_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 334 gäste

> Wird der Treibstoff bald zu teuer?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 22 May 2008, 11:30
avatar
4. Schein
****

Punkte: 480
seit: 18.11.2004

Der Ölpreis bricht Rekord auf Rekord: 135 Dollar kostete ein Fass im asiatischen Handel. Auch Diesel ist teuer wie nie. Es wächst die Sorge vor wirtschaftlichen Schäden

Der US-Ölpreis hat seine Rekordjagd der vergangenen Handelstage noch einmal beschleunigt und erstmals die Marke von 135 US-Dollar erreicht. Nachdem bekannt geworden war, dass die Bestände der Rohöllager in den USA überraschend geschrumpft waren, stieg der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Sorte West Texas Intermediate (WTI) mit Auslieferung im Juli im asiatischen Handel in der Spitze auf 135,04 Dollar - so hoch wie noch nie. Im weiteren Handelsverlauf rutschte der Preis wieder auf 134,67 Dollar. Damit kostete US-Öl aber immer noch 1,50 Dollar mehr als im späten Mittwochhandel.

In den USA, der größten Volkswirtschaft der Welt, sind die Vorräte an Rohöl Angaben des US-Energieministeriums zufolge um 5,4 Millionen Barrel auf 320,4 Millionen Barrel gesunken. Auch wenn die Weltwirtschaft nach wie vor gut mit Rohöl versorgt werde, habe sich die Sorge vor künftigen Versorgungsengpässen an den Ölmärkten verstärkt, sagte der Rohstoffexperte Victor Shum vom Beratungshaus Purvin und Gertz in Singapur.

Inzwischen ist Öl fünfmal so teuer wie im Jahr 2002. Der jüngste Preisanstieg schürt die ohnehin virulente Sorge vor einer allgemeinen Teuerung und Konjunkturproblemen. Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr am Mittwoch auf 0,3 bis 1,2 Prozent zurückgeschraubt. Zugleich äußerte sie sich besorgt über die Gefahren einer anhaltend hohen Inflation und eines deutlichen Anstiegs der Arbeitslosigkeit. Die Zentralbank signalisierte auch, dass deshalb ihre Politik der Zinssenkungen vorläufig an ein Ende gelangt sei.

Den New Yorker Börsen bescherte das die stärksten Tagesverluste seit zwei Wochen. Zusammen mit dem hohen Ölpreis nährt die Analyse der Fed die Sorge vor einer Stagflation, also einer Inflation bei stagnierender Konjunktur. Auch in Deutschland wächst die Furcht, dass Öl immer teurer werde, könne dem Wachstum schaden.

Jenseits aller Faktoren, die kurzfristig den Ölpreis beeinflussen - wie etwa die sinkenden Ölvorräte in den USA, die angespannte Lage in Nigeria, das Wirtschaftswachstum Chinas - mehren sich offenbar auch die Anzeichen für eine langfristige Ölknappheit, vor der auch Experten der Energy Watch Group am Mittwoch warnten. Am gleichen Tag berichtete die Financial Times in ihrer Online-Ausgabe, eine wachsende Anzahl von Investoren setze ihr Kapital auf einen baldigen Höhepunkt der Ölförderung. Experten der Energieindustrie prognostizierten, dass das Ölangebot frühestens im Jahr 2012 die Nachfrage wieder decken werde, schrieb das Blatt.

Der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) in Hamburg kritisierte die Haltung der Pessimisten. Die wirtschaftlich förderbaren Ölreserven seien mit 181 Milliarden Tonnen so hoch wie noch nie, teilte der Verband mit. "Berechnungen zum nahenden Ende der Ölreserven gibt es seit Jahrzehnten», sagte der Hauptgeschäftsführer Klaus Picard in Hamburg. "Wären sie richtig gewesen, wäre uns das Öl längst ausgegangen." Die Endzeit-Szenarien ließen außer Acht, dass der technologische Fortschritt die Reichweite der Ölreserven um viele Jahrzehnte verlängern werde.

Die Grünen im Bundestag forderten am Donnerstag einen Krisengipfel der internationalen Gemeinschaft. Durch die drohenden Versorgungsengpässe aufgrund der weltweit rückläufigen verfügbaren Ölmengen sei dringender Handlungsbedarf gegeben, sagte die Fraktions-Vizevorsitzende der Partei, Bärbel Höhn, der Bild-Zeitung. "Das Problem lässt sich nur international lösen. Wir brauchen einen Gipfel, um gemeinsam die Nachfrage zu senken und die Spekulation in den Griff zu bekommen."

Ein weiteres Ziel einer konzertierten Aktion müsse es sein, unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu werden, erklärte die Politikerin weiter: "Die Welt muss durch sparsamere Technik und erneuerbare Energien endlich von der Droge Öl loskommen."

Bislang hatte der starke Euro dafür gesorgt, dass der Höhenflug des Ölpreises sich nur begrenzt auf die Benzinpreise in Deutschland auswirkte. Auch die Tatsache, dass ein großer Teil des Benzinpreises aus Steuern besteht, dämpfte die Teuerung an den Tankstellen. Doch das scheint sich gerade zu ändern - zumindest Diesel ist in Deutschland deutlich teurer geworden. Seit Mittwoch müssen Autofahrer in Deutschland für Diesel ebensoviel zahlen wie für Benzin. Im bundesweiten Durchschnitt kosteten alle Sorten an Markentankstellen rund 1,52 Euro je Liter, wie Sprecher der Mineralölwirtschaft in Hamburg und Bochum mitteilten.

Ursache seien die hohen Preise für Diesel am europäischen Ölmarkt in Rotterdam. Dort kostete eine Tonne Benzin am Mittag 1088 Dollar, eine Tonne Diesel dagegen 1290 Dollar. Dieser Preisunterschied habe den steuerlichen Vorteil von Diesel von rund 22 Cent je Liter aufgezehrt. Diesel hat damit abermals ein Rekordniveau erreicht und sich allein seit Mitte März um mehr als 15 Cent je Liter verteuert.

Bereits im vergangenen Dezember hatte der Dieselpreis in einigen Regionen den Benzinpreis überflügelt, doch war der Grund damals ein kurzfristiger Preiskampf beim Benzin. "Jetzt haben wir den Eindruck, dass sich diese Tendenz verfestigt", sagte Barbara Meyer-Bukow vom Mineralölwirtschaftsverband (MWV) in Hamburg. Ursache sei die steigende Nachfrage nach Diesel auf den Weltmärkten. So kauft China nach Aussagen von Experten offenbar vor den Olympischen Spielen große Mengen des Treibstoffs, auch die steigende Zahl von Diesel-Aggregaten zur Stromerzeugung in Afrika, Südamerika und Asien trage zur Erhöhung der weltweiten Nachfrage bei.


Quelle



--------------------
Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, verrichten das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so viel, mit so wenig, schon so lange vollbracht, dass wir qualifiziert sind, Alles mit Nichts zu erreichen.


Ein guter Kaffee muss schwarz sein wie die Nacht, heiß wie die Liebe und so bitter wie das Leben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 23 May 2008, 16:13
avatar
Princeps Mortis, Fidei Defensor
*********

Punkte: 2396
seit: 14.04.2006

Zitat(32er-maul @ 22 May 2008, 16:26)
[...]
Ich sehe das eher ökonomisch/ökologisch  blush.gif  so: Vorsicht! Übertriebenes Beispiel! Ein Arbeitnehmer, der seinen täglichen Arbeitsweg von 10 km alleine mit seinem sehr sparsamen Pkw zurücklegt, verbraucht dafür
5 Liter pro 100 km * 10 km pro Weg * 2 mal pro Tag * 5 Tage pro Woche = 5 Liter Diesel pro Woche für seine insgesamt 100 Personenkilometer.
Mit 5 Litern Diesel schafft ein vollbesetzter Linienbus aber bis zu 1250 Personenkilometer*, also die zwölffache Beförderungsleistung mit dem gleichen Energieaufwand.

[...]
*

5 Liter auf 100km gibts zwar, ist aber in Deutschland eher selten.
Ich bastel mal aus den gängigen Zahlen was zusammen:
Flottenverbrauch: 7,5l (nach anderen Berichten 8,4l) (entspricht einem mittleren Wirkungsgrad von 18,5%)
es gibt 45 Millionen PKW (in der Unfallstatistik vor 2 Jahren standen allerdings 56 Millionen Zugelassene, wo das herkommt weiss ich auch nich)
Gesamtverbrauch: 171Millionen Liter pro Tag
Auslastung pro Wagen: 1,3 Passagiere
Jetzt alle Zahlen zusammenfummeln:
3,8l pro PKW, macht 45 bis 50 km pro Tag oder 15,3 bis 17,1 Personenkilometer pro Liter.
Ein voll ausgelasteter Bus kommt auf 750 Personenkilometer pro Liter.
Bei gleicher Auslastung (26%) ist der Bus also um den Faktor 12 besser.

sparsame Entwürfe gibts ja schon zu Hauf, bloss mal die bekanntesten:
Twingo Smile (1997) 3l/100km
Citroen ECO2000 (1984) 3,5l/100km
Loremo (2006) 1,9l/100km
Lupo (1998) 3l/100km
A2 (1999): 3l/100km

Und wenn ich schon das Gejammer der Industrie wegen der 120gCO2/km höre werd ich wieder radikal. Die EU fordert nur ein, was die Industrie als "freiwillige Selbstverpflichtung" vor 10 Jahren selbst versprochen hat.
120g ist etwa 5l/100km, die theoretische Grenze liegt bei 3 Litern pro beförderter Tonne Masse, es geht also, es ist nur nicht gewollt.

Die grosse Industrie wird mit ihrer Fortschrittsfeindlichkeit die Massenmobilität noch gegen den Baum fahrn. Sollnse doch, mir egal...

Dieser Beitrag wurde von Euronymus: 23 May 2008, 17:15 bearbeitet


--------------------
Lay down your soul to the gods Rock'n'Roll !

bild kann nicht angezeigt werden

Zitat(phanatos @ 19 Nov 2008, 18:45)
@Me: Ich danke im Übrigen dafür, dass ich von einigen Leuten lange Zeit mit Euronymus verwechselt wurde... das hat mir viele nette Gespräche erspart. Nix für ungut Euro ;)
*


bild kann nicht angezeigt werden

Zitat(Chris @ 03 Jul 2010, 21:30)
Fürs Protokoll: Euro hat den Kuchenkontest gewonnen.
*


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
silkwing   Wird der Treibstoff bald zu teuer?   22 May 2008, 11:30
32er-maul   Die Nachfrage nach Öl steigt und gleichzeitig sink...   22 May 2008, 12:40
Chris   Was bedeutet denn "eine Achse hoch"?   22 May 2008, 14:13
Eppinator   Wie lang wirds wohl noch dauern, bis sich endlich ...   22 May 2008, 12:52
32er-maul   Damit sich der/die eine oder andere das vielleic...   22 May 2008, 13:13
Zappelfry   Unbeladen, glaube ich.   22 May 2008, 14:23
32er-maul   Sorry, blöder Jargon. Dritte Achse von links (oder...   22 May 2008, 14:50
32er-maul   Kann sein, trifft aber meist nur noch auf Sonder...   22 May 2008, 15:31
32er-maul   Schubs ich die Unterhaltung nochmal ein bisschen a...   22 May 2008, 16:26
yocheckit   nur braucht man eben auch dafür elbquerungen.. :)   23 May 2008, 09:54
Chris   :blahblah:   23 May 2008, 09:57
yocheckit   ich wollte nur mal dran erinnern, dass wenn der tr...   23 May 2008, 10:06
loco   :rofl: gutes ding   23 May 2008, 12:10
yocheckit   gut, wenn mein beitrag nix mit dem thread zu tun h...   23 May 2008, 17:43
happy?   die frage lautet "für wen wird der treibstoff...   24 May 2008, 14:07
32er-maul   Dann sollte Dein Nettorealeinkommen im Vergleich...   24 May 2008, 14:38
Euronymus   Nix is! Du kriegst ein Fahrrad, aber nur bei ...   24 May 2008, 20:23
Kagge MC   Na, das trifft sich ja prima: Hab' meins erst...   24 May 2008, 23:59
Sigurd   :goodpost:   24 May 2008, 21:48
Magic_Peat   Kennt ihr das schon? http://www.edsraziel.de/Ben...   26 May 2008, 19:53
Hot Doc   Is das n Marketing-Gag von ARAL oder was?!   26 May 2008, 20:10
Silenzium   Ich fand den Konter jetzt auch nicht so toll, aber...   27 May 2008, 19:28
Rumpelmuckel   @Chris: Naja ich find aber auch das Nachgeschoben...   27 May 2008, 20:10
32er-maul   Wenn's bergab geht macht Gas geben noch mehr S...   16 Jun 2008, 09:10
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: