Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?
@32-maul: Du hast natürlich Recht, dass das Abheben allein durch schnellen Wind an den Tragflächen realisiert wird. Allein stellst du die These auf, dass das Band das Flugzeug am Vorwärtskommen hindert. Und genau hier kommen die Kräfte ins Spiel. Und wie ich gezeigt habe, genügt die gleiche Geschwindigkeit des Bandes nicht, um die Schubkraft des Flugzeuges aufzuheben.
Wir können den Fall konstruieren, dass der Boden sich so schnell bewegt, dass das Flugzeug wirklich an der Stelle festgehalten wird, und in diesem Fall auch nicht abheben kann. Das hat aber nichts mehr mit gleichen Geschwindigkeiten zu tun.