|
laptop beim studium
|
|
 23 Jun 2008, 15:05
|
1. Schein 
Punkte: 16
seit: 23.06.2008
|
hey leute ich würd gern an der tu dd lehramt in englisch und geschichte studieren. zum studium braucht man ja immer allerhand zeugs besonders einen laptop. ich hab noch keinen und würd mir demnächst einen kaufen wollen. meine frage: könnt ihr mir sagen, ob ich da irgendwelche besonderheiten beachten sollte, die man fürs studium braucht, oder reicht ein stink normaler laptop würd mich über ein paar tipps von euch freun mfg patty
|
|
|
Antworten(15 - 29)
|
|
 23 Jun 2008, 17:44
|

Dr. Jan Itor     
Punkte: 693
seit: 09.04.2005
|
Ich wüsste nicht, wozu man bei deinem Studium unbedingt einen Laptop braucht. Hol' dir einen 8 GB USB Stick und investiere in einen großen LCD für deinen Desktop-Rechner (1980 x 1080 Pixel sind traumhaft zum arbeiten). Richte dir deinen Arbeitsplatz zu Hause ergonomisch ein. Dann kannst du x mal effizienter arbeiten als mit so einem kleinen Klapprechner. Ich selbst studiere z.B. Amerikanistik (wo du ja auch unterwegs sein wirst) und ein Laptop wäre garantiert nicht effizienzsteigernd. Nutze die öffentlichen PC Pools (Willersbau, Gerber Bau, Inf Fak etc. ... dort gibt es immer freie Rechnerplätze und die kosten genau nix) mit deinem USB Stick. Sicher ist es nicht so bequem und cool wie im HSZ auf der Bank sitzen und allen was vorsurfen, aber bisher bin ich noch nicht in die Verlegenheit gekommen, unbedingt im HSZ mails abrufen zu müssen oder so. Wenn du mehr Speicherplatz brauchst hol dir eine 2,5'' Festplatte und steck sie in ein externes Gehäuse. Zitat also geisti, oder was richtiges Eben. Genauso kann sich ein Infler auch einen Grammatikduden holen, wird das Studium aber sicher auch ohne schaffen. Übrigens stimmen leider die meisten Vorurteile und Gerüchte über GeiWis und Computer, musste ich erst dieses Semester wieder voller Entsetzen feststellen. Zitat * weil ein Lapi einfach besser zu transportieren ist Als ein Block Papier und ein Stift? Zitat * einfach überall nutzbar ist oder schleppst du deinen Desktop mit in die Slub? Wie ein Block Papier und ein Stift? Zitat Wie haben die das nur früher gemacht...ich erinnere mich dunkel, dass es auf der Marienallee wenig Steckdosen gab. Aber ihr habt schon recht. Vorteile bringts. In den Zimmern der Zeunerstrasse wirds auch nicht so prickelnd mit Stromversorgung, aber wer setzt sich schon mit Laptop in ein Seminar? Wenn du unbedingt nen Notebook haben willst, dann hol' dir um Gottes Willen kein Mac! GeiWi + Mac = totale Inkompatibilität.
--------------------

|
|
|
|
Wusel |
 23 Jun 2008, 18:17
|
Abgemeldet
|
Zitat(sandmann @ 23 Jun 2008, 16:33) kommt immer drauf an, was man studiert. also geisti, oder was richtiges   Ohne GeiWis hättest du nicht mal Abitur! Zitat(chelys @ 23 Jun 2008, 17:41) Einen Vorteil hat man in der Bibo, wenn man beim Lernen oft Dinge im Internet nachschlägt  Bzw. wenn man ständig Präsenzbestände durchkauen muss und irgendwann die Hand schlapp macht. Es ist einfach mal doppelte Arbeit, wenn man erst alles in der Slub rausschreiben muss u dann zuhause noch mal in den PC zusammenfasst. Zitat(Chris @ 23 Jun 2008, 17:42) Hallo? In Zeiten, in denen ein tragbarer Computer nur noch 300 Euro kostet, stellen sich solche Fragen einfach nicht.  Ich hätte die Kröten nicht um mir nen Laptop zu kaufen. Zitat(Tortenhuber @ 23 Jun 2008, 17:44) Ich wüsste nicht, wozu man bei deinem Studium unbedingt einen Laptop braucht. Ich selbst studiere z.B. Amerikanistik (wo du ja auch unterwegs sein wirst) und ein Laptop wäre garantiert nicht effizienzsteigernd.....Übrigens stimmen leider die meisten Vorurteile und Gerüchte über GeiWis und Computer, musste ich erst dieses Semester wieder voller Entsetzen feststellen. Wenn du unbedingt nen Notebook haben willst, dann hol' dir um Gottes Willen kein Mac! GeiWi + Mac = totale Inkompatibilität.  Das ist seine persönliche Meinung und trifft nicht auf alle Geisteswissenschaftler zu. Ich (Frz und Ges auf Lehramt) arbeite sehr gern mit dem PC und bin darauf angewiesen. Allerdings würde ich mich auch nicht mit nem Laptop, selbst wenn ich einen hätte, ins Seminar setzen. Das ist unnötig, aber für die Slub wär's nicht schlecht. Und das Macs mit GeiWis nicht kompatibel sind, ist absoluter Blödsinn.
|
|
|
|
|
 23 Jun 2008, 18:39
|
3. Schein   
Punkte: 244
seit: 14.04.2004
|
Ich kann dazu nur sagen, dass ein Laptop für ein Studium vollkommen unnötig ist, ein normaler Desktop-PC tuts diesbezüglich auch, wenn man denn unbedingt einen eigenen Rechner braucht. Ansonsten ist so ein Gerät idRaF ein netter Zeitvertreib, der einen eher vom Studium abhält, als dass er einem im Studium nützt.
Wenn man die Vorlesungen in den ersten Semestern betrachtet, sieht man ganz viele Menschen mit Laptops, welche dann spätestens in den Vorlesungen des Hauptstudiums von der Bildfläche verschwunden sind.
Drucker braucht man auch keinen, das macht der Copyshop und günstiger und effizienter als dort gehts wohl kaum, weil ich da auch auf die Rückseite drucken kann und das geht bei mir zuhause nicht, da spar ich dann Platz im Ordner. Das nimmt man dann auch gerne mal bei unfreundlichen Nazischlampen als Bedienung in Kauf!
|
|
|
|
|
 23 Jun 2008, 18:41
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Stormi @ 23 Jun 2008, 17:35) Ich studiere Inf recht erfolgreich im 10. Semester und besitze keinen Laptop. Using the magical power of da allmighty Stift und Zettel wirkt manchmal Wunder!  hat info nicht 9 semester regelstudienzeit  nur n spass...
|
|
|
|
|
 23 Jun 2008, 18:46
|

schräger Vogel         
Punkte: 8188
seit: 09.12.2003
|
Zitat(Stormbreaker @ 23 Jun 2008, 18:39) Ich kann dazu nur sagen, dass ein Laptop für ein Studium vollkommen unnötig ist, ein normaler Desktop-PC tuts diesbezüglich auch, wenn man denn unbedingt einen eigenen Rechner braucht. Ansonsten ist so ein Gerät idRaF ein netter Zeitvertreib, der einen eher vom Studium abhält, als dass er einem im Studium nützt. Wenn man die Vorlesungen in den ersten Semestern betrachtet, sieht man ganz viele Menschen mit Laptops, welche dann spätestens in den Vorlesungen des Hauptstudiums von der Bildfläche verschwunden sind. Drucker braucht man auch keinen, das macht der Copyshop und günstiger und effizienter als dort gehts wohl kaum, weil ich da auch auf die Rückseite drucken kann und das geht bei mir zuhause nicht, da spar ich dann Platz im Ordner. Das nimmt man dann auch gerne mal bei unfreundlichen Nazischlampen als Bedienung in Kauf!  Ein Drucker mit Duplexeinheit kostet auch nicht die Welt. Die Schwester meiner Freundin studiert auch auf Lehramt und ist bald fertig. Zwischenzeitlich war sie in England. Ihr Laptop hat ihr beim Studium und beim Auslandsaufenthalt geholfen. Laptops sind auch nicht mehr teurer als Desktops und mit einem günstigen Monitor und einer Maus hat man auch seinen ergonomischen Arbeitsplatz. Und Arbeiten mit zwei Monitoren ist auch nicht verkehrt. Dazu braucht man kein CAD-Programm, eine Seite Textporgramm und auf der anderen eine PDF als Quelle reichen schon, um daraus Vorteile zu ziehen. Dieser Beitrag wurde von iggi: 23 Jun 2008, 18:48 bearbeitet
|
|
|
|
|
 23 Jun 2008, 19:17
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Da man in der Regel so oder so einen PC benötigt, kann man auch gleich einen Laptop holen. Der bietet vor allem, wenn man mit seinen Daten mobil sein muss, oder wenn man öfters in der Slub digitale Dokumente durch die Gegend schubsen muss, Vorteile.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 23 Jun 2008, 20:04
|

Dr. Jan Itor     
Punkte: 693
seit: 09.04.2005
|
Das mit der Inkompatibilität bezog sich eher auf die Kompetenz der Nutzer, die von ihnen erstellen Inhalte dann auch für die (Windows-)Massen zugänglich zu machen. Es ist nicht nur einmal passiert, dass jemand mit der Präsentation, die am Mac gemacht wurde, dann am Vortragstag auf einmal mit dickem Kopf da stand, weil nix ging. Wenn diese man Tücken aber kennt ist es kein Problem. Zitat("chris") Hallo? In Zeiten, in denen ein tragbarer Computer nur noch 300 Euro kostet, stellen sich solche Fragen einfach nicht. Stimmt schon, ab 340 € fangen so die ersten richtigen Notebooks an, aber da kriegst du eben auch nur dementsprechend wenig für dein Geld. Mich schauderts bei dem Gedanken vor so einem kleinen Display Stunden zubringen zu müssen. Aber wenn hier einige meinen dass es bei längerem Aufenthalt in der SLUB doch was bringen kann, dann wird schon was dran sein. Zitat Laptops sind auch nicht mehr teurer als Desktops Es geht nicht um teurer, es geht um Preis Leistung. Außerdem kommt ja noch hinzu, dass viele schon nen Desktop Rechner haben. Um mal wieder etwas von den Grundsatzdiskussionen abzurücken: empfehlenswert wäre, wenn man auf einen ergonomischen Arbeitsplatz zu Hause nicht verzichten möchte aber gleichzeitig am Laptop arbeiten will, eine Dockingstation. Kostet zwar wieder extra, aber für den Komfort nicht jedesmal 5,6 Kabel anschließen zu müssen wäre es mir das wert. In der Hinsicht ist man mit einem DVI Port am Laptop / der Dockingstation auch besser für die Zukunft gerüstet. Zitat Drucker braucht man auch keinen, das macht der Copyshop und günstiger und effizienter als dort gehts wohl kaum, weil ich da auch auf die Rückseite drucken kann und das geht bei mir zuhause nicht, da spar ich dann Platz im Ordner. Das nimmt man dann auch gerne mal bei unfreundlichen Nazischlampen als Bedienung in Kauf! Drucker braucht man keinen? Man kann sich heute seine Bahn Tickets selber drucken, Hermes, DHL und UPS Paketscheine selber drucken, ...., soviele Kleinigkeiten bei denen man am Ende eben doch einen Drucker braucht. Und wenn's nur ein Stadtplan oder so ist. Heute kriegt man ja schon Laserdrucker für 70 € und da druckst du auch für 3 Cent die Seite (4 Cent inkl. Papier). Kann dein Copyshop da mithalten? Duplex mach ich manuell, kein Problem nach paar Minuten den Stapel gedruckter Blätter wieder einzuführen und dann rückseitig zu bedrucken. Stichwort Fineprint. Dieser Beitrag wurde von Tortenhuber: 23 Jun 2008, 20:04 bearbeitet
|
|
|
|
|
 24 Jun 2008, 19:39
|
3. Schein   
Punkte: 291
seit: 10.08.2006
|
Hallöchen, also ich fand meinen Laptop für das Lehramtsstudium und jetzt für den Berufseinstieg absolut notwendig und unersetzlich. Gerade in deinen Schulfächern spielt der Computer und seine Möglichkeiten eine große Rolle (Filme, Audiofiles, Musik CDs in Englisch usw. ).
Ich konnte mit allen meinen Stundenentwürfen zum Prof gehen und meine Ideen präsentieren. Stell dir mal vor du willst im Unterricht eine Präsentation mit Bildern oder Filmsequenzen machen - auf Papier einfach undenkbar. Du kannst auch direkt mit dem Dozenten deine Arbeitsblätter bearbeiten bzw. mal was ausprobieren. Ich hab im Staatsexamen meine Unterrichtsideen mit Laptop und Präsentation vorgestellt und es war nicht von Nachteil, dass ich meine Ideen vor Ort visualisieren konnte.
Viele Dinge fallen einem erst zu spät ein, aber ein Laptop macht echt Sinn. Viele Dinge erstelle ich wirklich in Power Point oder in Corel und setze sie direkt im Unterricht ein. So kann ich immer wieder auf das Material zurückgreifen. Ich hab durch meinen Lapi mein komplettes Unterrichtmaterial am Mann und kann auch mal schnell eine Vertretungsstunde machen, weil ich ja alles da hab. Ich verzichte seit einem halben Schuljahr auf die Tafel und wickel alles mit Power Point und Corel ab und das in der Grundschule. Für die Sek macht das ja noch mehr Sinn. Du hast im Studium ja dann auch lange Praxisphasen und du kannst dann auch auf computergestützte U-Vorbereitung bauen und die Freistunden für die Unterrichtsplanung am Lapi verwenden. Mit einem festen Rechner undenkbar und von einem Arbeitsrechner in der Schule habe ich noch nie gehört. Die Schullaptops müssen ausserdem zusammen mit dem Beamer immer umständlich vorreserviert werden - was mir persönlich schon zu dumm wäre.
Achte beim Laptop darauf, dass er gut transportabel ist und einen guten Akku hat (komischerweise gibts im Klassenzimmer kaum Steckdosen). Besorge dir gute Grafikprogramme damit du Arbeitsblätter professionell und nicht mit dem umständlichen Word erstellen kannst. Ein Programm, dass alle Dateien in PDFs verwandelt empfand ich als unersetzlich. Also ich würde meinen Lapi niemals eintauschen wollen.
Ciau Elli
Dieser Beitrag wurde von ellipirelli1980: 24 Jun 2008, 19:45 bearbeitet
|
|
|
|
|
 24 Jun 2008, 20:49
|

Phasenprüfer      
Punkte: 869
seit: 01.11.2005
|
Zitat(Stormbreaker @ 23 Jun 2008, 18:39) Ich kann dazu nur sagen, dass ein Laptop für ein Studium vollkommen unnötig ist, ein normaler Desktop-PC tuts diesbezüglich auch, wenn man denn unbedingt einen eigenen Rechner braucht. Ansonsten ist so ein Gerät idRaF ein netter Zeitvertreib, der einen eher vom Studium abhält, als dass er einem im Studium nützt. Wenn man die Vorlesungen in den ersten Semestern betrachtet, sieht man ganz viele Menschen mit Laptops, welche dann spätestens in den Vorlesungen des Hauptstudiums von der Bildfläche verschwunden sind. Drucker braucht man auch keinen, das macht der Copyshop und günstiger und effizienter als dort gehts wohl kaum, weil ich da auch auf die Rückseite drucken kann und das geht bei mir zuhause nicht, da spar ich dann Platz im Ordner. Das nimmt man dann auch gerne mal bei unfreundlichen Nazischlampen als Bedienung in Kauf!  da ich weiß was du studierst bzw. mal hast, kann ich bloß sagen mir hat ein Laptop in dem Studium weiter geholfen schon bei den ganzen Praktika und Belegen! Ach ja mein Drucker kann auch hinten und vorne von allein!
--------------------
die größe eines selbst, zeigt sich in der akzeptanz der anderen! 
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|