|
|
|
 15 Jun 2008, 13:53
|

Propagandaminister         
Punkte: 3064
seit: 19.11.2004
|
Zitat(stella @ 15 Jun 2008, 13:47) Möörci:)Rechner ist 5 Jährchen alt...egal ob billig oder teuer oder gibts da wieder Unterschiede?Und dürfen es auch 350 Watt sein?  Jo, da gibt's schon Unterschiede (Lautstärke und die, ich nenn's mal, Stromschwankung, keine Ahnung, wie sich das in der Fachsprache nennt) Hatte mal ein billiges Netzteil, das manchmal starke Spannungsabfälle hatte, so dass mir der PC abgeschmiert is. 350 Watt kannst du auch nehmen, mehr geht immer, brauchst du aber wahrscheinlich nicht. Worauf du noch achten solltest, bei manchen Netzteilen is der Lüfter an ner anderen Stelle (gibt's da auch nen Fachbegriff für?)
--------------------
 Zitat('P.H.A.N.A.T.O.S.') P.H.A.N.A.T.O.S. = Please Hand me A Neat Alliteration with Three nouns! Oh, Splendid! P.H.A.N.A.T.O.S. ist ein automatisiertes Tool und darf unter keinen Umständen mit ähnlich genannten realen Nutzern in Verbindung gebracht werden!
|
|
|
|
|
 15 Jun 2008, 13:56
|

5. Schein      
Punkte: 878
seit: 03.02.2005
|
Zitat(stella @ 15 Jun 2008, 13:47) Möörci:)Rechner ist 5 Jährchen alt...egal ob billig oder teuer oder gibts da wieder Unterschiede?Und dürfen es auch 350 Watt sein?  Ist ein alter Lidl-Rechner oder Das Netzteil kann auch gerne mehr Watt leisten, dadurch sinkt lediglich der Wirkungsgrad. Solltest halt darauf achten, dass das neue Netzteil auf jeder Leitung mindestens genauso viel Ampere liefern kann wie das alte, dann bist du auf der sicheren Seite (also die 3.3, 5, 12 V Werte miteinander vergleichen, sowie die Combinded Power... gerade bei gaanz billigen Netzteil könnte es da Probleme geben) Aber wenn du den Rechner eh nicht brauchst, wäre es doch vielleicht besser a) nen NEtzteil zu leihen, daten zu ziehen und die Kiste zu verkaufen b) die platte ausbauen und extern an den lappi hängen
--------------------
guckst du mal hier: Oceana Band www.oceana-band.de die neue CD ist nun erhältlich
|
|
|
|
|
 15 Jun 2008, 16:14
|
2. Schein  
Punkte: 125
seit: 14.12.2003
|
wenn Du nur Daten brauchst besorg dir doch ein externes Festplattengehäuse, dann kommst Du billiger an alle Daten ran und wieso läßt Du nen rechner n halbes Jahr defekt rumstehen? wer weis was beim NT-Tod noch mitgenommen wurde. Meistens bleibt es nicht nur beim NT
|
|
|
|
Perseus |
 16 Jun 2008, 08:52
|
Abgemeldet
|
Vll sollte man beim Neukauf eines Netzteils für den alten Rechner drauf achten, dass das neue Netzteil nen teilbaren Stromversorgungsstecker hat (20+4), denn mit Pech passt der aktuelle 24polige nicht auf den alten 20poligen (den der 5 Jahre alte Rechner garantiert hat!), wenn da nen Kondensator o.ä. daneben steht....
|
|
|
|
|
 16 Jun 2008, 11:55
|

5. Schein      
Punkte: 878
seit: 03.02.2005
|
2 Leute, 2mal derselbe Fehler... die Firma heisst: Be Quiet! Bietet 3 Jahre Garantie, im ersten Jahr sogar mit einem Vor-Ort-Austauschservice, hab ich letztes Jahr (leider) selbst in Anspruch nehmen müssen, ging schnell und unkompliziert (wenn man noch nen Ersatznetzteil oder Zweitrechner stehen hat) E-Mail geschrieben, Rechnungskopie mitgeschickt (oder nachgeschickt) am nächsten Morgen kam der Postmann mit einem neuen Netzteil an und hat das alte mitgenommen... man könnte fast schon von 24-Stunden Austausch sprechen, waren aber imho 26 Stunden oder so...auf jeden Fall absolut Top, gibt nichts dran zu meckern. (Auf der anderen Seite kann man sich mehrere Billignetzteile kaufen für das Geld, das ein ordentliches Markennetzteil kostet) ==> da muss jeder selbst entscheiden was einem wichtig ist  Was mich nur gerade sehr stutzig macht: Auf der Seite von Listan (== Be Quiet, bzw. haben damals den Be QUiet Austausch gemacht) werden auch die Produkte von LC Power aufgeführt...also sind die billigen und leider auch oft mies gemachten und schlecht getesteten Netzteil doch von Be Quiet ?? (Obwohl an anderer Stelle: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=391072ebendiese woanders herkommen sollen)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|