|
Studentischer Gesetzesentwurf für HSG Dresdner Sonderweg sinnvoll?
|
|
 24 Apr 2008, 15:08
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Aufgrund von Punkt 2 wollte ich mal einen Thread zur Diskussion dieses Themas öffnen, denn es scheint selbst innerhalb der Sturä sehr kontrovers diskutiert zu werden. Vorteilig an der Sache ist, dass es konstruktiv ist und keine Form von purem Protest. Evtl. erreicht man so eine bessere Wahrnehmung durch die Regierung. Nachteilig sind die vielen Ungewissheiten, vor allem im Bereich der Finanzierung und der Machbarkeit, denn eben mal so ein HSG bis Ende Mai durchzukloppen dürfte recht illusorisch sein. Außerdem scheinen die meisten Sturä in Sachsen diesen Weg abzulehnen. Wie ist eure Meinung dazu?
--------------------
|
|
|
Antworten(1 - 8)
|
|
 24 Apr 2008, 16:03
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Es ist auf jeden Fall eine Sache, die bundesweites Aufsehen erregt. Studenten fordern ihre Mitbestimmung ein. Und zwar OHNE, dass sie erst dafür bezahlen, um dann eine pseudo- wann war das letzte Mal? 1968?) fähig sind, ihre Position als Elite-Elemente der Gesellschaft einzunehmen und nicht nur zu top-ausgebildeten Arbeitskräften mutieren.
Kämpf Studentchen Kämpf. Vielleicht lassen sich ja auch einige der letztgenannten Gruppe dazu herab in die erstgenannte Gruppe einzusteigen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 24 Apr 2008, 19:44
|

Ironieresistenz I.         
Punkte: 2231
seit: 02.06.2005
|
Zitat(Stormi @ 24 Apr 2008, 15:23) Ich persönlich finde die Idee recht gut, allerdings ist sie ziemlich halsbrecherisch und ohne die Unterstützung der anderen Sturä halte ich sie auch für ziemlich gefährlich, was die Einigkeit der sächsischen Studenten angeht. Evtl. sollte man da nochmal vermitteln.  Also meines Wissens ist die KSS als Vertretung aller sächsischen Studierenden dafür oder zumindest nicht strikt dagegen. Ich gehe auch davon aus, dass sich einige StuRä anderer Städte noch anders positionieren werden. Die wollen sicher nur sehen, ob das von Dresdner Seite ein Schnellschuss ist oder ob Substanz dahinter steckt (was von beiden zutrifft, kann ch selbst noch nicht sagen). Was möglicherweise ein Problem wird, ist die Finanzierung. Denn die bleibt definitiv an den StuRä der TU und der HTW hängen. Für sich sollte der Posten leicht zu schultern sein, wenn man aber bedenkt, dass es dieses Semester noch eine weitere Demo geben soll und die letzte schon um die 20.000 € gekostet haben soll (wobei ich die genaue Verteilung der Lasten nicht kenne), sieht das schon nicht mehr ganz so rosig aus.
--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.
... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
|
|
|
|
|
 24 Apr 2008, 20:02
|

Ironieresistenz I.         
Punkte: 2231
seit: 02.06.2005
|
OK, mein letzter Stand ist schon 2 oder 3 Wochen alt, mag sein, dass es da schon wieder eine Meinungsänderung gegeben hat.
Ich stehe der Idee grundsätzlich sehr positiv gegenüber, mich stört nur die Umsetzungsweise. Der Antrag auf Finanzierung durch den TU-StuRa als Hauptgeldgeber wurde schon zweimal zurückgezogen, weil die Antragsteller ihre Konzeption einfach nicht überzeugend darlegen konnten. So wurde beispielweise meines Wissens bis vor einige Wochen noch nicht einmal versucht, mit anderen StuRä zu sprechen. Das die dann erstmal auf die Barrikaden gehen, wenn diese von Dritten davon erfahren, muss nicht wirklich verwundern. Der Antrag steht heute glaub ich wieder auf der Tagesordnung der StuRa-Sitzung. Wenn er heute wieder nicht durchkommt, sehe ich für das Projekt schwarz.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|