Ich finde es auch gut, daß der Vertrag nicht in Kraft treten kann. Denn die EU kennt keine echte Gewaltenteilung. Das EU Parlament kann keine Gesetze erlassen, die macht die Kommission. Die wird aber nicht gewählt. Ein schönes Beispiel ist das Gehacke um die Patentierbarkeit von Software. Das EU Parlament und der Bundestag lehnen das ab (und das ist gut so). Trotzdem hält das die Bundesregierung (Justizministerium unter Frau Zypries) nicht davon ab, das über die Komission weiter voranzutreiben. Wenn es europäisches Recht wird, müssen es die Mitgliedsländer in nationales Recht umsetzen, obwohl sie vorher anders entschieden haben! Solange das EU Parlament kein echtes Parlament ist, wird das alles nichts werden mit den EU Reformen und das ist gut so.
Es geht um mehr Handlungsfähigkeit. Sehr gut. Aber es sind die Parlamente, die Gesetze machen, nicht Regierungen!
--------------------
|