42% Wahlbeteiligung im ersten Wahlgang, 32% im zweiten Wahlgang. Die Werte sprechen nicht von einer großen Beteiligung der Dresdner an der Politik. Und das, obwohl doch Themen wie Waldschlösschenbrücke, Neumarkt, Postplatz etc. viele Dresdner zum Agieren bringen. Was ist also das Problem?
Wenn ihr nicht wählen wart, gebt einfach euren persönlichen Grund an, wenn ihr wählen wart, schätzt einfach, warum die anderen nicht wählen waren.
@mozzarella: Also ich weiß ja nicht wie lange du schon Dresdnerin bist, aber ich bins auch erst seit Ende Oktober und hatte die Wahlberechtigung. @moddin: Soviele waren gestern zur LIP gar nicht da und die, die zur Geburtstagsfeier waren und auf Grund von Restalkohol hätten nicht gehen können, waren auch nicht so viele. Also daran kanns wohl kaum gelegen haben. Merkste was?
Ich finde es auch sehr erschreckend, dass die Leute nicht wählen gehen. Ich selbst habe beide Wahlen mitgemacht, weil ich es einfach wichtig finde sich an der Kommunalpolitik zu beteiligen. Denn wenn man daran teilnimmt, kann man sich im Nachhinein nicht wirklich beschweren, außer das Wahlergebnis ist nicht nach den eigenen Vorstellungen. Aber wer nicht will, der hat schon.
--------------------
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. (Albert Einstein) Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. (Mark Twain) Liebe: Das charmanteste Unglück, das uns zustoßen kann. helllilablaudunkelgelb