_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 367 gäste

WLAN

Empfangsprobleme
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 28 Apr 2008, 16:57
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Zitat(Sigurd @ 28 Apr 2008, 16:43)
denn schließlich kann man nicht verantworten, dass D-Link-Router nur mit D-Link-Sticks laufen, das wär kompletter Müll.

Imho solltest du auch die Verwendung eines anderen Routers testen, ich persönlich bin absolut kein Freund von D-Link-Routern.
*


Der DI-524 ist der einzige von den 6 in unserer WG getesteten, der wirklich absolut keine Probleme gemacht hat, habe sonst auch nur positives davon gehört. Eine bestimmte Marke abzulehnen ist sowieso Quatsch. Durch die "Markenreinheit" kann man garantieren, dass die Geräte zusammen laufen. Wie gesagt, Netgear-Router und AVM-Fritz!-Stick konnte man zusammen nicht zum Laufen bringen. Sind natürlich nur Einzelfälle, habe ich aber beim Nebenjob doch ab und zu gehabt

Dieser Beitrag wurde von chelys: 28 Apr 2008, 16:58 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2008, 17:06

2. Schein
**

Punkte: 149
seit: 12.10.2005

in welcher größenordnung sollten sich denn die signalwerte bewegen???(beim network stumbler)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2008, 18:55
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

Sigurd: Woher willstn das wissen, wir wissen doch gar nicht, welches Netz das betroffene ist... ich bin mal davon ausgegangen, dass es eines der beiden Netze mit rotem Punkt ist.

angehängtes Bild

Lass den Netstumbler ruhig mal eine Weile (>10min) laufen... und klapp' auch mal links die Reiter auf und wähle dort Deinen AP aus und schau Dir die Grafik an. Der SNR sollte größer als 10 sein, ideal 25 aber nicht höher als 35. Kanalwahl scheint eigentlich okay, aber kannst ja spaßenshalber mal einen anderen probieren (10 o. 4).

a⁂d

/nachtrag:
<abadd0n> td, was sagst du zum wlan-thema?
<td> das problem heisst d-link
<abadd0n> *G*
<abadd0n> das wollte ich nicht sagen,.. das war das erste, was ich dachte ^^


Dieser Beitrag wurde von abadd0n: 28 Apr 2008, 19:28 bearbeitet


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2008, 22:14

2. Schein
**

Punkte: 149
seit: 12.10.2005

also hab mir einen Wlanadapter besorgt und siehe da, es funktioniert super.... smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Apr 2008, 22:24

2. Schein
**

Punkte: 149
seit: 12.10.2005

also hab einen SNR von um die 30

Dieser Beitrag wurde von Schnuddl: 28 Apr 2008, 22:36 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Apr 2008, 08:58
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 566
seit: 20.04.2004

Aber so ein Wlan-Adapter kann ja nicht die Lösung sein! Wenn mein CD-Laufwerk nicht funktioniert, bin ich mit einem externen Laufwerk ja auch nicht zufrieden sad.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Apr 2008, 09:36
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

So ein Workaround ist Praxis in der Problemlösung. Es lohnt sich einfach nicht, stunden- oder tagelang daran zu arbeiten, wenn ein Adapter ein paar Euro kostet. Vor allem, wenn ein externer Adapter die bessere Lösung ist smile.gif Aus ein paar Netstumbler-Screenshots kann man leider rein gar nichts ablesen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Apr 2008, 11:56
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Also, wenn du immer so deine Probleme löst... wurde eigentlich schonmal eine Knoppix-CD ins Laufwerk geschoben? möglicherweise bietet Linux da vielleicht die besseren Treiber, obwohl auch ich sagen muss, dass das Problem für mich auch eher D-Link heißt, die bauen nunmal Schei*-Kisten! (siehe IRC-Zitat von abadd0n)


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Apr 2008, 12:36
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Was zu belegen wäre smile.gif nur weil bei euch ein Gerät nicht funktioniert hat, darf man das nicht gleich statistisch hochrechnen. Bei uns z.B. gibt es mit dem DI-524 absolut keine Probleme, man hat sogar 8m entfernt mit 2 Türen und einem Fahrstuhlschacht dazwischen eine spitzenmäßige Verbindung (was man bei diversen Routern Marke Netgear bzw. Zyxel nicht behaupten konnte) Wahrscheinlich macht jeder mal mit verschiedenen Herstellern schlechte Erfahrungen

/edit: Gleich mal eine Frage zum signal/noise-Abstand: Wie muss ich die Skala bei NetStumbler eigentlich interpretieren? Ist der Graph als SNR zu sehen? Das wäre ein SNR von 32 (wenn ich von den 100 die 78 abziehe)

bild kann nicht angezeigt werden

Dieser Beitrag wurde von chelys: 29 Apr 2008, 12:47 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Apr 2008, 20:08

2. Schein
**

Punkte: 149
seit: 12.10.2005

genau so seh ich das auch
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: