42% Wahlbeteiligung im ersten Wahlgang, 32% im zweiten Wahlgang. Die Werte sprechen nicht von einer großen Beteiligung der Dresdner an der Politik. Und das, obwohl doch Themen wie Waldschlösschenbrücke, Neumarkt, Postplatz etc. viele Dresdner zum Agieren bringen. Was ist also das Problem?
Wenn ihr nicht wählen wart, gebt einfach euren persönlichen Grund an, wenn ihr wählen wart, schätzt einfach, warum die anderen nicht wählen waren.
Für mich gilt jederzeit: "Wer nicht wählt, wählt rechts!"
... Frustration hin oder her, dann lieber aus Protest den Zettel ungültig machen.
--------------------
>> life's short ... play naked <<
BTW: Seine vortrefflichen physischen Eigenschaften, allen voran die kräftige Brust und langen Hinterbeine, machen den Irbis zum besten Weitspringer aller Säugetiere. ... und wenns kalt ist legt er einfach seine Schwanzspitze auf die Nase ... niedlich! Bein stellen, Schuhe klauen und dann den Glasscherbenweg entlang schicken ... na Prima
Für mich gilt jederzeit: "Wer nicht wählt, wählt rechts!"
Die Wahl hat eindeutig bewiesen: es ist nicht so. 57% haben nicht gewählt. Die Rechten haben trotzdem nur einen verschwindend geringen Anteil von 0,4% bekommen. Noch schlimmer. Je stärker die Wahlbeteiligung zurückgegangen ist, desto weniger haben die Rechten bekommen. Noch im ersten Wahlgang erhielten sie 0,5%.
Zitat
... Frustration hin oder her, dann lieber aus Protest den Zettel ungültig machen.
Bringt noch weniger als nicht wählen gehen. Lies bitte aufmerksam folgenden offiziellen Artikel über die Wahl: http://www.mdr.de/sachsen/kommunalwahl/5544296.html Und jetzt sag mir bitte. Wurde ausgiebig die 25%ige Steigerung der ungültigen Wähler beheult, oder doch eher die geringe Wahlbeteiligung. Und dann sag mir, was ungültig Wählen bringt.
Die Wahl hat eindeutig bewiesen: es ist nicht so. 57% haben nicht gewählt. ...
Das liegt meiner Meinung nach nur daran, das für den jeweiligen Kandidaten weniger Stimmen abgegeben wurden (was toll ist) und bestimmt nicht daran, das weniger Mensche gewählt haben ...
Zitat(Chris @ 23 Jun 2008, 15:27)
Bringt noch weniger als nicht wählen gehen ...
Siehe oben. Rein von der Mathematik her binge 10 Stimmen von 100 mehr Prozente als 10 von 150. Falls ungültige Stimmen aus dem Ergebnis hrausfallen sollten, dann gebe ich zu, das vorher von mir aufgestellte These nich stimmt
Das liegt meiner Meinung nach nur daran, das für den jeweiligen Kandidaten weniger Stimmen abgegeben wurden (was toll ist) und bestimmt nicht daran, das weniger Mensche gewählt haben ...
Deine Behauptung, dass wer nicht wählt, rechts wählt, gilt nur dann, wenn die Rechten im Gegensatz zu den anderen Parteien es schaffen, ihre Anhänger zu mobilisieren. Wenn das aber normalverteilt geschieht, dann bleibt alles beim alten.
Zitat
Siehe oben. Rein von der Mathematik her binge 10 Stimmen von 100 mehr Prozente als 10 von 150. Falls ungültige Stimmen aus dem Ergebnis hrausfallen sollten, dann gebe ich zu, das vorher von mir aufgestellte These nich stimmt
Nein, ungültige Stimmen werden lediglich gezählt und in der Statistik veröffentlicht. Auf das Wahlergebnis haben sie keinen Einfluss.
Deine Behauptung, dass wer nicht wählt, rechts wählt, gilt nur dann, wenn die Rechten im Gegensatz zu den anderen Parteien es schaffen, ihre Anhänger zu mobilisieren. Wenn das aber normalverteilt geschieht, dann bleibt alles beim alten.
jetze stell Dir mal vor, die schaffen das ...
Zitat(Chris @ 23 Jun 2008, 15:40)
Nein, ungültige Stimmen werden lediglich gezählt und in der Statistik veröffentlicht. Auf das Wahlergebnis haben sie keinen Einfluss.
guck an ... man lernt nie aus. Dann ergibt sich meinem ursprünglichen Statement folgend, den vermeintlich am geeignetsten Kandidaten zu wählen ... sagt keiner, das Demokratie einfach ist
Ja haben sie schon. Sitzen im Landtag. Und? Die Apokalypse ist noch nicht hereingebrochen. Vielmehr haben sie bewiesen, dass sie nicht fähig sind zu regieren. Und jetzt frag ich dich: was macht mehr Eindruck auf die Wähler? Sinnloses Dummgelapp, dass man Angst vor den Rechten haben soll, oder der handfeste Beweis, dass die Rechten nicht regieren können?
Ich finde unsere Demokratie ist sicher genug, dass wir uns nicht mit populärem Gewäsch a la "Wer nicht wählt, wählt rechts" abgeben müssen, sondern, dass wir uns darauf verständigen können, die Wähler bei ihren Bedürfnissen abzuholen. Das merken auch viele Wähler. Wie man bei dieser OB-Wahl sehen konnte, gab es viele Stimmen dagegen, dass Klaus Sühl mit der Parole "CDU verhindern" angetreten ist. Und genausoviele Stimmen wird es auch gegen plattes Gehetzte gegen Rechts geben, die man aber hier nicht öffentlich äußern darf, da es einem Selbstmord gleichkommt. Die Bürger wünschen aber, dass sich die anderen Parteien auch mit den Problemen auseinandersetzen, die von Rechts angesprochen werden.