Merkel begrüßt UNESCO-Entscheidung zu Welterbe Dresden
Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Entscheidung der UNESCO begrüßt, dem Dresdner Elbtal im Streit über die Waldschlößchenbrücke den Welterbe-Titel vorerst nicht abzuerkennen. Damit sei Zeit gewonnen, um nochmals intensiv die unterschiedlichen Belange zu prüfen und einen Konsens zu finden. Das sagte der stellvertretende Regierungssprecher Thomas Steg in Berlin. Das UNESCO-Welterbekomitee hatte Dresden ultimativ aufgefordert, auf die Brücke zu verzichten und stattdessen einen Tunnel zu bauen.
Welterbe hin oder her - Die Brückengegner haben es verpasst die Wichtigkeit des möglichen Verlustes des Weltkulturerbetitels vor der Wahl hervorzuheben.
Die Diskussion ist für mich mit der verlorenen Wahl beendet. Jetzt im Nachhinein die Wahl als irrelevant für die Entscheidung über den Bau der Brücke darzustellen, da ein Verlust des Weltkulturtitels stärker zu gewichten ist als den Bürgerwillen, ist einfach unglaubwürdig. Die Brückengegner haben sich einfach zu spät organisiert.