_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 438 gäste

Esperanto

Kiu lernis ĝin?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 20 Oct 2004, 16:47
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

ich bin heute ma wieder über esperanto gestolpert, und hab mir ma die zeit genommen bissi zu googlen und wikipedia zu befragen.
für alle, die nich wissen, was das is, esperanto is ne kunstsprache, die angeblich recht leicht und schnell zu erernen is und auf internationale verständigung abzielt.

jedenfalls, is mein interesse geweckt, mich doch ma weiter damit zu beschäftigen. deshalb die frage, gibts hier leute, die schonma näheren kontakt mit der sprache hatten oder sogar welche, die sie sprechen?


--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Oct 2004, 16:50
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. hui. Sehr interessant. Würde mich auch interessieren ..

.. das hab ich dazu gefunden. Einen kostenlosen Online Sprach Kurs: http://www.esperanto.de/sprache/kurse/findex1.htm


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Oct 2004, 17:39
avatar
2. Schein
**

Punkte: 112
seit: 23.06.2004

Esperanto ist keine Kunstsprache, sondern eine Plansprache. Bahbahbahbahbah ....


--------------------
D-d-dancing is forbidden!
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Oct 2004, 18:14
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

whatever,...
weißt du mehr drüber?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Oct 2004, 18:59
avatar
Croissant Kurier
*******

Punkte: 1209
seit: 01.10.2003

Hab da auch schon von gehört.
Papajoe meinte mit Kunstsprache sicher das sie halt "künstlich" ist, also bewusst entwickelt wurde.
Die Sprache gibts imho schon sehr lange.
Hab zu Hause so ein kleines Büchlein liegen zum lernen, das ist aus den 30er oder 40er Jahren glaub.

Hab mal zu nem Tag der offenen Tür an der TU-DD an nem Stand vom Fachsprachenzentrum angefragt ob sie das Fach auch anbieten, hab aber von der doofen Tussie nur ne doofe Antwort bekommen: "Wir haben nur Sprachen die auch gesprochen werden" shocked1.gif

Find solche Aussagen sehr schade.
Könnten sich die Völker endlich mal auf sowas einigen, und sowas als 2. oder 3. Sprache zur Pflicht machen wäre das sicher ne tolle Sache smile.gif


--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late."

Twitter | Blog: sports'n'chili
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Oct 2004, 19:12

runderneuert
*********

Punkte: 3813
seit: 01.10.2003

also wenn esperanto keine kunstsprache ist sind wir menschen auch keine saeugetiere wink1.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Oct 2004, 19:44

3. Schein
***

Punkte: 226
seit: 13.11.2003

Hab mal selber angefangen Esperanto zu lernen, es ist wirklich sehr einfach. Es gibt z.b. keine unregelmäßigen Verben.
Hatte eigentlich auch gehofft, an der Uni ein Sprachangebot zu bekommen, aber nix wars.

ege domage!

Leider sprechen nur noch ca. 2 Millionen Menschen weltweit Esperanto.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Oct 2004, 20:31
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

QUOTE (Eppinator @ 20 Oct 2004, 18:59)
"Wir haben nur Sprachen die auch gesprochen werden" shocked1.gif

Die sprechen Latein? blink.gif

Hm ich fand die Links unter wikipedia schonmal sehr aufschlußreich. blush.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Oct 2004, 01:58
avatar
Mahatma Cosmo
*****

Punkte: 661
seit: 06.01.2004

wenn genug leute beim fachsprachenzentrum mal anfragen, vielleicht fürn sies ja mal irgendwann ein, davon werdet ihr aber bestimmt nix mehr haben ... wink1.gif


--------------------
"Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen."
- Pearl S. Buck -

"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken."
- Mahatma Gandhi -
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Oct 2004, 06:16
avatar
Croissant Kurier
*******

Punkte: 1209
seit: 01.10.2003

Hehe das klingt gut.
aber irgendwie glaub ich da nicht dran huh.gif
Sollte mal jemand ne Umfrage dazu machen.

Hätt das auch gern gelernt, ist aber halt die Frage ob einem das mal was bringt, wenns sowieso kaum jemand spricht.
Dann doch die Zeit lieber in was "sinnvolleres" investieren ? confused1.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Oct 2004, 08:22
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Na irgendjemand muss ja mal damit anfangen, dann sprechen es auch mehr Leute smile.gif


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Oct 2004, 11:21
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

genau, dass is wie mit dem huhn und dem ei. wenns keiner spricht wills keiner lernen, und wenns keiner lernt, kanns keiner sprechen. da geht nur initiative ergreifen und den satz umkehren biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Oct 2004, 12:08
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

.

Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 26 Apr 2008, 10:57 bearbeitet


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Oct 2004, 12:22
avatar
Croissant Kurier
*******

Punkte: 1209
seit: 01.10.2003

@ Wombat:
Es ging mir darum, daß wenns mal nach dem Studium drum geht Arbeit zu bekommen oder nicht, Esperanto dazu nicht wesentlich viel beitragen wird. Und da bringt es am Ende doch mehr statt Esperanto zu lernen, die Zeit für etwas zu investieren, was später die Erfolgsaussichten erhöht.
Zeit ist knapp. Man muss abwägen was man macht, und woraus man später den größten Nutzen hat...
Das war zumindest EINER meiner Gedanken zu dem Thema.

Aber Papajoe hats mit dem Huhn und dem Ei ganz gut getroffen. Wenns niemand anbietet kanns keiner lernen ...
Sollten also wirklich mal beim Sprachzentrum anfragen/druck machen ...
Hätte jedenfalls immernoch Lust drauf smile.gif


Man weiß ja nie wie sich das entwickelt und vielleicht isses in paar Jahren ja doch bissl bekannter. Irgendjemand muss halt mal damit anfangen wink1.gif

Dieser Beitrag wurde von Eppinator: 21 Oct 2004, 12:24 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Oct 2004, 13:42
avatar
Mahatma Cosmo
*****

Punkte: 661
seit: 06.01.2004

QUOTE (Eppinator @ 21 Oct 2004, 12:22)
Irgendjemand muss halt mal damit anfangen wink1.gif

ist richtig, ich will das aber mal objektiv betrachten:

die sprache gibt es ja schon einige jahrzehnte und sie hat sich noch nicht durchgesetzt, wird sie somit meiner meinung auch nicht mehr, oder glaubt jemand die großkotzigen ammis würden "ihre" weltsprache durch eine andere ersetzten lassen !?!?!? außerdem ist das englisch schon in zu vielen bereichen etabliert.
dafür, dass alle völker der erde nur eine sprache sprechen, bin ich nicht, da damit auch ein großer teil der jeweiligen kulturen verlohren ginge. nehmen wir die eskimos, die haben so um die 100 oder 200 verschiedene worte für schnee. noch n anderes beispiel: ich glaub cuba war das, da ist das wort für warten und treffen das gleiche, wie auch deren mentalität ist, wenn nicht heut, dann halt morgen ...
(will mich auf die beiden beispiele nicht festlegen, da ich mir damit nicht 100%ig sicher bin, aber ihr wisst hoffentlich was ich damit sagen möchte)

aber eine einheitliche zweitsprache auf der ganzen welt wäre schon gut, das ist aber nun mal in den industriestaaten englisch.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: