafik Schami: "Reise zwischen Nacht und Morgen" [attachmentid=18214]
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|