|
Neumarktarchitekten distanzieren sich ... von ihrem falsch gebauten Haus.
Antworten(15 - 29)
|
|
 15 May 2008, 16:05
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(georg @ 15 May 2008, 13:17) Von einer misslungenen Umsetzung einer Architektur hast du vortrefflich den Bogen gespannt zu einem Schlag gegen die bösen Kapitalisten, die die Öffentlichkeit belügen.  Wenigstens einer, der sagt, was ihm nicht passt.  Einige von uns werden sich noch an das Bürgerbegehren "historischer Neumarkt" erinnern, dass ein bemerkenswert hohes Quorum an Unterschriften erreicht hatte. Dieses wurde nicht zugelassen, da es zu weit in die baurechtliche Hoheit eingriff. Hierzu die Pressemitteilung der Stadt: http://dresden.de/de/02/035/01/2003/06/c_523.phpInteressant dabei der letzte Abschnitt in dem unter anderem folgendes gesagt wird: Zitat Aufgrund der großen Beteiligung am Bürgerbegehren und des großen öffentlichen Interesses an der Bebauung des Neumarktes will die Stadt über bisher gefasste Stadtratsbeschlüsse hinaus den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Möglichkeit geben, am Planungs- und Baugeschehen mitzuwirken. [...] Rekonstruktionen von Gebäuden und Fassaden können genau definiert und die Umsetzung durch den Durchführungsvertrag abgesichert werden. Eine möglichst originalgetreue Rekonstruktion kann Zielstellung einer solchen Vereinbarung sein. [...] Die Landeshauptstadt wird Investoren besonders unterstützen, die bereit sind, historische Fassaden zu rekonstruieren.
Natürlich ist klar, dass nicht alle Gebäude dokumentiert sind und wirklich originalgetreu wiederaufgebaut werden können. Klingt für mich trotz allem eher danach, dass die Stadt auch lieber einen historischen Neumarkt im Sinne des Bürgerbegehrens machen will. Dass es dabei aber nicht bleibt war uns allen klar. Also wird ein Architekt mit der Gestaltung einer modernen Fassade beauftragt, die dann auch zur Disposition gestellt wird. Sobald dann der Wille nach Mitsprache befriedigt wurde, kommt der Realisierungsarchitekt und streicht die teuren Bauelemente wieder aus dem Plan. Das letztendlich gebaute Haus sieht dann ähnlich aus wie das entworfene. Leider sind aber in der Architektur die kleinen Feinheiten die teuren, aber interessanten Merkmale eines Hauses. Diese können den schlussendlichen Gesamtcharakter des Hauses ganz schön verändern. Das aber ist eine Geldfrage und diese Frage wird nur vom Bauherren selbst beantwortet.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 15 May 2008, 21:00
|

verkwirtsch         
Punkte: 4565
seit: 09.04.2004
|
@chris: Da ich leider heute ausnahmsweise nicht die Zeit hatte, den ganzen Tag vor dem Rechner zu sitzen und alles von dir zu lesen, konnte ich nicht näher drauf eingehen und wollte vorerst nur meinem Unmut Luft machen. Falls es Dir irgendwie zur Selbstfindung dient: Ich schließe mich folgendem Kommentar ohne jegliche Abstriche an: Zitat(georg @ 15 May 2008, 13:17) Von einer misslungenen Umsetzung einer Architektur hast du vortrefflich den Bogen gespannt zu einem Schlag gegen die bösen Kapitalisten, die die Öffentlichkeit belügen.  Bitte erkläre mir NICHT, was genau das Bürgerbegehren um den historischen Neumarkt mit der Entwurfsabweichung bei der Fassade eines einzelnen Hauses zu tun hatte. Zitat(Chris @ 15 May 2008, 16:05) Das letztendlich gebaute Haus sieht dann ähnlich aus wie das entworfene. [...] Diese können den schlussendlichen Gesamtcharakter des Hauses ganz schön verändern. 
--------------------
|
|
|
|
|
 16 May 2008, 09:09
|
4. Schein    
Punkte: 389
seit: 04.04.2008
|
ich finde weder den entwurf noch das was draus gemacht wurde so toll. aber am ende ist es doch egal. in spätestens 100 jahren wird es so wieso neu und ganz anders gemacht. ist halt alles ne frage des zeitgeschmacks und des nötigen kleingeldes. ich würde schon gern mal wissen was irgendeiner über mein haus in 100 jahren sagt. wobei ich schon jetzt genug gegner hab, die meinen geschmack furchtbar finden. da ich das haus aber nur innen meinem geschmack anpasse, kann keiner was dagegen sagen Dieser Beitrag wurde von nur-meine: 16 May 2008, 09:46 bearbeitet
|
|
|
|
|
 16 May 2008, 09:44
|

4. Schein    
Punkte: 480
seit: 18.11.2004
|
Die Wölbung im gesamten ist bautechnisch 'ne Herausforderung und Praktisch wiedersinnig. Wer zum Teufel kauft sich ein welligen Schrank oder der Trockenau muss innen herhalten damit die Wand gerade wird. Das wiederum hat zu Folge, dass man nix an die Wand hängen kann. - zumindest keine Hängeschränke. (Sollte die Wellung nur duch Graphikverzerrung verursacht sein, könnt Ihr die Aussage Gedanke, als was wäre wenn abtun) Wenn sie die Bögen der Fenster dagegen angepasst hätten, wäre das besser gewesen.
--------------------
Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, verrichten das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so viel, mit so wenig, schon so lange vollbracht, dass wir qualifiziert sind, Alles mit Nichts zu erreichen. Ein guter Kaffee muss schwarz sein wie die Nacht, heiß wie die Liebe und so bitter wie das Leben.
|
|
|
|
|
 16 May 2008, 10:29
|
4. Schein    
Punkte: 389
seit: 04.04.2008
|
Zitat(Chris @ 16 May 2008, 10:10) Wer stellt sich denn enen welligen Schrank vors Fenster? Generell kostet Schönheit immer mehr, als rein funktionale Sachen.  wer stellt sich überhaupt einen schrank vors fenster? man kan auch in nicht gerade zimmer schränke stellen, es muß ja nicht immer muttis ausgemusterte schrankwand sein. win kleiner schrank oder sitebord tut es doch auch, dann lieber mak was von dem unnötigen kram den man besitzt wegschmeißen!
|
|
|
|
|
 16 May 2008, 10:56
|

Roman-Precog :o)         
Punkte: 6661
seit: 14.11.2003
|
Zitat(silkwing @ 16 May 2008, 09:44) Die Wölbung im gesamten ist bautechnisch 'ne Herausforderung und Praktisch wiedersinnig. Wer zum Teufel kauft sich ein welligen Schrank oder der Trockenau muss innen herhalten damit die Wand gerade wird. ...
es wär doch nur die wand richtung "neumarkt" gewesen, die eh mehr aus fenstern besteht. Zitat(Chris @ 16 May 2008, 10:10) Wer stellt sich denn enen welligen Schrank vors Fenster? Generell kostet Schönheit immer mehr, als rein funktionale Sachen.
eben! gibt doch genug beispiele in dresden: anbau heinrich-schütz residenz:  löbtau:  und ja, die zimmer sind üüübelst scheiße geschitten! Dieser Beitrag wurde von sodi: 16 May 2008, 11:07 bearbeitet
--------------------
Nu, mir gönn!
"Ich bin Veganer Stufe IV. Ich esse nichts, was einen Schatten wirft." Ich bremse auch für Hufeisennasen! Was sich liebt, das neckt sich. – Was sich fickt, das fetzt sich. Wer will Mädchen schon an den Hintern fassen? Da kommen doch nur Püpse raus! Analsex is für´n Arsch!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|