_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 360 gäste

>Richtfunk-Antennenbau-Thread ...für Liebhaber von Parabolspiegel und WLAN-Dose

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Apr 2008, 11:53
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Ich mache mal einen extra Thread auf, vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen. Für die UMTS-Verbindung bin ich drüber, eine Dose konform zu diesem Artikel zu bauen und mit anderen Möglichkeiten zu vergleichen. Sehr schön ist, dass man die Maße der Dose (die wirklich wichtig sind) für verschiedene Frequenzen per integriertem Rechner ermitteln kann. WLAN hat 2,4+ Ghz, Vodafone hat zwischen 1,9 und 2,1 Ghz ersteigert, leider muss man in dem Rechner mindestens 2,0 Ghz eingeben. Sollte aber nicht so ein großer Unterschied sein.

Zur Zeit hängt der USB-Stick mitten an einem Fenster im Obergeschoss und erreicht Verbindungsraten um die 2 MBit/s. Nur ist die integrierte Antenne im USB-Stick mehr schlecht als recht, hier mal eine geöffnete Variante (ein USB-WLAN-Stick):
bild kann nicht angezeigt werden

Es gibt PCMCIA-Karten mit externem Antennenanschluss, und es wird sich zeigen, wo man überall UMTS-Empfang erreichen kann. Dazu werde ich mit meiner Antenne in der Gegend herumfahren und das ausprobieren. Vielleicht hat ja auch er hier ungeahnte Möglichkeiten. Wenn man mit einem USB-Stick im roten Bereich eine gute Verbindung hat, dann sollte auch im blauen per Richtfunk etwas zu machen sein

P.S.: Hier nochmal ein kleines Bild, hier hat fürs WLAN eine gebogene Pappe mit Alu-Papier schon Wunder gewirkt

bild kann nicht angezeigt werden

/edit: eine schöne Seite, auf der WLAN-Verrückte ihre Antennenbauten präsentieren:
http://www.usbwifi.orcon.net.nz/

Dieser Beitrag wurde von chelys: 25 Apr 2008, 15:47 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 26 Apr 2008, 15:38
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Zitat
Möchte mal wissen, was ihr alles im Physikunterricht dran hattet


Das kam zwar dran, aber ich bin ein staatlich lizensierter Funkamateur, und habe auch schon selber mehrere Ausbildungskurse geleitet, kann also den ganzen Stoff relativ aus dem FF, inklusive der Vorschriften, die es zu beachten gilt smile.gif

Warum sollten die Antennen nicht verkauft werden dürfen? Bei mir im Keller steht ne Doppelhybrid-Quad mit 26 dB Gewinn, das geht voll ab.
Der Punkt ist: Ich bin als Person zugelassen, in den mir zugewiesenen Frequenzbereichen alles machen zu dürfen, was mir auch nur in den Sinn kommt, solange ich die Gesundheitsgrenzwerte einhalte, damit der Nachbar nicht tot umfällt, weil der Herzschrittmacher versagt oder so. biggrin.gif

Im Falle WLAN ist das Gerät zugelassen, nicht die Person. Deshalb gibt es beim WLAN, wie auch beim CB-Funk und LPD, PMR und den ganzen anderen Kram Vorschriften, dass durch den Besitzer keinerlei bauliche Veränderungen am Gerät zugelassen sind, dazu zählt im Prinzip auch das Erstellen einer Richtcharakteristik durch Verwendung von CDs, Folie, Draht, o.ä.

Empfangsseitig kannst du machen, was du willst, kritisch wirds nur, wenn du das auch sendeseitg verwendest, denn dann kann dir sofort nachgewiesen werden, dass du gebaut haben musst.

dBi ist übrigens das Verhältnis zum nicht existenten isotropen Rundstrahler. Im Prinzip eine Rundstrahlantenne, welche ein Stehwellenverhältnis von 1:1 hat, also sämtliche Energie, die in die Antenne eingespeist wird, wird auch abgegeben. Das ist leider physikalisch unmöglich.
Daneben gibts noch dBW, dBd, dBm, dBu, dBA...... und und und

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 26 Apr 2008, 15:40 bearbeitet


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
chelys   Richtfunk-Antennenbau-Thread   24 Apr 2008, 11:53
Perseus   roter Bereich, blauer Bereich? :confused1:   24 Apr 2008, 14:03
Perseus   Ach das Bild da, klar :blush: Und was ist m...   24 Apr 2008, 14:30
Luzifer   Wlan.Antenne.Biquad.Bauanleitung.pdf   02 Oct 2008, 20:23
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: