|
Butter wär nur halb so teuer ohne Sponsoring!
|
|
 09 Mar 2008, 16:49
|

~ Perle der Natur ~         
Punkte: 4967
seit: 25.01.2006
|
ich nehme bezug auf diesen post, in dem gesagt wird: Zitat Aber bei den "Skileuten" kann man derzeit wohl noch kaum davon ausgehen, dass sie die Gesellschaft in dem Maße schädigen(*) wie es Sportler anderer Sportarten tun.
(*) Die Schädigung sehe ich darin, dass sich die Vermarktung der Sportler (und der Sportveranstaltungen) in/mit der Werbung, die dafür teilweise Unsummen bekommen in den Verbraucherpreisen nicht unerheblich niederschlägt. wie seht ihr das? schadet leistungssport und das damit verbundene sponsoring wirklich der gesellschaft? oder werden dadurch nicht eigentlich arbeitsplätze geschaffen? deine meinung ist gefragt.
--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart? "Do you know what time it is? It's do-o'clock."
"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
|
|
|
|
|
 09 Mar 2008, 17:02
|

3. Schein   
Punkte: 200
seit: 15.12.2007
|
Wow, welch diskussionsbedarftes Thema.
|
|
|
|
|
 09 Mar 2008, 17:50
|
3. Schein   
Punkte: 165
seit: 01.03.2008
|
leistungssport der gesellschaft schaden?!?!?! hab ich was verpasst?
|
|
|
|
|
 09 Mar 2008, 18:09
|
3. Schein   
Punkte: 165
seit: 01.03.2008
|
also ich find das blödsinn. leistungssport schadet definitiv nicht der gesellschaft. eher kann ein leistungssportler für jemanden ein vorbild sein. vorallem in der jugend...
|
|
|
|
|
 09 Mar 2008, 18:29
|

1. Schein 
Punkte: 40
seit: 02.03.2008
|
Da kann man am Ende genauso sagen, dass die Musikindustrie der Gesellschaft schadet... Das ist genauso ein Blödsinn! Eigentlich ist diese Diskussion völlig sinnlos, weil es dem einfach nich so ist, dass Sponsoring der Gesellschaft schadet... Völliger schwachsinn!!!
|
|
|
|
|
 09 Mar 2008, 18:56
|

Vordiplom     
Punkte: 518
seit: 02.02.2008
|
Zitat(Sepp84 @ 09 Mar 2008, 17:09) also ich find das blödsinn. leistungssport schadet definitiv nicht der gesellschaft. eher kann ein leistungssportler für jemanden ein vorbild sein. vorallem in der jugend...  Der Meinung bin ich auch! Sport gehört eigentlich noch viel mehr vermarktet. Seht euch mal an wieviel Leute bei uns übergewichtig sind. Sport sollte viel mehr Kultstatus haben. Sport gehört schon auf der Grundschule viel mehr gefördert.
|
|
|
|
|
 10 Mar 2008, 07:00
|

der christian       
Punkte: 1119
seit: 01.10.2003
|
Zitat(lusch3 @ 09 Mar 2008, 20:03) mich würde ja interessieren wie der urheber dieses zitats seine meinung begründet, aber leider hat er noch kein klärendes wort verloren.  Das ist ja schon Nötigung... Wenngleich ich davon ausgehe, dass sich hier kaum einer anschließen wird: Ich denke, dass VIELE Tausende Euro für die private Tasche von einigen Sportlern eindeutig zu viel sind - und vor allem wird das Geld nur deswegen ausgegeben, weil es "der Markt hergibt" und die Verbraucher wirklich mehr vom beworbenen Produkt kaufen (so ganz umsonst macht das wohl kaum ein Unternehmen). Und diese besagten Gelder kommen aus der Tasche eines jeden Einzelnen... Zum Eröffnungspost muss ich auch noch 'was sagen: Zitat wie seht ihr das? schadet leistungssport und das damit verbundene sponsoring wirklich der gesellschaft? oder werden dadurch nicht eigentlich arbeitsplätze geschaffen? Wenn etwas auf der einen Seite schadet, dann heisst das nicht, dass es auf anderer Seite auch nutzt. Beim Thema Arbeitsplätze bin ich jedoch eher der Meinung, dass man diese (vergleichbar wenigen) auch DEUTLICH günstiger schaffen könnte...verbunden mit der gleiche Werbewirkung. Es ließen sich für das Jahresgehalt eines (beinahe) beliebigen Erstligaspielers sehr viele Plakatwände tapezieren, sehr viele neue Arbeitsplätze schaffen - und ja: auch das sind nur Menschen. Manche Leute regen sich auf, dass so ein Spieler (Fußball ist jetzt nur mal ein Beispiel) so unvorstellbar viel Geld für das bekommt, was er tut...und wenn man denen dann sagt, dass sie doch einfach keinen Fußball mehr schauen sollen, dann bekommt man nur ein müdes Lächeln - am Beispiel Darts zeigt sich aber gut, dass eben das funktioniert: was keiner schaut (nur undwesentlich viele), dass wird auch nur schlecht bezahlt (nebenberuflich).
|
|
|
|
|
 10 Mar 2008, 13:51
|

1. Schein 
Punkte: 40
seit: 02.03.2008
|
Ich bin der Meinung, dass nicht Sport alleine irgendwas mit übergewicht zu tun hat... zu diesem Thema (übergewichtige menschen) gehört noch viel mehr vor allem auch gesunde ernährung.
Andererseits muss man heute sportliche aktivitäten besonders für Kinder attraktiver gestalten... man merkt ja, dass viele Kinder nur noch zu Hause hocken und irgendwelche Computerspiele spielen und/oder vorm Fernseher hocken! Auch bin ich der meinung, dass man kein Kind zu sport zwingen sollte (gut, schulsport find ich in ordnung... ) ! man muss sie eher freiwillig dazu bekomm... aber das is eine schwierige sache...
|
|
|
|
|
 11 Mar 2008, 09:25
|

Vordiplom     
Punkte: 518
seit: 02.02.2008
|
Zitat(Moddin @ 10 Mar 2008, 12:37) Ich bin als nicht Sport treibender Mensch nicht übergewichtig, war lange Zeit sogar untergewichtig. Nee nee nee, ich bin froh, dass ich nicht mehr zu Sport verpflichtet werden kann. Da ich als Grobmotoriker (was leider kein Sportbefreiungsgrund ist) bei Fuß- und Volleyball den Ball selten in die gewünschte Richtung gekriegt hab, wurde ich nicht vor Sticheleien seitens der Klassenkameraden verschont, Artikel 1 GG zählte also praktisch nicht für mich. Ich befürchte sogar, dass bei mehr (Pflicht-)Schulsport schlanke Sportmuffel dicke Menschen mehr mobben, gemäß dem Motto "Danke, wegen dir müssen wir mehr rumschwitzen!". Solltest du jedoch mit "Sport fördern" Sport auf freiwilliger Basis meinen, dann hab ich nichts dagegen.  Na das ist aber gemein wenn man dich in der Schule gehänselt hat.  Naja, sport ist für die Gesundheit absolut unverzichtbar, und gerade unsere Kinder die noch nicht so weitsichtig sein könnnen, müßen zu Sport angetrieben werden. Habe erst kürzlich einen Bekannten getroffen welcher einen Sohn hat. 8 Jahre alt 75 Kilo. Jetzt hat er ihm im Fitnessstudio angemeldet. Und er sagt selber, dass sein Sohn nicht krank ist, wie zuerst vermutet. Nein er wollte nur nie Sport beitreiben und hat den ganzen Tag vor den Pc gesesen und nur süßes gegessen. Jetzt muss er vom Arzt aus 4 mal die Woche 2 Stunden sport betreiben. Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Daher bin ich der Meinung das man seine Kinder schon ganz bewusst in Richtung Sport erziehen sollte. Was sie später tun ist ihre Sache, aber die Chance gesund und fit zu sein möchte ich meinen Kindern geben. Und ja sollte es sich die Chance ergeben, werde ich ihnen auch eine Profikarierre ermöglichen.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|