Wörner & Partner haben sich laut tourdresden.de mittlerweile von der Ausführung ihres Entwurfs distanziert und nehmen dazu wie folgt Stellung:
“Mit der Übergabe der Entwurfspläne an das bereits beauftragte Planungsbüro endete unsere Beteiligung an der Gestaltung – die Pläne galten nunmehr als Grundlage für die weitere Fassadenplanung.
Von dem nun vorliegenden Ergebnis distanzieren wir uns ausdrücklich; es widerspricht unserer Planung und ihren wesentlichen, prägenden Gestaltungsvorgaben. Insbesondere die Fugenplanung, die Materialwahl und Farbigkeit wurden grob vernachlässigt und falsch interpretiert. Die von uns entwickelte Fassadenwölbung reduzierte man zu einem „Knick“. Ein zusätzlicher Farbanstrich führt zum Eindruck einer „plastikverkleideten“ Fassade, und die nachträglich aufgezeichneten Fugen können nur als Versuch einer Schadensbegrenzung gewertet werden.
Moderne, zeitgenössische Architektur ist ja nicht erst seit ihrer Etablierung am Neumarkt für viele ein Reibungspunkt – und der Diskussion um unsere Entwürfe stellen wir uns immer gern. Wenn diese Entwürfe allerdings ohne unsere Beteiligung in einer gestalterisch und baulich minderwertigen Qualität umgesetzt werden, wie im vorliegenden Fall geschehen, können und wollen wir diese auch nicht verteidigen.”
tourdresden.de
--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
Ich hab mal nen paar Vergleichswerte zum Lipsiusbau auf der Brühlschen Terrasse hier: Dieser kostete 1890 4.088.250 Mark zzgl. dem bildkünstlerischem Schmuck für 450.000 Mark. Die Sanierung 1991 kostete den Freistaat 44.114.000 € wovon allein schon 4.678.000€ für die Innensanierung des Südostflügels (Oktogon und so) ausgegeben wurden. Keine Ahnung was da noch an Spenden dazu kam.
der vergleich hinkt hinten und vorne, erstens kann man nich 2 völlig unterschiedliche währungen aus 2 unterschiedlichen jahrhunderten in direkten vergleich stellen und zweitens sind die sicher nicht mal inflationsbereinigt, summa summarum waren die 4mio 1890 vermutlich mehr wert als die 44 von 1991.
zum anderen kann ich die aufregung hier überhaupt nich nachvollziehn, mir is die jetzige bebauung um einiges lieber als die wiese die da vorher war, davon mal abgesehn ging es sicher auch eher darum die fläche wieder zu bebauen wie es mal war und nich jedes haus genauso wieder aussehen zu lassen wie vor dem krieg. bei dem gebäude, um das es eigentlich ursprünglich in diesem thread mal ging, seh ich im übrigen keinen besonderen unterschied zum entwurf.
--------------------
mad max ist an der tanke bier holen
Kapitulieren ist EMO
Fuchs (03:57 PM) : der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
der vergleich hinkt hinten und vorne, erstens kann man nich 2 völlig unterschiedliche währungen aus 2 unterschiedlichen jahrhunderten in direkten vergleich stellen und zweitens sind die sicher nicht mal inflationsbereinigt, summa summarum waren die 4mio 1890 vermutlich mehr wert als die 44 von 1991.
Zitat
VergleichsWERTE
Hab lediglich Informationen zusammengestellt und keinen Vergleich gezogen, eben weil ich nicht einschätzen kann wieviel die Mark von damals heute noch wert wäre. Fällt dir sicher auf wenn du liest was ich schreibe.