Zitat(Moddin @ 10 Mar 2008, 12:37)
Ich bin als nicht Sport treibender Mensch nicht übergewichtig, war lange Zeit sogar untergewichtig.
Nee nee nee, ich bin froh, dass ich nicht mehr zu Sport verpflichtet werden kann. Da ich als Grobmotoriker (was leider kein Sportbefreiungsgrund ist) bei Fuß- und Volleyball den Ball selten in die gewünschte Richtung gekriegt hab, wurde ich nicht vor Sticheleien seitens der Klassenkameraden verschont, Artikel 1 GG zählte also praktisch nicht für mich.
Ich befürchte sogar, dass bei mehr (Pflicht-)Schulsport schlanke Sportmuffel dicke Menschen mehr mobben, gemäß dem Motto "Danke, wegen dir müssen wir mehr rumschwitzen!".
Solltest du jedoch mit "Sport fördern" Sport auf freiwilliger Basis meinen, dann hab ich nichts dagegen.

Na das ist aber gemein wenn man dich in der Schule gehänselt hat.

Naja, sport ist für die Gesundheit absolut unverzichtbar, und gerade unsere Kinder die noch nicht so weitsichtig sein könnnen, müßen zu Sport angetrieben werden. Habe erst kürzlich einen Bekannten getroffen welcher einen Sohn hat. 8 Jahre alt 75 Kilo. Jetzt hat er ihm im Fitnessstudio angemeldet. Und er sagt selber, dass sein Sohn nicht krank ist, wie zuerst vermutet. Nein er wollte nur nie Sport beitreiben und hat den ganzen Tag vor den Pc gesesen und nur süßes gegessen. Jetzt muss er vom Arzt aus 4 mal die Woche 2 Stunden sport betreiben. Und das ist nur ein Beispiel von vielen.
Daher bin ich der Meinung das man seine Kinder schon ganz bewusst in Richtung Sport erziehen sollte. Was sie später tun ist ihre Sache, aber die Chance gesund und fit zu sein möchte ich meinen Kindern geben. Und ja sollte es sich die Chance ergeben, werde ich ihnen auch eine Profikarierre ermöglichen.