_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 362 gäste

>Alternative für unseren WG-Rechner...

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 07 Apr 2008, 15:59

3. Schein
***

Punkte: 300
seit: 29.11.2004

Hi,

bis vor ein paar Tagen hatten wir in unserer WG einen Rechner für den gemeinsamen Drucker und für P2P stehen.

Bei dem sind aber ein paar Kondensatoren aufgebläht und er startet nicht mehr.

Das ganze war ein normaler PC mit Athlon 900 mit ner 80GB Platte und etwas Ram.
Dessen Stromverbrauch um die 25-35W, je nachdem was der grade gemacht hat.

Wenn wir nun schon Teile austauschen müssen, wäre es sehr praktisch, wenn die neuen Teile weniger Strom verbrauchen würden.

Was meint ihr, taugt sowas für nen sparsamen Rechner:
http://www.winner-dresden.de/product_info....eleron-220.html

Knackpunkt dürfte noch ein sparsames Netzteil sein.

Welche Empfehlung hättet ihr für mich?

Gruß Tobi

Dieser Beitrag wurde von Tobsen: 07 Apr 2008, 15:59 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 27 Nov 2008, 16:00
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Ich glaube, es geht weniger um die Taktrate oder die Art des Prozessors, vielmehr sollte man darauf achten, dass die verbauten Komponenten ein Zertifikat haben, was die Auslegung der Bauteile für den Dauerbetrieb nachweist. Einen kleinen Rechner kann sich jeder untern Tisch stellen (hab ich ja auch) allerdings hat man dann über kurz oder lang mit Ausfällen zu kämpfen (so wie ich blush.gif), obwohl das Ding gerade mal 2 Jahre am Stück gelaufen ist.

Für simples Routing und ein paar Dienste (Mail, Web, FTP, NFS, NTP, und wer mag, auch gern Filesharing) ist ein Rechner meines Kalibers (700 MHz Celeron und 192MB SD-RAM (!)) ausreichend. An seine Grenzen stößt er dabei nur beim Empfangen von vielen Mails auf einmal, da dauert es dann halt mal 10min bis er 150 Mails durch den SpamAssassin gejagt hat. Selbst meine eigene Homepage hostet er.

Auf eine Lösung, bei der ein Router im Hintergrund werkelt, steh ich persönlich nicht so gern, ist aber jedermanns persönliche Meinung, ich frickel halt gerne mal n bissl und auf den Stromverbrauch muss ich eigentlich auch nicht achten (~175 Watt im Idle)

--

Die nächste Version wird ein im 19"-Rack montiertes Gerät mit krassem Festplatten-Array, gedacht habe ich an 6 TB im RAID5, das steht aber noch in den Sternen und ist ein Wunschtraum, trotzdem eine nachhaltige Lösung für die Zukunft, wenn ich mal mit dem Studium fertig bin... irgendwann... smile.gif


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Tobsen   Alternative für unseren WG-Rechner...   07 Apr 2008, 15:59
Stormi   Meine Rede.. gibts das auch billiger Milch?   07 Apr 2008, 17:48
milch   Nachtrag: Passender Artikel   07 Apr 2008, 17:49
EnjoyTheChris   Also unter 20W ist ohne Notebooktechnologie ein Di...   07 Apr 2008, 19:49
aktsizr   Coole Sache.   28 Nov 2008, 16:27
phanatos   -bash-3.2$ grep ^model\ name /proc/cpuin...   28 Nov 2008, 16:31
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: