|
Wer soll OB durch relative Mehrheit werden?
|
|
 23 Jun 2008, 01:16
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Zitat(lonestar84 @ 22 Jun 2008, 22:21) Ungültige Stimmen sind mit 2837 Stimmen im ersten Wahlgang und 2741 im Zweiten fast gleich.  Absolut sind sie fast gleich. Relativ sind es dagegen heute 1,930% und letztes Mal nur 1,544% gewesen. Ergo: Heute sind 25% mehr ungueltige Stimmen abgegeben worden.
|
|
|
|
|
 23 Jun 2008, 08:48
|

3. Schein   
Punkte: 183
seit: 02.01.2005
|
Oh je, oh je... wenn sich ein Kandidat schon selbst als Protestwahloption darstellt... Zitat(www.buergerliste-dresden.de) Dagegen trete ich an: Mich können die wählen, die ein Zeichen setzen wollen und den Politikansatz einer stetigen und real mitgestaltenden Bürgerbeteiligung unterstützen. Aber mindestens 1144 Leute sind entweder diesem Aufruf oder aber ihrem freien Willen gefolgt und haben Boltz gewählt. Naja... Es ist leicht jemanden zu wählen, der so und so keine Chancen hat. Persönlich halte ich das auch noch für sinnvoller als gar nicht wählen zu gehen, obwohl ich Protestwahlen gar nicht gut heiße... "geringstes Übel wählen".
|
|
|
|
|
 23 Jun 2008, 10:37
|
3. Schein   
Punkte: 244
seit: 14.04.2004
|
Ich kann dazu nur sagen, dass ich noch nie an soetwas wie Wahlfälschung in Deutschland geglaubt habe, auch wenn ich nicht daran zweifel, dass Frau Orosz die Wahl wohl gewonnen hätte.
Jedoch begann ich das erste Mal an solche Dinge zu glauben, nachdem ich in Sachsen ankam. Resultat ist Folgendes: Wahlbeteiligung... ~50% ~40% ~30% (die Zahlen sind relativ ungenau und spiegeln lediglich den realen Trend wieder) Die Leute merken dies und fühlen sich verarscht. Sie hören auf zur Wahl zu gehen, weil Sie wissen, dass es keinen Zweck mehr hat. Ich finde, mit 64% hat man den Vogel deutlich abgeschossen, 50-60% wären wahrscheinlich nicht so aufgefallen.
Respekt!
|
|
|
|
|
 23 Jun 2008, 10:43
|

Einfach umwerfend         
Punkte: 2458
seit: 13.02.2006
|
Zitat(Stormbreaker @ 23 Jun 2008, 10:37) Ich kann dazu nur sagen, dass ich noch nie an soetwas wie Wahlfälschung in Deutschland geglaubt habe, auch wenn ich nicht daran zweifel, dass Frau Orosz die Wahl wohl gewonnen hätte. Jedoch begann ich das erste Mal an solche Dinge zu glauben, nachdem ich in Sachsen ankam. Resultat ist Folgendes: Wahlbeteiligung... ~50% ~40% ~30% (die Zahlen sind relativ ungenau und spiegeln lediglich den realen Trend wieder) Die Leute merken dies und fühlen sich verarscht. Sie hören auf zur Wahl zu gehen, weil Sie wissen, dass es keinen Zweck mehr hat. Ich finde, mit 64% hat man den Vogel deutlich abgeschossen, 50-60% wären wahrscheinlich nicht so aufgefallen. Respekt!   23% hätten wahrscheinlich nicht gereicht!
--------------------
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|