Wenn man googlemail bzw. gmail & co. hat: - da gibt es wohl kleine lustige Windowsprogramme, die einem ein Netzwerklaufwerk generieren, während die Daten im googlemailkonto (immerhin 6 GB Speicher) abgelegt werden. Was die taugen kann ich nicht sagen - ich nutze die nicht. Btw., ich würde mir nach einem Blick in die AGB's von googlemail bzw. gmail & co. überlegen, was ich dort ablege und was nicht.
Ansonsten nen alten Rechner mit dem Pinguin versehen, ein bisschen Apache und Webdav - und mittels Dyndns ist mein Rechner am DSL immer und überall erreichbar. Macht zwar ein bisschen Arbeit am Anfang, wird man aber auch ne dümmer dabei. Und es bleibt mein Server mit meinen Daten