_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 385 gäste

> pseudocode aufruf unterfunktion

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Jun 2008, 16:51
avatar
4. Schein
****

Punkte: 470
seit: 01.10.2003

hallo an die informatiker...

wie sieht das in pseudecode aus, wenn ich eine unterfunktion aufrufe?

also

begin
for...
funktion2(a,b)
endfor
end

danke und gruß m.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 26 Jun 2008, 12:14

Avatar-Untertitel
*******

Punkte: 1459
seit: 03.04.2006

Pseudocode ist eine sprachliche Mischung aus natürlicher Sprache, mathematischer Notation und einer höheren Programmiersprache.

Ich dachte Mathematik machst du so ein bissl...?


--------------------
Gebrauchte, geprüfte SATA/IDE (500GB, 160GB, 120GB) Festplatten? --> https://www.exmatrikulationsamt.de/6058033
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jun 2008, 16:39
avatar
4. Schein
****

Punkte: 470
seit: 01.10.2003

Zitat(aktsizr @ 26 Jun 2008, 12:14)
Pseudocode ist eine sprachliche Mischung aus natürlicher Sprache, mathematischer Notation und einer
höheren Programmiersprache.

Ich dachte Mathematik machst du so ein bissl...?
*

argh...

ich wollte nur wissen, wie einige von euch das schonmal gemacht haben... weil ich so ein
unterfunktionsaufruf noch nie hatte und niergends gefunden hab... mir hätte ein einfaches:
"ich hab sowas immer fett-gedruckt gemacht"... oder "bei mir fand ich alles in großbuchstaben toll..."
gereicht...
nun hab ich ja meine variante gefunden und entschuldige mich für so eine studentenunwürdige frage...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
marco   pseudocode   24 Jun 2008, 16:51
Stormi   Hä?   24 Jun 2008, 17:18
SidKennedy   pseudocode ist keine eigene sprache, ist demzufolg...   24 Jun 2008, 17:51
CoolSun   :rofl: :rofl: :rofl:   24 Jun 2008, 19:38
tingel   Mal's in UML als Ablaufdiagramm, oder wie das ...   24 Jun 2008, 19:59
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: