_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: cantrella und 367 gäste

[suche] WLAN DSL Router

WLAN, 1xWAN, 3-4xLAN wünschenswert..
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
off Tupolev | post 22 Jun 2008, 12:04 | Themenlink
Hallo!

Da bei uns inner Wohnung nun auch 2 Laptops ihr Dasein fristen, wir aber nicht immer nur am LAN-Kabel hängen wollen suchen wir nen WLAN DSL Router.
Mir wär als Hersteller Dlink am liebsten, da mein alter Router auch von denen ist und ich noch nie Probleme damit hatte. Muss aber nicht sein.
Das Gerät sollte aber trotzdem auch noch 3-4 normale LAN-Ports besitzen, für die restlichen nichttragbaren Rechner hier.

Macht einfach mal nen paar Angebote! wink.gif

Grüße

Tupo
ProfilPM
 
Antworten(15 - 22)
Tupolev off post 22 Jun 2008, 19:10 | Antwort#16
Jaa Sigurd die von euch verwendeten Router haben aber alle kein WLAN oder? Sonst könnteste mir ja einen andrehen...
ZitierenTOP
KiK off post 22 Jun 2008, 19:55 | Antwort#17
Eventuell wird bei uns ne Fritzbox WLan frei.
ZitierenTOP
Tupolev off post 22 Jun 2008, 20:07 | Antwort#18
@KiK: Was würdeste denn dafür haben wollen?
ZitierenTOP
KiK off post 22 Jun 2008, 20:25 | Antwort#19
Muss ich mal vergleichen mit anderen Angeboten. Es dauert alledings noch etwas, bis die neue Box kommt.
ZitierenTOP
mmarx off post 22 Jun 2008, 20:36 | Antwort#20
Zitat(Sigurd @ 22 Jun 2008, 18:54)
Im Rahmen der AG DSN, Sektion Wu wurden auch mal D-Link-Router hausintern verwendet... mit dem Erfolg, dass sie nach kurzer Zeit ausfielen...
*


Das sind Switches, keine Router.

Zitat(Tupolev @ 22 Jun 2008, 18:56)
Hm naja also zur Haltbarkeit bzw. Stabilität der Dlink-Geräte kann ich nur sagen, dass ich wie gesagt 2 hatte (einer von 2002 (ist dummerweise mal Wasser drübergekippt worden..) und einer von 2004) und dass der 2004er seit seinem Kauf bei mir fast 24/7 gelaufen ist. Sicher, dass man den aller 24h mal neu connecten lässt ist normal, aber richtig abgeschmiert ist er nie.
*


Ein Reconnect alle 24 Stunden ist nicht normal, so etwas brauchen nur Billigprodukte wie etwa D-Link-Hardware.

Die oben angesprochenen Switches haben knapp drei Jahre Dauerbetrieb ausgehalten, bevor da was kaputtging, die alten Intel-Switches sind jetzt fast zehn Jahre alt und laufen vollkommen ohne Probleme, die letzte davon nach immerhin neuen Jahren Dauerbetrieb.

Abgesehen davon, dass D-Link halt der billigste Schrott ist, den es auf dem Markt gibt, gabs da so nette Aktionen wie ,,unsere Router syncen alle gegen Stratum-1-NTP-Server'' oder die GPL-Verletzung in der Router-Firmware.

Sigurd mag von Routern sprechen, die Geraete, um die es geht, sind aber definitiv Switches.
ZitierenTOP
Tupolev off post 22 Jun 2008, 20:49 | Antwort#21
@mmarx: Sicher sicher, Dlink mag kein Premiumhersteller sein. Allerdings stellt sich hier die Frage der Notwendigkeit. Bei sehr vielen Leuten die ich kenne hängt Router + DSL-Modem an der PC-Steckerleiste, welche am Ende des Tages um Strom zu sparen abgeschaltet wird. Somit connectet sich der Router eh alle 24h neu, völlig egal ob er noch länger könnte oder nicht.
Auch interessiert die meisten Leute nicht die Bohne, ob die Router-Firmware GPL-verletzend sind oder ob die Router überhaupt OpenSource-Software unterstützen. Sicher, neue Funktionen, blabla, die meisten bekommens aber doch eh gerade mal mit der Hersteller-Firmware hin die Grundeinstellungen zu tätigen.
Auch wird bei den meisten, weil wieder irgendwat neues entwickelt wird, der Router nach spätestens 5 Jahren in den Ruhestand geschickt (Wie z.B. jetzt bei mir, weil ich eben noch WLAN brauch und mein alter es eben nich kann).
Wozu dann bitteschön 60-100€ in einen Router investieren, welcher eh nur für eine begrenzte Zeit genutzt wird?
ZitierenTOP
Sigurd off post 23 Jun 2008, 01:23 | Antwort#22
Entschuldige, mmarx, natürlich meinte ich Switches... Sorry! blush.gif

Im Übrigen, es fällt dir durchaus leichter, den Router weiterzuverkaufen, wenn er nicht von D-Link ist.
Zugegeben, wie ich auch schon sagte, die D-Link-Teile haben durchaus auch ihre Daseinsberechtigung, allerdings tauchen vermehrt bei den WLAN-Geschichten in letzter Zeit hier in der Wu durchaus Probleme auf, die sich meistens auf Inkompatibilitäten der Netzwerkhardware zurückziehen lassen.

Dennoch... die Notwendigkeit sei mal dahingestellt, aber ich bevorzuge es halt, lieber mehr in ein solches Gerät zu investieren (gute Router (nicht von D-Link) gibts ab 30 EUR bei ebay oder sonstiges), auch, wenn ich sagen kann, dass ich es möglicherweise nach ein paar Jahren nicht mehr brauchen werde. Für mich persönlich zählt da eher die Qualität, und auf diese werden die Leute auch beim Weiterverkauf achten, da bin ich mir sicher!

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 23 Jun 2008, 01:29 bearbeitet
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: