42% Wahlbeteiligung im ersten Wahlgang, 32% im zweiten Wahlgang. Die Werte sprechen nicht von einer großen Beteiligung der Dresdner an der Politik. Und das, obwohl doch Themen wie Waldschlösschenbrücke, Neumarkt, Postplatz etc. viele Dresdner zum Agieren bringen. Was ist also das Problem?
Wenn ihr nicht wählen wart, gebt einfach euren persönlichen Grund an, wenn ihr wählen wart, schätzt einfach, warum die anderen nicht wählen waren.
Ich finds echt traurig, dass nur 89.799 von 420.000 Wahlberechtigten dem neuen Souverän der Stadt Dresden vertrauen. Der Rest wählte, berechtigterweise, eine andere Politik oder war, unberechtigerweise, nicht in der Lage ein Minimum an Anstrengungen zu übernehmen um seine eigene Zukunft zu wählen.
Ich finds echt traurig, dass nur 89.799 von 420.000 Wahlberechtigten dem neuen Souverän der Stadt Dresden vertrauen. Der Rest wählte, berechtigterweise, eine andere Politik oder war, unberechtigerweise, nicht in der Lage ein Minimum an Anstrengungen zu übernehmen um seine eigene Zukunft zu wählen.
89.799 ist die Zahl der Leute, die die CDU gewählt hat - 1/3 von 420.000 sind ja 140.000... Aber recht hast Du, ich kann nicht nachvollziehen, warum sich die Leute nicht mal 5 Minuten Zeit nehmen, um ins Wahllokal zu gehen. Der Aufwand ist ja nun wahrlich gering...