_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 334 gäste

>Hilfe, Temperaturproblem in meinem PC ... ist dieser Temp Verlauf normal ?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 07 Mar 2008, 21:30
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

Hallo und Hilfe, ich habe ein Problem!
Ich poste einfach mal diese 4 Screenshots, zu sehen ist der Temperaturverlauf meiner Prozessorkerne, die Zeiteinteilung pro Fenster ist knapp 2 Minuten.
Im ersten Bild ist mein PC zunächst im Idle und ich starte das Tool Core2MaxPerf.exe, gemessen wird mit CPU-Temp, idle sind knapp 30 Grad, die CPU Auslastung ist 100 % und die Temperatur strebt einem Endwert von ca. 54 Grad entgegen.
[attachmentid=17931]
Auf Bild 2 schalte ich Core2MaxPerf.exe ab, die CPU Temperatur sinkt sehr schnell ab.
[attachmentid=17932]
Auf Bild 3 starte ich erneut durch, diesmal mit "Boinc" - Primzahlenberechnung, die Temperatur steigt sehr fix auf bis zu 85 Grad Celsius an, wo sich dann die CPU aus Selbstschutz runtertaktet. (Ich habs nicht allzu oft getestet, jedenfalls ists gefährlich hoch, kann auch sein, dass es sich diesmal auf nur 82 Grad einpegeln würde)Ebenfalls 100% CPU Auslastung.
[attachmentid=17933]
Bild 4 ist dann wieder der sehr schnelle Abfall auf normale Temperaturen, im Moment sinds wieder 23 Grad Celsius...
[attachmentid=17934]

Ich denke das Problem ist gut zu erkennen. Bei dem CPU Kühler handelt es sich um den normalen Core2Duo-Kühler (eines größeren Modells), das PC-Gehäuse hat 2 rausblasende Gehäuselüfter, 2 hineinblasende Gehäuselüfter und ein rausblasendes Netzteil... es wird also genug Luft im Gehäuse bewegt.
Als letzten Hinweis zu meinem Problem möchte ich noch schreiben, dass ich schon mehrere, ca. 50 Rechner zusammengebaut habe...(ja und noch keiner ist abgeraucht...ok gelogen, einer ist aus anderem Grund (einklemmte Schraube auf dem Mainboard) abgeraucht).

Ich hoffe mir kann jemand helfen, der Temp-Verlauf ist doch nicht normal, viel zu schnell,oder ?
Wieso wird die CPU bei der einen Art der Auslastung soviel heisser als bei der anderen ?
(Mit einer älteren Version von Core2MaxPerf.exe konnte ich die Temp auch bis auf über 80 Grad bringen)





Dieser Beitrag wurde von wechselstrom: 07 Mar 2008, 21:42 bearbeitet


--------------------
guckst du mal hier:Oceana Band www.oceana-band.de
die neue CD ist nun erhältlich


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 07 Mar 2008, 22:14
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

Danke Euch erstmal für die raschen Meinungen!

Zitat
Je nach Berechnung werden unterschiedliche Bereiche unterschiedlich stark benutzt, bspw. Gleitkomma oder Ganzzahleinheiten.


Die Idee ist gut, muss ich nochmal weiter verfolgen...


Folgendes ist passiert:
Ich hab gestern mein Mainboard gewechselt, vorher war es ein ASROCK 775Dual-Vsta, mit dem waren die Temperaturen unter Last deutlich niedriger und die Temp-Anstiege nicht so sprunghaft.
Nun ist ein MSI-Board verbaut, mit Intel P35 Chipsatz, daher denke ich, dass solche Temperatur-Tools kompatibler sind, als zu dem ASROCK-Board mit Via-Chipsatz.



Mich lässt die Frage nicht los, ob einfach nur der CPU-Kühler nicht richtig sitzt.
Ich hab ihn schon 3 Mal neu drauf gemacht, gereinigt und poliert. Aus Angst zuviel poliert zu haben, hab ich deshalb gestern auf den Core-2-Duo-Serienkühler zurückgegriffen, an dem hab ich noch nichts "verbastelt", er sollte deshalb passen. Ausserdem hat der C2D-Standardkühler ja eine kleinere runde Auflagefläche, mein anderer,größerer Kühler hatte eine quadratische Auflagefläche, die größer ist als die CPU, also im Falle einer hochstehenden Halteklammer des Sockels, diesen berühren würde.

Wie kann ich testen ob CPU-Kühler und CPU vollflächig aufliegen ?
Bisher hab ich immer Wärmeleitpaste auf die CPU geschmiert, dann den Kühler drauf gemacht und dann geschaut ob dieser auch vollflächig mit Wärmeleitpaste beschmiert war...


EDIT: Stormi, du meinst das sicher anders herum, oder? Wenn die CPU warm gemessen wird und ich den CPU Kühler nicht mehr anfassen kann ist alles in Ordnung.
Der Kühler müsste ja kalt bleiben, wenn er nicht richtig sitzt.


EDIT2: Naja...der Kühler ist schön kühl... aber klar,der kann auch nicht so schnell heiß werden wie der kleine CPU-Kern...

Kann eine CPU wenn der Kühler nicht richtig sitzt in meiner Wohnung bis auf 23 Grad kühl werden ? selbst im Idle verbraucht die CPU ja 9 bis 15 Watt...


Edit3: Ich mach den Kühler nochmal schnell neu drauf...



Dieser Beitrag wurde von wechselstrom: 07 Mar 2008, 22:20 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
wechselstrom   Hilfe, Temperaturproblem in meinem PC   07 Mar 2008, 21:30
Stormi   <profmode>Und warum ist das so?</profmode...   07 Mar 2008, 22:00
Zappelfry   Also prinzipiell würde ich sagen, dass deine CPU n...   07 Mar 2008, 22:03
wechselstrom   Danke Euch erstmal für die raschen Meinungen! ...   07 Mar 2008, 22:14
wechselstrom   Puh--- ich hab eben nochmal "geschrubbt...   07 Mar 2008, 23:23
Zappelfry   Dafür gibts ja die Wärmeleitpaste...   07 Mar 2008, 23:24
wechselstrom   das Unheil begann mit einem Liquid Metal Pad, d...   07 Mar 2008, 23:32
wechselstrom   Über kurz oder lang ( E8200 oder Q9300) wird es ...   08 Mar 2008, 14:23
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: