
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
WeberplatzfestMi., 04.06.2008 - Weberplatz
Weberplatzfest
Weberplatz am Mittwoch den 04.06.2008
Beginn: 18:30 Uhr Location: Weberplatz Adresse: Weberplatz 5, 01217 Dresden Antworten(75 - 89)
Zitat(rzwo @ 05 Jun 2008, 13:54) man braucht mir nicht erklären was so ein fest an arbeit macht ![]() ihr habt euch mühe gegeben - das erkenne ich an ... ![]() ich hoffe die einnahmen reichen aus um das täglich brot zu sichern und die steuern zu entrichten ![]() ![]() das täglich brot bekommst du ja auch nur von der "Tafel"...und die steuern vom A-amt übernommen....! die jungs haben in ihrer wenigen freizeit ne geile party geplant und veranstaltet.... danke nochmal, bis zum nächsten jahr wenn es wieder heisst..."Weberplatzfest09" ich fand´s gudd!
net ganz so gerammelt voll, wie die letzten jahre und die musik fand ich besser als von butzemännern. auch u30-leute hören gern mal 80er. so richtig stimmung kam aber trotzdem net auf. fuckfish und mich hat mr. security recht nett verscheucht. "jungs packt eure schwänze wieder ein und pisst zu hause." Zitat(Luca Brasi @ 05 Jun 2008, 13:25) also ich kann dazu nur sagen, dass die studium generale veranstaltung "veranstaltungsmanagement" dieses semester eigentlich darauf ausgerichtet war, dabei zu helfen das weberplatzfest zu organisieren. das dies letztendlich nicht möglich war, lag weniger an den studenten bzw dem studentenclub p5, sondern an dem veranstalter des weberplatzfestes, der sich bei der organisation usw. nicht in die karten gucken lassen wollte. zumindest wurde das bei der ersten sitzung des kurses so erwähnt. was das polizei rufen angeht, das wäre gar nicht nötig gewesen. die standen gegen halb eins im wohnheim, weil sich irgendein (hier wort einfügen) student darüber beschwert hat, das bei der kleinen weberplatzfest-nachfeier mit absacker bierchen bei uns wohl die musik etwas zu laut war. ![]() ![]() Da du ja einer der Organisatoren des Weberplatzfestes zu seien scheinst, weisst du sicher um die Stadt-Anordnungen. ASSlo sollte es doch keine Fragen merh geben? Oder? Mir hat dich Nachfeier gefallen. zumindest solange keine Polizei da war. ;-) Man seid ihr alle scheiße
![]() Musike ging in Ordnung. Dass die feinen Damen und Herren Studenten selbst zum feiern zu blöde sind, ist ja nichts neues. Weniger in Ordnung - und das muss man wirklich mal sagen - waren die 50 Cent Becherpfand. Kann mir mal einer eine Begründung aus der Praxis dafür nennen, die sich nicht nach "Kohle scheffeln" anhört? Ansonsten kann der Veranstalter sicher nichts für die unterbelichteten Securityheinze. Sieht so aus, als ob auch Securityleute einen Intellenztest bestehen müssen haha aber das wäre mal ein Thema für nen andern Thread. Nächstes Jahr eine Band gegen was "aktuelles" austauschen und dann sollte die Bude passen. becherpfand war notwendig, da die letzten jahre auch ausserhalb des weberplatzes es aussah wie bombe....
Zitat(Luca Brasi @ 05 Jun 2008, 13:25) also ich kann dazu nur sagen, dass die studium generale veranstaltung "veranstaltungsmanagement" dieses semester eigentlich darauf ausgerichtet war, dabei zu helfen das weberplatzfest zu organisieren. das dies letztendlich nicht möglich war, lag weniger an den studenten bzw dem studentenclub p5, sondern an dem veranstalter des weberplatzfestes, der sich bei der organisation usw. nicht in die karten gucken lassen wollte. ![]() Das ist so nicht richtig. Das wenn das Studium Generale genau darauf ausgerichtet gewesen sein sollte, dann hätte man wohl bei der Planung des Konzeptes mal mit den Veranstaltern reden sollen, statt seinen eigenen Kopf mit Gewalt durchzusetzen zu wollen. Das mit dem in die Karten schauen find ich lustig. Bring das Argument doch mal dem KNM, dem CM, der Campusparty oder dem Hörsaal-Veranstalter entgegen. Die werden allesamt darüber nur müde lächeln. Hab ja von der Stimmung auf dem Platz an der Kasse nicht so viel mitbekommen aber die Musik war soweit okay und wenn die Jugend sich über die "alte" Musik beschwert, ... naja.
Aber ich wöllte keine Klingeltoncharts-Coverband nur um aktuelles zu hören. Und wie ich schon mehreren diskussionsfreudigen Preishinterfragern an der Kasse sagte: Einfach ein Finanzierungskonzept für das nächste Jahr beim Veranstalter vorlegen ![]() Und ich stelle mal noch eine gewagte These auf: Viele der Leute, die über 4€ Eintritt meckern sind solche, die bei der Frage/Bitte nach Mitarbeit in einem Studentenclub sofort den zu erwartenden Stundenlohn erfragen. ![]() Dieser Beitrag wurde von Gertrud: 05 Jun 2008, 17:07 bearbeitet na, vllt stellt der veranstalter einfach mal die abrechnung hier rein - damit man mal einen anhaltspunkt für ein finanzkonzept hat
* Becherpfand? (auf 0.2 l Colabecher) ????
* Nur bis 0 * Bands waren ok * Akustik war der Oberhammer ![]() * Bratwurst I.O. * Endziel schon nach 5 Minuten erreicht :-). Zitat(rulekeeper @ 05 Jun 2008, 14:46) Da du ja einer der Organisatoren des Weberplatzfestes zu seien scheinst, weisst du sicher um die Stadt-Anordnungen. ASSlo sollte es doch keine Fragen merh geben? Oder? Mir hat dich Nachfeier gefallen. zumindest solange keine Polizei da war. ;-) ![]() nein, ich bin kein mitorganisator des weberplatzfestes und kenne mich deshalb auch nicht mit irgendwelchen stadt-anordnungen aus. ich bin in dem studium generale kurs. was die nachfeier angeht: wenns dir gefallen hat, hätteste doch auf nen bier vorbeikommen können! ![]() Zitat(truestepper @ 05 Jun 2008, 15:58) Das ist so nicht richtig. Das wenn das Studium Generale genau darauf ausgerichtet gewesen sein sollte, dann hätte man wohl bei der Planung des Konzeptes mal mit den Veranstaltern reden sollen, statt seinen eigenen Kopf mit Gewalt durchzusetzen zu wollen. Das mit dem in die Karten schauen find ich lustig. Bring das Argument doch mal dem KNM, dem CM, der Campusparty oder dem Hörsaal-Veranstalter entgegen. Die werden allesamt darüber nur müde lächeln. ![]() ich kann dazu nicht mehr sagen, als in dem studium generale kurs gesagt wurde. und da hieß es, dass es nicht möglich sein wird, wie anfangs geplant, am weberplatzfest mitzubasteln. als begründung wurde genannt, dass der veranstalter das in dem umfang nicht mitmachen würde, die schon nen klaren ablauf/routinen hinsichtlich der organisation haben und die "in die karten gucken"-redewendung fiel auch. und ich versteh jetzt auch nicht so ganz, welches argument du meinst?! ich argumentiere doch gar nicht, sondern gebe nur meine informationsstand weiter. ob das jetzt alles so der wahrheit entspricht, kann ich nicht beurteilen, da ich ja nur die eine seite kenne. Dieser Beitrag wurde von Luca Brasi: 05 Jun 2008, 18:28 bearbeitet böse zungen behaupten das der p5 zwanzig jahre gebraucht hat um das weberplatzfest zu dem zu machen was es war - null eintritt, geile band und das die truppe um herrn a. nun mit eintritt und second hand bands abkassiert
sag doch gleich das du ein persönliches problem mit Herr A. hast und laber nicht so geschwollen hier rum.....
![]() So, hab ich mich nun doch endlich mal durchgerungen... hier mein Statement:
Vorab: Ich persönlich war nicht auf dem diesjährigen Fest, befand mich jedoch auf dem Grillplatz an der Wu3 in allernächster Nähe bei unserer Gegenveranstaltung, welche zwar nicht bei Exma als solche gepostet wurde (war in Planung), aber dennoch Gästezuspruch von außerhalb erhalten hat! Meine Sicht der Dinge: dieses Jahr: - kein BiBa - 4 EUR Eintritt - eine Studium Generale-Veranstaltung, die sich mit der Organisation des Weberplatzfestes befassen wollte - einen Veranstalter, der sich nicht reinreden ließ und dennoch zumindest hier bei Exma Leute aufgefordert hat, sich zu zeigen und mitzuarbeiten für ein "besseres" Weberplatzfest - weitaus geringere Gästezahl - komische Musik im Vergleich zu früheren Jahren Bibas Gästebuch: von huskylein aus Dresden am 28.05.2008 22:31 Es wird gemunkelt ihr kommt dieses Jahr nicht zum Weberplatzfest, weil man sich Euch nicht mehr leisten kann. Stimmt das etwa? Wäre wirklich schade. Kommentar: Hallo, leider spielen wir in diesem Jahr nicht zum Weberplatzfest. Aber das man sich uns nicht mehr leisten kann, halte ich für ein Gerücht. Man hat uns ja in diesem jahr nicht mal gefragt:-( Wir sind selbst seht enttäuscht darüber. Ihr könnt ja bei den Verantwortlichen mal Rabatz machen;-) Wir wären gern dabei gewesen Mein Kommentar: Warum habt ihr nichtmal gefragt?!?! Bibas Gästebuch: von Ralf aus Dresden am 31.05.2008 13:26 @Bibas: Schade das ihr nicht beim Weberplatzfest seid. Die Veranstalter haben mir leider nicht geantwortet, warum sie die Tradition gebrochen haben ... Also müssen wir dieses Jahr Zum Butzemannfest kommen :-) Mein Kommentar: Ohne Frage eine sehr schlechte Kommunikation! Hätte ich besser gemacht! Bibas Gästebuch: von Marika aus Dresden am 05.06.2008 13:52 Das Weberplatzfest ohne euch war ja der totale Reinfall! Wer hat denn bloß euch gegen diese laschen Möchtegern-Bands ersetzt? Dass ihr dieses Jahr nicht da wart, lag 100%ig nicht im Sinne der Studenten! Na hoffentlich seid ihr dann nächstes Jahr wieder dabei, sonst ist das Fest für mich geweberplatzt. Mein Kommentar: Stimme ich voll und ganz zu! ------------------------------------- Nach der mehr oder minder scharfen Kritik, die die Organisatoren (die sicherlich auch mitlesen) dadurch erfahren... ...warum habt ihr so gehandelt? Das Weberplatzfest hatte seit Jahren die Tradition, dass Biba aufgetreten ist. Offensichtlich habt ihr also absichtlich mit dieser Tradition gebrochen, wenn ich den Gästebucheinträgen mal meinen Glauben schenken darf. Meiner Meinung nach hätte ich gern persönlich die Organisation übernommen, wenn es meine Zeit erlaubt hätte, jedoch hätte ich dann wenigstens stichfeste Gründe angeführt, warum Biba nicht auftritt. Wie kommt ihr zu 4 EUR Eintritt, wenns die ganzen Jahre auch gratis hingehaun hat (Ausnahme letztes Jahr, aber 1 EUR finde ich nicht zuviel, auch ohne Biba). Nagut, da wären die Bierzapfer, die Security, die Band selber, das Aufbauteam, Ton- und Lichtmischer, etc. aber warum 4 EUR, wenns früher auch so ging?! Eine Rundmail an alle Studentenclubs hätte da sicherlich Erfolg gehabt, dass sich freiwillig Leute zum Bierzapfen melden, ich jedenfalls hab als Wu5-Mitglied weder eine solche Mail bekommen, noch wurde ich diesbezüglich gefragt... Weshalb duldet ihr als Veranstalter eine Security, die offensichtlich dermaßen hart gegen Gäste vorgeht? Ich gehe mal davon aus, dass ihr derartige "Angriffe" sicherlich mitbekommen habt... dem aufmerksamen Veranstalter entgeht schließlich nichts, warum seid ihr nicht eingeschritten? Warum schmettert ihr eine Veranstaltung wie Studium Generale so einfach ab? Es hätte doch nur besser für euch kommen können, oder irre ich da? Heutzutage findet man fast nirgendwo mehr Leute, die sich freiwillig für eine Sache engagieren. So eine Veranstaltung wäre da das ideale Sprungbrett gewesen, oder etwa nicht? Ich bitte denjenigen, der für die Finanzen des Festes verantwortlich ist, diese offenzulegen, ich selbst bin mehrfach ehrenamtlich tätig und weiß deshalb auch, was für Kosten dabei entstehen. Bevor ihr anfangt zu meckern, man solle doch selber mitmachen, fände ich es erstmal gut, wenn ihr euren Plan offenlegt, Kritik dazu entgegen nehmt, diese abschmettert oder zur Kenntnis nehmt und zugebt, dass es hätte besser laufen können, bevor ihr euch über all diejenigen aufregt, die sich über den Eintrittspreis o.ä. beschweren. ------------------------------------- Auch wenn ich mit meinem Post möglicherweise eine Lawine lostrete, so möchte ich dennoch, dass all die hier im Thread verzeichneten Fragen gerecht und wahrheitsgemäß, statt mit einem "blöden Kommentar" beantwortet werden. Seine Überlegenheit stellt man heute ganz sicher nicht durch Ignoranz dar, das ist weder zeitgemäß, noch fördert es die Gästezahl in Folge. Deshalb mein Bitte, macht es bitte besser als die Leute von "Hörsaal rockt" und gesteht eure Fehler ein, sofern es denn welche sein sollten. Auch der Wert des Engagements für ehrenamtliche Arbeit (welchem ich selber ausgiebig fröne) schrumpft bei derartiger Kritik gegen Null. Also bitte äußert euch sachlich und kompetent, mir liegt sehr viel am Weberplatzfest, deshalb möchte ich gerne verstehen, warum es so gelaufen ist, und nicht anders. Das ist doch nicht zuviel verlangt, denke ich! @Sigurd: Sach mal, arbeitest du ehrenamtlich?
![]() 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||