Ich will ja nicht sagen, dass der Prüfungssauschuss gefälligst die Professoren anhalten soll die Prüfungen leichter zu machen, damit die Studenten, die die ganze Zeit nicht ausm Arsch kommen, auch weiter so machen können. Ich rede vielmehr darüber Abiturienten vom Studium auszuschliessen, die die Leistung einfach nicht bringen können oder ihnen zu zeigen was sie erwartet. Klar, mindert ein Ausschluss die Chancengleichheit. Dafür ist das kein ewiges Gebox durchs Studium für Leute, die eigentlich dachten, dass sie nachher Excel verstehen und ihren Taschenrechner programmieren können oder die sich für die Informatik entschliessen, weil Informatiker einfach mal super Chancen auf dem Markt haben. Ein Numerus Clausus ist unter Juristen und Ärzten und andren überlaufenen Fächern Gang und Gäbe.
Das InformatikInteressenten etwas anderes vom Studium erwarten kann man z.b [hier] lesen.
Ich erinner auch mal an das Gejammer, was jedes Jahr aufs Neue wegen Logik losgeht..
Wie auch immer. Is sowieso offtopic und ich bin dieses Jahr fertig und wär wahrscheinlich selber bei einer NC-Beschränkung ausgeschlossen worden..
Ich rede vielmehr darüber Abiturienten vom Studium auszuschliessen, die die Leistung einfach nicht bringen können oder ihnen zu zeigen was sie erwartet.
Da Du den ersten Aspekt schon selbst beleuchtet hast (ich selbst halte NCs nur für SEHR bedingt aussagekräftig, da wir ja noch immer kein bundeseinheitliches Abitur haben), will ich mal kurz was zum zweiten Aspekt sagen. Zu Zeiten, in denen die Unis und Studiengänge um Studenten kämpfen, ist Werbung angesagt. Da ist es [bei Studiengängen wie Informatik, wo man kaum mehr Laborressourcen braucht] in erster Linie mal scheißegal [so mein Eindruck], wer sich da bewirbt, hauptsache, es sind viele. Für den Studiengang Medieninformatik hat man das im Jahr 2000/2001 sehr gut sehen können. Da wurde Werbung von der TU/dem Lehrstuhl MMT gemacht mit dem Spruch "Wollen Sie gern mit neuen Medien arbeiten?"...und, wer sich schon einmal EIN WENIG mit dem Studiengang auseinandergesetzt hat, der wird leicht erkennen, dass das eher wenig mit der Realität zu tun hat. In der Informatik macht das Bitkom (allerdings recht allgemein), um die Preise für die Absolventen nicht zu arg wachsen zu lassen...
Der nächste ist vorgestern von der Hochschulstraße gesprungen, also wieder ein Exmamitglied weniger. Nach meinem Eindruck kommt das in letzter Zeit stark gehäuft vor in der Gegend, und ich tippe auf erneut Informatiker, irgendwas stimmt an der Fakultät nicht, gibt doch so massig Dinge, wo der Abschluss 10% ausmacht, wenn man flexibel ist.
Dieser Beitrag wurde von Niveau: 02 May 2008, 21:48 bearbeitet
--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.