Aufgelötete CPU?
Scheint mir unpraktisch! Von dem Winner-Angebot würd ich mal die Finger lassen, da gibts andere Quellen, wo man sowas günstiger herbekommt.
Im Klartext erfüllt der Rechner also nur P2P-Aufgaben (den Drucker-Server mal ausgenommen)? Was spricht dagegen einen handelsüblichen Rechner der gleichen Kategorie zu nehmen. Die haben viele noch irgendwo rumstehen (bei mir oxidiert noch ein voll bestückter Pentium 2 rum) deshalb bekommst du die nahezu umsonst.

Ok, bei Anwendungen wie P2P sollte die Performance schon eine Rolle spielen, aber es kommt auch auf die Sowtware an. Aufwändige Software wie Azureus z.B. belastet den Rechner, also braucht er dann beim Saugen auch mehr Strom, ich schlage deshalb vor, auch auf die Software zu achten. Empfehlen würde ich ein Debian auf Konsolenbasis mit Konsolen-Torrent-Client, welcher im screen läuft (ist relativ unkompliziert aufgesetzt). Damit dann aber auch die Windows-Druckdienste mitspielen benötigt man noch Samba und CUPS, oder vergleichbares, zum Fernbedienen des Torrent-Clients eignen sich Windows-Programme wie Putty, wenn man nicht auf Windows verzichten kann...
Alles sehr rechenarbeitsarm, man kommt also durchaus auch mit einem älteren Rechner und hat damit auch einen entsprechend geringen Speicherverbrauch.
Hätte ich Zeit, würde ich meinen Pentium II mal damit aufsetzen und schauen, wie es denn läuft. Ich biete euch jedoch gern meine Hilfe an, wenns um die oben beschriebene Software gehen soll

PS: Mit sehr geringem Mehraufwand lässt sich der Rechner auch als Router verwenden, dann könnt ihr die paar Watt, die der Router frisst, gleich mit einsparen, bzw. verrechnen
Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 07 Apr 2008, 17:42 bearbeitet