Wie denkt ihr über die aktive Sterbehilfe. Diese ist ja zum Beispiel in Holland erlaubt. Sollte das europaweit eingeführt werden oder nicht? Was für moralischen Aspekte seht ihr dafür und dagegen?
Also ich persönlich wäre für ein notariell beglaubigtes Krankentestament, welches solche Fälle ganz klar für jeden persönlich regelt. Kurz gesagt ein Krankentestament bei voller geistiger Zurechnungsfähigkeit, welche die Ärzte im Fall der Fälle dazu ermächtigt das zu machen.
MFG
Dr. House
Dieser Beitrag wurde von Dr.House: 12 Mar 2008, 21:59 bearbeitet
Ich kann euch auch nicht verstehen. Nur weil jemand etwas nicht will, heißt es doch noch lange nicht, dass die Person krank ist.
Nach deiner Definition wären auf einen Schlag plötzlich eine Menge Leute, die an Depressionen leiden, gesund. Nach deinem Vorschlag würden diese Menschen sich dann auf Wunsch töten lassen können, richtig? Sehen wir mal von jeglichen moralischen und religiösen Bedenken ab, dann bleibt da immer noch das Problem, daß einem großem Teil dieser Menschen hätte geholfen werden können - sie also wieder leben wollen würden. Führt man diesen Gedankengang noch einen Schritt weiter aus, dann ist man bei Euthanasie.
Zitat
Und wie schon so oft angemerkt: man kann doch niemandem zum Leben zwingen, nur weil mal zwei Meinschen der Meinung waren, es wäre toll ein Kind zu haben... ...
Wenn du nicht gerade von der Feuerwehr von einem Dach geholt wirst, wird dich niemand in die geschlossene Anstalt einliefern. Es gibt diesen Zwang so nicht. Es gibt aber keinen bequemen Weg, sich aus dem Leben zu verabschieden, darf es auch nicht geben (war ja auch nicht bequem, auf die Welt zu kommen ).