_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 338 gäste

>Alternative für unseren WG-Rechner...

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 07 Apr 2008, 15:59

3. Schein
***

Punkte: 300
seit: 29.11.2004

Hi,

bis vor ein paar Tagen hatten wir in unserer WG einen Rechner für den gemeinsamen Drucker und für P2P stehen.

Bei dem sind aber ein paar Kondensatoren aufgebläht und er startet nicht mehr.

Das ganze war ein normaler PC mit Athlon 900 mit ner 80GB Platte und etwas Ram.
Dessen Stromverbrauch um die 25-35W, je nachdem was der grade gemacht hat.

Wenn wir nun schon Teile austauschen müssen, wäre es sehr praktisch, wenn die neuen Teile weniger Strom verbrauchen würden.

Was meint ihr, taugt sowas für nen sparsamen Rechner:
http://www.winner-dresden.de/product_info....eleron-220.html

Knackpunkt dürfte noch ein sparsames Netzteil sein.

Welche Empfehlung hättet ihr für mich?

Gruß Tobi

Dieser Beitrag wurde von Tobsen: 07 Apr 2008, 15:59 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 28 Nov 2008, 12:27
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Vielleicht mal ein Fingerzeig in eine andere Richtung. Man könnte den Strompreis bzw. den Anschaffungspreis für neue Hardware in Usenext investieren. Ist sicherer und schneller als P2P, bei dem Stromverbrauch für einen Server kann man sich das leisten. Ist nur eine Frage, was ihr über P2P herunterladet, ich habe es in der WG jedenfalls offiziell verboten cool.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Tobsen   Alternative für unseren WG-Rechner...   07 Apr 2008, 15:59
Stormi   Meine Rede.. gibts das auch billiger Milch?   07 Apr 2008, 17:48
milch   Nachtrag: Passender Artikel   07 Apr 2008, 17:49
EnjoyTheChris   Also unter 20W ist ohne Notebooktechnologie ein Di...   07 Apr 2008, 19:49
aktsizr   Coole Sache.   28 Nov 2008, 16:27
phanatos   -bash-3.2$ grep ^model\ name /proc/cpuin...   28 Nov 2008, 16:31
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: