_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 401 gäste

Sigur Ros

Mo., 18.08.2008 - Alter Schlachthof
off bsf | post 29 Apr 2008, 18:12 | Themenlink
Sigur Ros
Alter Schlachthof
am Montag den 18.08.2008

Erlebt man Sigur Rós das erste Mal live, kann man sich fragen, ob sich Sänger und Gitarrist Jón Thór Birgisson eigentlich darüber im Klaren ist, was für eine Art Saiteninstrument er in den Händen hält. Birgisson bearbeitet seine Gitarre nämlich liebevoll mit einem Geigenbogen. Nicht weniger als ihre Landsmännin Björk verzaubert das Quartett seine Hörer denn auch mit einem so wirren wie aufwühlenden Soundtrack. Eine Sound-Definition ist praktisch unmöglich, was auch daran liegt, dass die Isländer über ihren schwebenden Soundtrack eine Fantasiesprache legen. Dies hat selbstverständlich Kalkül: Sänger Birgisson wünscht sich nämlich, dass der Hörer sich seine eigenen Gedanken macht und dass die Musik ein Kopfkino in Gang setzt.

1994 ist das Jahr der Gründung der ungewöhnlichen Band aus Island. Neben Sänger Jón Thór sind noch drei weitere junge Männer aus Reykjavík für diesen Sound verantwortlich: Kjartan Sveinsson (Keyboard), Georg Holm (Bass) und Orri Pall Dyrason (Schlagzeug). Obwohl Sigur Rós so gar nicht das Superstar-Image anstreben, sind sie bald auf dem besten Wege dorthin. Natürlich wollen auch sie in keine Schublade gesteckt und mit irgendwelchen Bands verglichen werden, was bei ihrem Sound aber auch kein leichtes Unterfangen für die Musik-Journaille ist. Drei Jahre nach der Bandgründung ensteht das erste Album \"Von\", das bereits die tranceartigen Klangcollagen bietet, mit denen Sigur Rós bald die halbe Welt beeindrucken.
1999 ist ein sehr wichtiges Jahr. Fast hätte sich die Truppe aufgelöst, nachdem der Drummer und Freund sich verabschiedet. Die drei Verlassenen rappeln sich aber schnell wieder auf und mit neuer Energie und neuem Schlagzeuger spielen ein neues Album ein, das zunächst in Island, bei Veröffentlichung im August 2000 auch in Resteuropa zu einem neuen Hype führt. \"Agaetis Byrjun\" (heißt soviel wie \"ein guter Start\") begeistert und verzaubert auf Anhieb eine Menge Menschen.
Als sich selbst die britischen Radiohead von den außergewöhnlichen Klängen und der faszinierenden Stimme stark beeindruckt zeigen und die vier Musiker als Support auf ihre Tournee einladen, finden sich natürlich bald noch mehr Fans. Einen besseren Start kann es für eine Band ja auch kaum geben. Auch Amerika hört allmählich von den Heldentaten und schließlich bekommt MCA den Zuschlag, da Sigur Rós dort ihre zweifellos wichtige, künstlerische Freiheit für die Zukunft am ehesten gewährleistet sehen. 2001 feiern die Menschen in der Neuen Welt den Sound des Quartetts. Zu den prominentesten Fans zählen u.a. Trent Reznor, Beck und David Bowie.
2002 veröffentlichen die Isländer mit \"( )\" ein Album ohne Titel, auch die Songs erhalten keine Namen und Texte finden sich im Booklet natürlich auch keine. Als Aufnahmeort wählte man ein ehemaliges Schwimmbad vor Reykjavik. Ihrem wohl wichtigsten Konzept gehen sie dabei in gewohnt bemerkenswerter Hartnäckigkeit nach: was zählt, ist einzig die Musik. Der gefeierten Albumrückkehr folgen Tourneen durch Europa, Amerika und Japan.
Bevor im Juli 2005 die neue EP-Veröffentlichung \"Ba Ba Ti Ki Di Do\" erscheint, performen Sigur Rós, wieder gemeinsam mit Radiohead, 2003 in Paris und New York den Soundtrack zu der Tanzproduktion \"Split Sides\" des New Yorker Choreographen Merce Cunningham. Dabei improvisieren sie jeweils 20 Minuten lang zu einem zuvor aufgenommenen Backing Band, auf dem u.a. auch Cunninghams Stimme und Schrittgeräusche zu hören ist. Die EP, die aus den drei Sektionen \"Ba Ba\", \"Ti Ki\" und \"Di Do\" besteht, ist Vorbote für ein neues Studioalbum, das im Herbst 2005 erscheinen soll. In der Zwischenzeit durfte die Band nicht nur ihr zehnjähriges Bandjubiläum feiern, sondern wechselte auch zum Majorlabel EMI. Bereits im Juli 2005 stellen die Isländer ihre neuen Kompositionen in Deutschland vor.
Für alle Fans ist der November 2007 etwas ganz Besonderes, neben der Doppel-CD \"Hvarf/Heim\", erscheint eine Doku-DVD zur Islandtournee der Band vom Sommer 2006. Bei der Reise durch ihr Heimatland spielen sie Freiluftkonzerte in winzigen Dörfern, verlassenen Fischfabriken, und ausrangierten Öltanks. Alles ist gewohnt betörend und seltsam.


Link
Eintritt: 35.00 €
Beginn: 21:00 Uhr
Location: Alter Schlachthof www.alter-schlachthof.de
Adresse: Gothaer Straße 11, 01097 Dresden
ProfilPM
 
Antworten(30 - 44)
moosbart off post 19 Aug 2008, 00:16 | Antwort#31
die waren die sache auch jeden cent wert.
ZitierenTOP
Allanon off post 19 Aug 2008, 00:58 | Antwort#32
Das letzte Stück war auch schon im Heima-Film der Hammer!
ZitierenTOP
abadd0n off post 19 Aug 2008, 02:48 | Antwort#33
Das Konzert war absolut jeden Cent wert, das stimmt. Ich bin beileibe kein profunder Kenner dieser Band, aber der Abend hat mich dennoch vollauf begeistert. Es wird (nach Portishead) definitv Platz Nr. 2 der tollsten Konzerte dieses Jahres behalten für mich.

Es war ein nahezu synesthätisches Erlebnis, ich habe Licht geschmeckt, Vibrationen gesehen, Gerüche gehört, Musik gespürt - an der Stelle Dank für die kleine Nachricht: es hat sehr gutgetan, zwei kleine Momente lang zu spüren, dass da jemand ist. mwah.gif

Abadd0n.
ZitierenTOP
Schnien off post 19 Aug 2008, 02:52 | Antwort#34
* Neid...ihr könntet mit euren Postings ruhig mal Rücksicht auf diejenigen nehmen, die nicht hingehen konnten weeping.gif wink.gif
ZitierenTOP
Teebs off post 19 Aug 2008, 06:16 | Antwort#35
happy.gif
war einfach traumhaft.
leider leider leider ging das konzert kürzer als die schnellste schilddrüsen-op, die ich bis jetzt gesehn hab. und klatschen is echt was für hornochsen - wäx.
naja, trotzdem, bin heim geschwebt, bin rechtzeitig munter geworden. und es scheint ein tag voller guter laune zu werden.
einfach nur schön.
und DANKE JAN, fürs karte vermitteln


Dieser Beitrag wurde von Teebs: 19 Aug 2008, 06:18 bearbeitet
ZitierenTOP
myrmikonos off post 19 Aug 2008, 08:34 | Antwort#36
oh wie wahr: das klatschen regt mich schon immer auf - und vor allem an den Stellen, wo Musik ihre Stille braucht, um wieder erklingen zu koennen. Solch eine Penetration in der Oeffentlichkeit erwartet man doch nur von Lobotomie-patienten.
ZitierenTOP
detalino off post 19 Aug 2008, 10:04 | Antwort#37
@teebs: jan war derjenige, dem die karte gehörte :-) ...aber trotzdem, schön dass du spaß hattest!
ZitierenTOP
Innervision off post 19 Aug 2008, 10:50 | Antwort#38
Hm, der Neid Post ist von mir. War gestern uss Versehen noch als Schnienchen eingeloggt.
ZitierenTOP
survivalkit off post 19 Aug 2008, 11:44 | Antwort#39
in bezug auf klatschen: hat mich nur soweit gestört dass noch während des liedes geklatscht wurde...ich brauchte auch bei manchen liedern einfach noch paar sekunden zum "verdauen"

aber viel schlimmer fand ich den typen der zweimal "jaaa" gerufen hat! manche wissen einfach nicht die musik/band zu schätzen. hatte schon angst gehabt sigur rós verlassen deswegen die bühne.


und der blöhte lichttechniker wollte mir nicht die setlist geben sad.gif
ZitierenTOP
der.Mac off post 19 Aug 2008, 12:47 | Antwort#40
... war wunderwunderschön, faszinierend und in allen Belangen mehr, als ich erwartet habe
... ich hatte zwar ein kräftezehrendes Highfield-WE hinter mir, aber die Müdigkeit war wie weggepustet, als ein verschüchternd wirkender Isländer und eine Hand voll Streicher zu musizieren begannen und sie gab auch kein Ton von sich, als die Hauptakteure des Abend zeigten, weswegen diese Veranstaltung ausverkauft war. Will sagen, es war eine gute, lohnende Investition in eine Reise durch eine zauberhafte Welt voller Klänge umrahmt von einer einfachen aber sehr phantasievollen Bühnenshow.

... Danke dafür!



... und ja, auch ich habe geklatscht. Genau wie survivalkit tat ich dies erst, als der letzte Ton verging ... Nenn mich Hornochse liebste Teebs, aber wie sonst soll ich einem Künstler die ihm gebührende Ehrerbietung entgegenbringen? Ein bewunderndes Nicken hätte er wohl nicht wahrnehmen können, so denke ich. Und so tu ich dies auf einem Weg, den ich auch beschreite, wenn ich andere, mich bewegende Kunst honorieren möchte - ich klatsche, in diesem Fall gepaart mit einen Kopfschütteln, ob der unfassbaren Genialität des mir soeben dargebotenen Werkes.
... habe ich damit unwissentlich den Künstlern unangenehme Momente beschert, so möchte ich mich hiermit entschuldigen!

Dieser Beitrag wurde von der.Mac: 19 Aug 2008, 12:48 bearbeitet
ZitierenTOP
Teebs off post 19 Aug 2008, 16:48 | Antwort#41
myrmi vergaloppier dich mal nicht....

ich fand das klatschen echt blöd, ich finde man kann durchaus auch anders seinen beifall ausdrücken! aber du hast recht, der ja-brüller hatte den vogl abgeschossen, den hatte ich heut früh ganz ausgeblendet.
ZitierenTOP
asmo off post 19 Aug 2008, 19:34 | Antwort#42
Und nun...alle gesammelt in die Museen. biggrin.gif
ZitierenTOP
stabilo off post 19 Aug 2008, 20:27 | Antwort#43
Ach ihr seid ja alles sowas von selbstbeherrscht, Leute..

Schreien vor Glück! biggrin.gif

Nein - ich war's nicht. Konnte mir das Ticket leider nicht leisten. Aber vll. hätte ich eingestimmt..

Dieser Beitrag wurde von stabilo: 19 Aug 2008, 20:28 bearbeitet
ZitierenTOP
sooooawesome off post 19 Aug 2008, 21:31 | Antwort#44
ich habs mir (leider) auch nich geleistet ... aber es gibt selten SO nen thread nach ner show in dresden! vielleicht muss ich mein "was-bin-ich-bereit-zu-zahlen-für-ne-band"-system nochma überdenken wink.gif

vielleicht
ZitierenTOP
Allanon off post 20 Aug 2008, 01:31 | Antwort#45
Auf Youtube gibts schon ne menge Vids vom Konzi (Leider miese tonquali wink.gif)
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: