|
warum führt die so ein Nieschendasein
|
|
 17 Jun 2008, 10:33
|
3. Schein   
Punkte: 209
seit: 23.10.2006
|
Hallo,
hab grad mal wieder so ne Mail bekommen: schicken Sie mir ihr Logo. Bitte möglichst groß und in Tiff, jpeg , pdf oder eps. Hab ihm dann ne Sammlung Vektorgrafiken geschickt. Was mich wundert: Warum führt die Vektorgrafik immer noch ein Nischendasein? Wir haben vor 12 Jahren schon mit CorelDraw gearbeitet.
Lange Zeit gabs ja keinen richtigen Standard. Jetzt gibts ja schon eine Weile SVG und ODG (und sonen Halb-Standard aus MS Office Open XML). Ich kann den Formaten eigentlich nur Vorteile abgewinnen.
Was meint ihr?
--------------------
Ну заяц, погоди!
|
|
|
|
|
 17 Jun 2008, 10:57
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Es führt ein Nischendasein? In jeder professionellen Werbeagentur wird mit Vektorgrafiken gearbeitet. Und wenn man weiss, wie die aussehen, fällt es leicht auf vielen Plakaten Vektorgrafiken zu erkennen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 17 Jun 2008, 10:58
|
Campus Kneipe     
Punkte: 695
seit: 07.01.2004
|
Ich denke nicht das die Vektorgrafik ein Nischendasein führt, in der Industrie sinds schon lange gängige Formate. Die typischen Angaben wenn jemand ein Logo haben will (tiff,jpg,pdf,eps) haben sich als Semi-Standards durchgesetzt weil ohne diese Angaben von Laien auch immerwieder gerne gifs, word-grafiken und dieser ganze Mist verschickt werden. Davon abgesehen sind PDF und EPS ja eigentlich auch Vektoren-, bzw. Mischformate und keine reinen Bitmapformate. SVG wird sich wohl eher im Webbereich durchsetzen als in der Druckvorstufe, da ist ja eh alles auf PDF X geeicht.
|
|
|
|
|
 17 Jun 2008, 13:53
|

Ivan         
Punkte: 3352
seit: 01.04.2006
|
Ich bin mir sicher das irgendwann SVG die Welt beherrschen wird.
--------------------
T for Vendetta.
On his way to return to innocence.
"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."
"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."
An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt
Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D
look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
|
|
|
|
|
 17 Jun 2008, 14:12
|
3. Schein   
Punkte: 209
seit: 23.10.2006
|
Na ja, SVG werkelt nicht nur im Web unter der Haube, sondern auch unter vielen GUI-Grafiken (Icons u.ä.) zumindest unter *nix.
Aber das ist auch wieder nur ein Bereich für Entwickler und weniger der für Endnutzer. Ich würde es jedenfalls bevorzugen, wenn alternativ zu den Pixel- und Druckformaten auch SVG & Co (von mir aus auch CorelDraw und AI) als Alternative mit abgefragt werden. Einfach, um darauf aufmerksam zu machen.
Klar, dann kriegt man auch wieder blos ne große Bitmap in ne SVG eingebettet, aber die haben schonmal das Format gesehen.
Dieser Beitrag wurde von Keinstein: 17 Jun 2008, 14:13 bearbeitet
|
|
|
|
|
 17 Jun 2008, 15:32
|
Campus Kneipe     
Punkte: 695
seit: 07.01.2004
|
Naja SVG fetzt schon aber das Rad hamse damit nu auch nich neu erfunden. Ich würde Abstand davon nehmen cdr, ai, indd und Konsorten zu verschicken, bzw. abzufragen. Wenn ich son Zeug krieg ist meistens irgendein Font nicht in Knotenpunkte gewandelt oder es gibt Kompatibilitätsprobleme von PC zu Mac (eigentlich nur bei Adobe), irgendein Scheiss is immer mit den offenen Formaten. Ich Lob mir PDF, das ist nun derartig weit entwickelt das es keine Wünsche mehr offen läßt, SVG auch gern aber verdrängen wird es die eingerittenen Formate wohl nicht mehr.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|