_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 338 gäste

[suche] Mitarbeiter

Betreuung von Kongressen
Hinweis

Offtopic und Spam wird ohne Hinweis gelöscht!

off bjutie | post 11 Jun 2008, 11:17 | Themenlink
Gesucht werden Studenten und Studentinnen zur Betreuung von Kongressen in ganz Deutschland. Eure Aufgabe wird hauptsächlich die Betreuung der Technik sein; für Frauen ist auch der Einsatz als Hostess möglich. Wegen des ständigen Kontaktes mit Referenten und Teilnehmern sind ein fließendes Deutsch und ein gepflegtes Erscheinungsbild Vorraussetzung.
Weitere Informationen bekommt Ihr auf Anfrage an kongress-job@web.de.
ProfilPM
 
Antworten(1 - 12)
der-Sandmann off post 11 Jun 2008, 11:31 | Antwort#2
was gibt´s denn da zu verdienen?
ZitierenTOP
Aristoteles off post 16 Jun 2008, 10:49 | Antwort#3
tja 8,50 € waren es mal. die jobs sind gut und werden bar ausgezahlt. was das finanzamt sagt interessiert dort allerdings niemanden.
ZitierenTOP
francisLOVE off post 16 Jun 2008, 22:18 | Antwort#4
also ich hab shcon öfters als hostess gearbeitet und muss genauso ne steuererklärung machen wie jeder andere auch..bar gibts die kohle nich..nur gegen rechnung.
wär mir neu das ein unternehmen das so handhabt.
ZitierenTOP
Aristoteles off post 17 Jun 2008, 12:30 | Antwort#5
Tja dann frag mal dort an wie das so läuft...;-)

Dieser Beitrag wurde von Aristoteles: 17 Jun 2008, 12:30 bearbeitet
ZitierenTOP
onkelroman off post 17 Jun 2008, 14:40 | Antwort#6
fahrtkosten?
unterbringung?
verpflegung?
einsatzfrequenz?


@beauty: hier mal eben werbung machen, nie wiederkommen und auf emails hoffen is nicht..
hoffe, du schaust nochmal rein smile.gif
ZitierenTOP
Tortenhuber off post 17 Jun 2008, 16:40 | Antwort#7
Zitat(onkelroman @ 17 Jun 2008, 14:40)
fahrtkosten?
unterbringung?
verpflegung?
einsatzfrequenz?
@beauty: hier mal eben werbung machen, nie wiederkommen und auf emails hoffen is nicht..
hoffe, du schaust nochmal rein smile.gif
*


Mach dir nicht zuviel Hoffnung. Hab da auch mal mitgemacht, es hieß dann sie melden sich wieder ... trotz mehrfacher E-Mail & ICQ Nachfragen keine Antwort. Die haben ihre Stammcrew und wenn die sich in nem Forum melden suchen sie in der Regel nur irgendwelche Lückenfüller, die mal für einen Einsatz mitmachen. Soviele Kongresse wo sie Leute brauchen gibt es nicht (vlt. 2 im Jahr, kA).

Es hieß auch Verpflegung wird übernommen, in der Praxis sah es dann so aus, dass du früh ab 6°° das Frühstücksbuffet stürmen musstest, weil 6:30 schon zum Kongress gefahren wurde, wo du ab 7°° rumstandest. Tagsüber durfte man sich dann heimlich bei den Fressereien der Aussteller bedienen, also gabs meistens widerlichen Kuchen und Kaffee. Zurück zum Hotel (4 Sterne) ging es dann meist erst nach 20 / 21 Uhr, da gabs dann dort auch schon nix mehr (aber man konnte sich ja vorher aufm Kongress irgendwelche Semmeln mit Käse schnappen oder so, jamjam).

Fahrtkosten fallen keine an, weil die ab Dresden Mietautos haben. Unterbringung (siehe oben) wird auch gestellt. Wenn man nur die Arbeitsstunden einberechnet ist die Bezahlung gut, wenn man aber bedenkt, dass man die komplette Zeit quasi sein Leben auf Pause stellt und nur für die existiert siehts dann schon wieder anders aus.

Problem ist auch, dass meistenteils die Kongresszeiten mit den Vorlesungszeiten kollidieren - aber wenn man Zeit hat und sonst keinen Job, spricht nichts dagegen.

Siehe auch: /index.ph...ress-job@web.de sowie /index.ph...topic=15128&hl=


Dieser Beitrag wurde von Tortenhuber: 17 Jun 2008, 16:46 bearbeitet
ZitierenTOP
Aristoteles off post 17 Jun 2008, 21:40 | Antwort#8
@ Tortenhuber

Genau das trifft es. Bis auf die Abschlussabende (auf denen auch einige arbeiten "durften") ist die Arbeit total öde. Vor allem muss man sich von so paar "Hobby Netzwerkern" dort erklären lassen wie man nen Laptop bedient. Also lieber nen HiWi Job machen und bissl weniger verdienen aber noch was dazu lernen.
ZitierenTOP
bjutie off post 25 Jun 2008, 09:02 | Antwort#9
sorry, dass ich mich erst so spät wieder melde.
- zu den Arbeitszeiten, bezahlt wird die ganze Zeit der Anwesenheit am Kongressort. dies können am Tag auch mal 13 oder 14 Stunden sein, in welchen man neben der Arbeit sich vielleicht auch mal ein wenig langweilt. da die Kongresse seltenst in DD stattfinden, hat man in Verbindung mit den Arbeitszeiten für den Zeitraum der Veranstaltung zugegeben nicht mehr viel vom Tag.
- die Verpflegung ist gewährleistet. ob es nun Brötchen, Suppe oder etwas anderes gibt, ist abhängig vom jeweiligen Hotel oder Caterer.

wir betreuen im Jahr eine steigende Anzahl an Kongressen, welche natürlich nicht alle gleich groß sind und entsprechend Personal benötigen. deshalb versuche ich die Masse der Mitarbeiter über das Jahr verteilt immer mal wieder einzusetzen, da ich nicht alle knapp 40 Leute (soviel brauche ich für die größte Veranstaltung) zu einem Kongress mit 100 Teilnehemern schleppen kann. wenn jemand nicht noch einmal mitgenommen wurde, dann hat dies vielleicht auch Gründe, da ich mir sicher nicht Mitarbeiter verprelle um danach wieder krampfhaft neue zu suchen.

ich habe nie Sightseeing oder Erholungsreisen versprochen, ich kann nur Arbeit anbieten, wem dies nicht passt - sorry. ansonsten glaube ich (und ich denke mein "Stammcrew" sieht dies ähnlich), für einen Tag Arbeit sind für das Budget eines Studenten im Schnitt 100 € nicht schlecht. wer dies ähnlicht sieht, der kann sich gern unter der bereits erwähnten e-mail Adresse

kongress-job@web.de

melden und erhält dann weiter Infos.
alles was hier angeprangert wurde, ist vorher jedem Mitarbeiter bekannt gewesen, da es auch im Vorfeld immer ein persönliches Treffen gibt, bei dem auch sämtliche Dinge angesprochen und anfallende Fragen beantwortet werden.

abschließend zu Aristoteles: es macht mit Sicherheit unseren "Hobby Netzwerkern" noch viel mehr Spass immer wieder erklären zu müssen "wie man nen Laptop bedient", als Dir dabei zuzuhören. solche Erklärungen gibt es jedoch nicht grundlos. viele der Mitarbeiter haben schon vor ihrer ersten Veranstaltung erzählt, was sie denn nicht alles so können. als sie ihr großes Wissen dann mal in einer leicht stressigen Situation hätten anwenden müssen - huch, da war es weg.
genau aus diesem Grund müssen unsere "Hobby Netzwerker" sich immer wieder hinstellen und den Mitarbeitern welche auf ihrer ersten Veranstaltung sind(manchmal auch noch bei der zweiten oder dritten) erklären, "wie man nen Laptop bedient"

ich wünsche noch eine schönen Tag!
ZitierenTOP
wombat1st off post 25 Jun 2008, 09:09 | Antwort#10
für mich relevante fragen,

wieviel gibt es pro stunde?
wird auf lohnsteuerkarte, gewerbeschein oder direkt auf die hand abgerechnet?



ZitierenTOP
francisLOVE off post 25 Jun 2008, 09:16 | Antwort#11
also ich geh mal davon aus das auf gewerbeschein abgerechnet wird. so ises zumindestens bei allen anderen agenturen, die solche VA's organisieren.
ZitierenTOP
bjutie off post 25 Jun 2008, 09:34 | Antwort#12
es wird kein Gewerbeschein benötigt, wer einen hat kann jedoch auch gern eine Rechnung schreiben
der Stundenlohn (meist 8 €, manchmal auch mehr, je nach Veranstaltung) wird am Ende einer jeden Veranstaltung in bar ausgezahlt
die genauen Modalitäten werde ich hier nicht breitreten, dafür gibt es nen Mailkontakt und ein persönliches Treffen um solcherlei Dinge zu klären
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: