|
laptop beim studium
|
|
 23 Jun 2008, 15:05
|
1. Schein 
Punkte: 16
seit: 23.06.2008
|
hey leute ich würd gern an der tu dd lehramt in englisch und geschichte studieren. zum studium braucht man ja immer allerhand zeugs besonders einen laptop. ich hab noch keinen und würd mir demnächst einen kaufen wollen. meine frage: könnt ihr mir sagen, ob ich da irgendwelche besonderheiten beachten sollte, die man fürs studium braucht, oder reicht ein stink normaler laptop würd mich über ein paar tipps von euch freun mfg patty
|
|
|
Antworten
|
|
 24 Jun 2008, 19:39
|
3. Schein   
Punkte: 291
seit: 10.08.2006
|
Hallöchen, also ich fand meinen Laptop für das Lehramtsstudium und jetzt für den Berufseinstieg absolut notwendig und unersetzlich. Gerade in deinen Schulfächern spielt der Computer und seine Möglichkeiten eine große Rolle (Filme, Audiofiles, Musik CDs in Englisch usw. ).
Ich konnte mit allen meinen Stundenentwürfen zum Prof gehen und meine Ideen präsentieren. Stell dir mal vor du willst im Unterricht eine Präsentation mit Bildern oder Filmsequenzen machen - auf Papier einfach undenkbar. Du kannst auch direkt mit dem Dozenten deine Arbeitsblätter bearbeiten bzw. mal was ausprobieren. Ich hab im Staatsexamen meine Unterrichtsideen mit Laptop und Präsentation vorgestellt und es war nicht von Nachteil, dass ich meine Ideen vor Ort visualisieren konnte.
Viele Dinge fallen einem erst zu spät ein, aber ein Laptop macht echt Sinn. Viele Dinge erstelle ich wirklich in Power Point oder in Corel und setze sie direkt im Unterricht ein. So kann ich immer wieder auf das Material zurückgreifen. Ich hab durch meinen Lapi mein komplettes Unterrichtmaterial am Mann und kann auch mal schnell eine Vertretungsstunde machen, weil ich ja alles da hab. Ich verzichte seit einem halben Schuljahr auf die Tafel und wickel alles mit Power Point und Corel ab und das in der Grundschule. Für die Sek macht das ja noch mehr Sinn. Du hast im Studium ja dann auch lange Praxisphasen und du kannst dann auch auf computergestützte U-Vorbereitung bauen und die Freistunden für die Unterrichtsplanung am Lapi verwenden. Mit einem festen Rechner undenkbar und von einem Arbeitsrechner in der Schule habe ich noch nie gehört. Die Schullaptops müssen ausserdem zusammen mit dem Beamer immer umständlich vorreserviert werden - was mir persönlich schon zu dumm wäre.
Achte beim Laptop darauf, dass er gut transportabel ist und einen guten Akku hat (komischerweise gibts im Klassenzimmer kaum Steckdosen). Besorge dir gute Grafikprogramme damit du Arbeitsblätter professionell und nicht mit dem umständlichen Word erstellen kannst. Ein Programm, dass alle Dateien in PDFs verwandelt empfand ich als unersetzlich. Also ich würde meinen Lapi niemals eintauschen wollen.
Ciau Elli
Dieser Beitrag wurde von ellipirelli1980: 24 Jun 2008, 19:45 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|