_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 382 gäste

>Alternative für unseren WG-Rechner...

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 07 Apr 2008, 15:59

3. Schein
***

Punkte: 300
seit: 29.11.2004

Hi,

bis vor ein paar Tagen hatten wir in unserer WG einen Rechner für den gemeinsamen Drucker und für P2P stehen.

Bei dem sind aber ein paar Kondensatoren aufgebläht und er startet nicht mehr.

Das ganze war ein normaler PC mit Athlon 900 mit ner 80GB Platte und etwas Ram.
Dessen Stromverbrauch um die 25-35W, je nachdem was der grade gemacht hat.

Wenn wir nun schon Teile austauschen müssen, wäre es sehr praktisch, wenn die neuen Teile weniger Strom verbrauchen würden.

Was meint ihr, taugt sowas für nen sparsamen Rechner:
http://www.winner-dresden.de/product_info....eleron-220.html

Knackpunkt dürfte noch ein sparsames Netzteil sein.

Welche Empfehlung hättet ihr für mich?

Gruß Tobi

Dieser Beitrag wurde von Tobsen: 07 Apr 2008, 15:59 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 07 Apr 2008, 17:40
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Aufgelötete CPU?
Scheint mir unpraktisch! Von dem Winner-Angebot würd ich mal die Finger lassen, da gibts andere Quellen, wo man sowas günstiger herbekommt.

Im Klartext erfüllt der Rechner also nur P2P-Aufgaben (den Drucker-Server mal ausgenommen)? Was spricht dagegen einen handelsüblichen Rechner der gleichen Kategorie zu nehmen. Die haben viele noch irgendwo rumstehen (bei mir oxidiert noch ein voll bestückter Pentium 2 rum) deshalb bekommst du die nahezu umsonst. smile.gif

Ok, bei Anwendungen wie P2P sollte die Performance schon eine Rolle spielen, aber es kommt auch auf die Sowtware an. Aufwändige Software wie Azureus z.B. belastet den Rechner, also braucht er dann beim Saugen auch mehr Strom, ich schlage deshalb vor, auch auf die Software zu achten. Empfehlen würde ich ein Debian auf Konsolenbasis mit Konsolen-Torrent-Client, welcher im screen läuft (ist relativ unkompliziert aufgesetzt). Damit dann aber auch die Windows-Druckdienste mitspielen benötigt man noch Samba und CUPS, oder vergleichbares, zum Fernbedienen des Torrent-Clients eignen sich Windows-Programme wie Putty, wenn man nicht auf Windows verzichten kann...

Alles sehr rechenarbeitsarm, man kommt also durchaus auch mit einem älteren Rechner und hat damit auch einen entsprechend geringen Speicherverbrauch.
Hätte ich Zeit, würde ich meinen Pentium II mal damit aufsetzen und schauen, wie es denn läuft. Ich biete euch jedoch gern meine Hilfe an, wenns um die oben beschriebene Software gehen soll smile.gif

PS: Mit sehr geringem Mehraufwand lässt sich der Rechner auch als Router verwenden, dann könnt ihr die paar Watt, die der Router frisst, gleich mit einsparen, bzw. verrechnen wink.gif

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 07 Apr 2008, 17:42 bearbeitet


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Tobsen   Alternative für unseren WG-Rechner...   07 Apr 2008, 15:59
Stormi   Meine Rede.. gibts das auch billiger Milch?   07 Apr 2008, 17:48
milch   Nachtrag: Passender Artikel   07 Apr 2008, 17:49
EnjoyTheChris   Also unter 20W ist ohne Notebooktechnologie ein Di...   07 Apr 2008, 19:49
aktsizr   Coole Sache.   28 Nov 2008, 16:27
phanatos   -bash-3.2$ grep ^model\ name /proc/cpuin...   28 Nov 2008, 16:31
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: